E91 330d aus 5-2006 mit Potential und einigen Macken für umsonst

  • DDT330D schrieb:


    "Da würde ich eher einen refurbisheden mit Gewähr holen oder einen mit wenig KM.
    Der hier läuft seit 260tsd km.
    Anscheinend ohne Probleme, definitiv war der nie zum reinigen.
    Der hat die Kiste mit 90tsd gekauft.
    Ich fahre damit maximal 3tsd im Jahr...


    Ich knatter morgen mal hin, um die MRS Nummer zu notieren.


    FRM ist klar, Rückleuchte im Heckdeckel links ohne Funktion.
    Gibt's da bekannte Kabelbrüche?
    NSW beide ohne Funktion, Standlichtring re ohne Licht.


    Kurzschluss ist auch so gemeint?
    Also eine defekte Lampe ohne Schluss würde den Counter nicht hoch treiben?"

    Ein Airbagsteuergerät kostet keine +400, sondern gebraucht 30 mit Versand.
    Das drübercodieren sollte auch nicht zum Problem werden.
    Wenn man das nicht könnte, käme immer noch eine Reparatur für unter 150 in Frage.


    Wenn Du eh so gut Bescheid weißt und schon eine fertige Meinung hast - weshalb fragst Du eigentlich hier?


    By the way, das Airbagsteuergerät +400 war der Neupreis, welcher beim Freundlichen dann auf der Rechnung stand. Vermutlich hätte ich es aber für Dich extra dazu schreiben müssen - so hast Du "den Preis für frisches Brot mit dem Preis fürs Brot vom Vortag" verglichen...


    FG
    MaxJ30

  • Ja, ist klar.
    Aber wir sind doch hier in einem alte-Auto-Forum, da ist das angeeignete Wissen Vieler mit den selben Problemen mitunter sehr hilfreich.
    Neupreise weniger.


    Vielmehr würde ich mich über Tipps zur Fehlerfindung freuen, anstatt mir selber aus dutzenden Threads im Bimmerfest die Essenz zusammen zu reimen.


    Also...
    FRM hat immer noch den Fehler mit 0x11, die Kurzschlusssperre habe ich gelöscht, linke Lampe im Heckdeckel bleibt dunkel.
    Am Sockel gemessen besteht kein Kurzschluss!
    War wohl deswegen vor Jahren in der Werkstatt, danach ging es für kurze Zeit.
    Ist das FRM defekt oder wo könnte ich nachschauen?


    ABG/MRS hat im ZK11 9 Ohm, Airbag ist neu.
    Wo kann ich weitersuchen?
    Steuergerät ist freigelegt, sollte das neu werden?
    Oder ist etwas Anderes plausibler?


    Dankeschön!

  • Ich kann dich gut verstehen. Ich habe die ganzen "Tipps" daher auch nur bedingt verstanden, zumal es oftmals deutlich praktikablere Lösung gibt (siehe DPF). Mit ordentlich Eigenleistung wirst du den E91 schon für um die 2-3k wieder fit bekommen :).


    Beim FRM vermute ich, dass dieses durch einen Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum hervorgerufen wird. Löse einfach mal die Gummitülle und kontrolliere die Verbindungen. Eventuell hat das FRM nun bereits den Kanal gesperrt.


    Bezüglich Airbag bin ich leider ratlos, aber würde eher nicht aufs Steuergerät sondern auf Kabel / Kontaktproblem usw. tippen.

  • FRM neu, alle Fehler weg. Habe ich viel zu weit und zu kompliziert gedacht.
    Airbag´s nun auch alle in Funktion, Fehlerleuchte erloschen.


    Bald ist die Karre HU-ready.
    Muss bloss noch hinkommen, ohne Zulassung.
    Und ne Regenerierungsfahrt machen.


    Danke für die vielen Tipps, Jungs! :D


    Im Anhang noch ein Bild von der schlechten Seite, hab ein wenig den Schwamm kreisen lassen.
    Erstmalig seit ca 2,5 Jahren....

  • Beim Auto-instandsetzen bist du besser als beim Bildermachen! ;)
    Sieht doch schon fast vertretbar aus.
    Für die HU solltest du dich aber noch um die Felgen kümmern. Selbst wenn alle die gleiche Dimension und Reifengröße haben und für den E91 zugelassen sind, forderst du nur den Prüfer raus.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke.
    Die hintere Felge ist nur ein Winterrad.
    Die Sommerbestückung ist durch.
    Der hat ja Mischbereifung 255/235 oder so, wenn ich dafür 500 in die Hand nehme, ist der Break Even Point für mich erreicht.
    Dann muss es weiter gehen, bisher sind es keine 100, incl. Harzentferner. :thumbsup:


    Drallklappen, Glühstift und Motorwäsche kommt als Nächstes.
    Ich hole den die Tage wahrscheinlich ab und hab dann locker 2 Abende mit dem versifften Innenraum zu tun.


    Bleibt nur das Problem mit der Regeneration.

  • 225 stimmt natürlich!
    Ich sehe 440, plus Montage. 500 stimmt schon irgendwie.
    Irgendwann dann noch die Bordsteinschäden machen lassen oder Ersatzfelgen holen.

  • So, meine Freunde!
    Ich habe mir fürs WE rote Platten besorgt und 500km abgerissen.
    Der Wagen geht ab wie Schmitz Katze!
    Alle Zweifel sind zerstreut.


    DPF regeniert, hat laut Gold im Stand 0,88, bei 2000 U/min 17 mBar.
    War wie erwähnt ja ein absolutes Langstreckenfahrzeug aus 2. Besitz. Viel in Schweden unterwegs gewesen.
    Waren auch kein 260tsd, sondern 220tsd...
    Bremsscheiben glänzen wieder. Handbremse zieht super.


    Hinten fast neuwertiges Leder reingezimmert (vorne suche ich noch!), Lederpappen vorne und mit Rollos hinten. Alu Titan Zierleisten gegen Holz komplett getauscht,
    Ansaugbrücke neu abgedichtet, Drallklappen raus, AGR gereinigt, Glühkerzen getauscht, Öl und Servoöl gewechselt, alle Filter (bis auf Diesel).
    3-4 Abende mit einem Waschsauger die Karre entsifft, Scheinwerfer poliert,
    Stossstange vorne mit viel Geduld und Hitze rausgedrückt (Dank @MathMarc, wäre ich nicht drauf gekommen),
    Beulchen selber rausgedrückt / gezogen,
    Koppelstangen vorne und hinten getauscht,
    2 Türen in gleicher Farbe besorgt und getauscht,
    Neue Felgen (sollte Styling 195 bleiben), vorne neue Dunlop und so Pille Palle Zeug...


    Bin noch weit von 2k entfernt!
    Das wird!


    Nur noch lösbare Problemchen stehen an, wie:
    -Dröhnen, Brummen von hinten bei 70. Ab 140 wirds leiser. Wie wenn ein Traktor auf Asphalt schnell fährt! Die "neuen" Pneus an der HA sind aber auch 14 Jahre alt!
    Denke aber eher an etwas Schlimmeres. Radlager oder Diff.
    -Stossdämpfer hinten mach ich die Woche, HA springt beim Durchdrehen.
    -AGR...
    Mit AGR ab und zu Ruckeln zw. 1500-1800 und manchmal echt beknackte Leistungsentfaltung, kein Wumms bis 2000, dann aber hauts dir den Kopf in die Stütze.
    AGR Unterdruckschlauch abgezogen, alles Bombe, elastisch schon ab 1500 U/min.
    Kam aber nach 40km im CID: erhöhte Emission, Gold sagt 004501 DDE: Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung.
    Obwohl AGR glänzt wie ein J-Ei.


    Dazu mache ich aber einen Extra Thread auf.


    DSC_0390_int.jpg