Diesel rentiert sich nicht mehr bei 25km Weg? Das tut er mit Sicherheit.
Es hängt von der Fahrzeugklasse ab, manche ziehen es vor lieber 2000 Euro in die Reparatur zu stecken als sich einen "Neuen" für 2000 Euro zu suchen, nach dem sie sich diese Exemplare angesehen haben. Meist sind sie übelst runtergeritten, verunfallt und zum Teil nicht fahrbereit.
Mit einem so kleinem Budget solltest du lieber einen kleinen Benziner holen. Spaß am Fahren wirst du nicht haben, dafür werden sich die Reparaturkosten in Grenzen halten. Wenn die Strecke nur aus Geradelauf besteht, keine Berge/Steigungen, wo solche Kleinautos kotzen, dann ist es doch egal.
Ich finde es übrigens ein bischen zu zackig wie dein Alter für defekt erklärt wurde. Ohne zu wissen was wirklich defekt war, willst du ihn loswerden, und jetzt suchst du was für 2000 Euro (ist doch meist nur Schrott). Irgendwie nicht logisch das Ganze. Und dazu hatte er sogar keinen DPF: das ist echt der Hammer, ein Glück wer das hat. Selbst wenn Turbo die Gretsche gemacht hätte, für 1500€ durchaus reparabel, mit einem richtig aufgereiteten Turbo bist du wahrscheinlich unter 1000 Euro mit Reparaturkosten.
-
-
Das Problem ist aber, dass wir aktuell umständehalber NULL Kohle haben. Rein gar NICHTS. Wir haben keine Verwandten, Bekannten, die uns mit irgendwas helfen könnten. Wir stemmen das alles seit Jahren zu zweit. Ausserdem muss ich bald wieder zur Arbeit. Deshalb muss er weg und ich kann ihn nicht reparieren lassen, so sehr ich das auch wollen würde. Und wenn mal der Turbo kommt, kann ich mir die Rep. nicht leisten, bis wir uns wieder aufgerappelt haben. KGE hab ich da und könnte ich selbst machen (wie bei meinem E46), aber war es das dann? Mir fehlt die Zeit für solche Experimente.
Nun logisch genug?
-
Das Problem ist aber, dass wir aktuell umständehalber NULL Kohle haben. Rein gar NICHTS
Dann verstehe ich die Autosuche nicht. Wenn du jetzt ein Auto für 2K holst, musst du es durchreparieren. Niemand wird dir ein Auto für 2K verkaufen, bei dem alles gemacht wurde, das ist schon ein Ausnahmefall. Mit "logisch" meinte ich, dass sie dich in der Werkstatt möglicherweise übers Ohr gehauen haben, das machen sie manchmal. Sie erklären die Karre für vollständig kaputt und machen gleich den Preisvorschlag. Später werden sie sie für mehr Geld los, sie machen Gewinn. Es hat sich alles komisch angehört, da es nicht mal fest stand, was überhaupt defekt war. Man sollte sich hier mindestens eine Zweitmeinung holen.
-
Warum muss ich ein 2000 Euro Auto mit 1 1/2 Jahren TÜV noch durchreparieren. Wie oft denn noch? Ich suche auf die Schnelle ein anderes Fahrzeug.
Ausserdem... wer hat mich in der Werkstatt übers Ohr gehauen? Niemand. Wo soll das stehen? Dort bin ich schon ewig. Man hat mir hier auch keinen Preisvorschlag gemacht, da man hier keine Fahrzeuge ankauft. Der Preis stammt von mir selbst. Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass es zu 90% die KGE ist, aber es gibt halt keine Garantie dafür.
Und wenn es dann der Turbo ist, KANN ICH ES MIR NICHT LEISTEN! Deshalb jetzt für 2800 (waren schon Tschechen und Polen da) abstoßen und für zwei nen Benziner her und 800 übrig haben falls was ist. Finde ich nicht unbedingt unlogisch. Das Teil (mein E90) hat auch überall Macken und eine Stoßstange, die lackiert werden muss.
Egal, lassen wir die Diskussion. Sei glücklich, dass du nicht in dieser Lage bist und gut ist es.i
-
Man kann für 2k durchaus ein Auto haben, das läuft.
wenn man Glück hat, lange. Wenn man Pech hat, nicht so lange.
Es wird hat etwas Zeit brauchen, in dem Preissegment etwas zu finden, wo man zumindest die Wahrscheinlichkeit hat, dass es läuft. Für sowas will man vermutlich nicht auch noch 300 Km zur Besichtigung fahren.Ich würde zumindest folgende Kriterien festlegen:
- kein Händler. Klar, bei dem hast du 6 Monate Garantie mit Beweislastumkehr - solange er dir keinen "Verkauf im Auftrag" unterjubelt. Im Schadensfall stellt sich der Kiesplatzhändler quer, und du hast ewig Ärger.
- max. 2 Vorbesitzer. Schränkt die Auswahl ein, aber dafür hast du Autos, die lange bei ihren Besitzern waren. Die kann man dann zumindest nach den Karren befragen. Die haben oft auch die Rechnungen davon...
- siehe auch 2., nachvollziehbare Reparaturhistorie, nachvollziehbarer Km-Stand.
- optischer Zustand. Klar kann man das Auto vorher waschen, aber wenn ein Auto nie gepflegt wurde, sieht man das.Beispiele (keine Kaufempfehlungen):
Golf 4 1.4 Trendline
Golf Variant TDI (Pumpe/Düse, fast unzerstörbar), auf Rost achten, Zahnriemenwechsel
Ford Focus Turnier (Auf Rost achten, besonders an den Türkanten)Wie gesagt: nur Beispiele.
Mir läuft die Zeit leider weg und der Turbo kommt bei der Laufleistung ganz bestimmt (und die rep kann ich mir aktuell nicht leisten).
Wegen der Laufleistung kommt der Turbo sicher nicht - ein Turbolader ist kein Verschleißteil. Aber wenn er Spiel hat, ist er durch, und dann wird es bei einem 320d schwierig mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung.
außerdem rentiert er sich mittlererweile durch den Jobwechsel nicht mehr (vorher 70km einfach, nun 25km) und wenn ich den Job hier nen Kilometer weiter annehmen würde, dann sogar noch weniger
Dann nimm den Job und spar dir das Auto