E91 320d N47 - Ansaugbrücke reinigen

  • Dann nimm den LLK am besten raus und schau dir den mal an. Wenn da schon satt Öl drin steht, dann ist es vielleicht doch etwas mehr als es sein sollte. So oder so gut mit Bremsenreiniger ausspülen und abdunsten lassen. Vielleicht direkt gegen einen 335i/d LLK tauschen? Geht Plug and play. Je nach Alter und Zustand die beiden Richtungen am LLK erneuern.
    Die KGE geht direkt auf der Turbo Seite in den Schlauch zum LLK.

  • Jau, wenns so aussieht wie auf dem Bild wirds definitiv Zeit :whistling:


    20190208_142713_HDR.jpg

    Servus,


    na das sieht ja extrem aus,
    habe meinen ebenfalls wie folgt komplett gereinigt, und der hat nicht viel besser als deines ausgesehen.


    AGR, Ansaugkrümmer, Klappe usw. alles was auch nur irgendwie die schwarze Pampe anhängig hatte.
    Ich habe es folgendermaßen und erfolgreich ausgeführt:
    Mittels Ultraschallbad von meiner Arbeitsstelle mit 25L Behälter.
    Befüllung Industrie Isopropanol 99,9%
    Isopropanol vorgeheizt auf 65 Grad, ist wichtig da ISO im kalten Zustand nicht aktiv wird.


    1. Test. AGR Kühler ins 65 Grad Ultraschallbad eingelegt, 30 Minuten auf voll Power "Shakern"
    Ergebnis: Isopropanol sehr schwarz aber AGR absolut sauber - wie neu, nur die äusserlichen Schlieren vom herausnehmen aus dem schwarzen Ultraschallbad musste ich nachwischen. (Peanuts)
    2. Ansaubrücke und Klappe in die schwarze Brühe gelegt, 45 min voll Power "Shakern" - Iso war danach extrem kohlrabischwarz und habe eigentlich nichts tolles erwartet aber die Ansaugbrücke war pikobello.
    Hat beim anfassen natürlich extrem geklebt weil das ISO extrem kontaminiert war aber das Ergebnis war überraschend gut.
    Hab dann das alte ISO abgelassen das Bad gereinigt, neues ISO und die Brücke nochmal 10 min "geshakert"
    - Ergebnis absolut neuwertig, Klappe ebenfalls nochmal eingeworfen - wie neu.


    Hab dann in einem Reinigungswahn, das ISO war noch einigermaßen zu gebrauchen, alles mögliche ins Bad geschmissen wie Umlenkrollen, Werkzeug, Schrauben kurzum alles was in Reichweite war.
    Manko insofern es ein Manko ist: Rost hat es nicht geschafft - aber damit kann ich leben.


    Den Ansaugtrakt wobei man die Ventile sehen kann habe ich ebenfalls gecleanert.
    Für was so ein Kaffeelöffel doch so alles gut ist. Kaffeelöffel zurechtgebogen und gefeilt und damit konnte ich vorsichtigst die Ansaugkanäle ziemlich gut freischaben.
    War ne ganz schöne Menge.
    Darauf achten das das zu säubernde Ventil geschlossen ist, - Mittels Kurbelwelle drehen.
    Hatte mir von Reinz die Dichtung für den Ansaugtrakt bestellt, leider hat dieser seitens der Passgenauigkeit extreme Mängel, weshalb ich die alte original Dichtung mal kurz,
    5min ins noch warme ISO verbracht habe.
    Jeah Shakern....
    Hab sie dann herausgenommen und jou passt.


    Dieses Teil verkauft BMW nicht einzeln nur komplett mit Ansaugkrümmer - ohne Worte.
    Also alles wieder eingebaut und mehrmals alles auf richtigen Sitz kontrolliert, Kühlflüssigkeit ergänzt, Startknopf gedrückt und sofort angesprungen.


    Leider hat mein AGR Ventil an der Mechanik gut sichtbar leichte Abnutzungsspuren was bewirkt das es ab und an hängt, bin dann sogleich zum Schrotti und hab mir für 30€ ein wie neu wirkendes aber gebrauchtes geholt.
    Eingebaut und alles Roger, nochmals AGR Rate geprüft alles ok.
    In manchen Foren wird geschrieben das beim Wechsel des AGR Ventils die AGR Rate neu eingestellt werden muss - tzz Bullshit.


    Resümee:
    Motor läuft ruhiger, nimmt das Gas viel besser an und der Verbrauch ist auch minimal heruntergegangen.
    AGR Rate nochmals nachkontrolliert - alles absolut im grünen Bereich.


    Jou - muss nur noch zum Receiclinghof und die schwarze Brühe abgeben


    So hab ich das gemacht - hoffe es hilft.


    Addee

  • Hallo, danke für den Bericht.
    Ich habe es damals einfacher gemacht: einfach für die Nacht mit Rasierschaum gefühlt, und am nächsten Tag konnte man die ehemals steinharte Kruste einfach abstreifen.
    Habe die Behandlung dann für die nächste Nacht wiederholt, und danach war das Ding absolut blank und sauber. Rasierschaum hat hier viele Vorteile: riecht angenehm und die Menge des Schleims ist begrenzt.
    Weil die Ansaugbrücke von 320d sehr verwinkelt ist, habe ich dann die Kanäle die schlecht zu sehen sind, mit einer USB-Minikamera inspiziert, ob da wirklich alles sauber ist.
    Danach ab mit dem Schleim auf den Recyclinghof als Gefahrenstoff bzw. und fertig.

  • Hallo, danke für den Bericht.
    Ich habe es damals einfacher gemacht: einfach für die Nacht mit Rasierschaum gefühlt, und am nächsten Tag konnte man die ehemals steinharte Kruste einfach abstreifen.
    Habe die Behandlung dann für die nächste Nacht wiederholt, und danach war das Ding absolut blank und sauber. Rasierschaum hat hier viele Vorteile: riecht angenehm und die Menge des Schleims ist begrenzt.
    Weil die Ansaugbrücke von 320d sehr verwinkelt ist, habe ich dann die Kanäle die schlecht zu sehen sind, mit einer USB-Minikamera inspiziert, ob da wirklich alles sauber ist.
    Danach ab mit dem Schleim auf den Recyclinghof als Gefahrenstoff bzw. und fertig.

    Gewusst wie, selbst ist der Mann :friends:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Von oben hat man keine Chance an den llk zu kommen oder? Sonst müsste ich mir irgendwo ne Bühne organisieren...
    Wobei, wenn ich ihn oben habe, kommt man auch ohne großen Aufwand an den turbo ran und könnte sich die Turbine angucken oder?

  • Von oben hat man keine Chance an den llk zu kommen oder? Sonst müsste ich mir irgendwo ne Bühne organisieren...
    Wobei, wenn ich ihn oben habe, kommt man auch ohne großen Aufwand an den turbo ran und könnte sich die Turbine angucken oder?

    Den Turbo angucken kannst Du Dir auch von oben ;) , kommt drauf an was Du so alles sehen willst...


    An den LLK kommst Du nur von unten.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ich hatte jetzt daran gedacht, den Ansaugschlauch abzunehmen und zu gucken Turbine bzw. Welle ölig sind. Oder ist das sowieso sinnlos? :D
    Ich meine, wenn am LLK öl ist, weiß ich ja immernoch nicht, ob es vom Turbo oder von der Kurbelgehäusentlüftung kommt. Oder ist letzteres ausgeschlossen, weil da nicht solche Mengen herkommen könnten?

  • Großenteils ist es immer die Kurbellwellenentlüftung...

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: