Sehen gut aus, die überholten Teile.
Rost an der Hinterachse ist ein Problem, dank aber vielen Sensibelchen im Forum wurde das nie richtig thematisiert, so nach dem Motto "mein 3-er hat doch kein Rost, und deiner ist eh eine Ausnahme". Viele wissen nicht mal wie ihr Auto von unten aussieht. Ich habe irgendwo in Tiefen des Forums einen Beitrag gesehen, wo jemand den Rost in sorgfältiger Arbeit abgeschliffen hat, und dann lackiert hat. Das war so ziemlich der einzige Beitrag mit Maßnahmen.
Zu den Bremsleitungen hinten: ich habe hier schon mal ein Thread gestartet, wo ich geschrieben haben dass die Bremsleitungen hinten extrem korrodiert sind, und Scheiße aussehen. Hier für dich ein Tipp: bevor du sie wechselst, kannst du die Verbindungsstelle mit Fön erwärmen und dann schön Mechanik-Öl drauf, und dann so eine Nacht stehen lassen. Das erleichtert das Lösen von den Bremsschläuchen enorm, aber wegwerfen musst du die Leitungen so oder so, weil sie schon wirklich im Endstadium sind. Mich wundert's nur warum der TÜV da nicht hinschaut.
Machst du die Arbeit selbst? Wenn ich es richtig verstehe, muss dann die Hinterachse komplett auseinander genommen werden, und bei Gelegenheit vielleicht den Differential überholen, oder zumindest Ölwechsel machen, oder so ähnlich.
Gruß.
Danke für den Tip mit den Bremsleitungen - werde ich mal beherzigen
Ich mache inzwischen schon vieles selber aber von manchen Sachen lasse ich doch lieber die Finger auch wenn ich es mir zutrauen würde.
Liegt einfach daran, daß ich keine komplette Werkstatt zur Verfügung habe und wenn mir an einer Stelle ein Werkzeug oder eine Kleinigkeit fehlt dann steh´ich halt da. Es lohnt sich auch nicht für mich Werkzeuge zu kaufen die ich nur einmal benutze.
Wobei: Das BGS-Set für die Lager habe ich gestern für 86,- Euro entdeckt (statt 200).
Vielleicht kaufe ich mir das und wechsel zumindest die Lager des Hinterachsträgers selber.
Habe hier zum Glück einen patenten Mechaniker gefunden der vernünftige Arbeit zu guten Preisen liefert.
Wohne ja in Norwegen und da ist das nicht so einfach - gibt auch keine Mietwerkstätten.
Der Mechaniker meinte das mit der Hinterachse wäre für ihn leichter als die Kupplung/ ZMS zu machen - von daher bin ich ganz optimistisch