Tickern nach längerer Fahrt

  • Hallo Zusammen,


    gestern hab ich zweimal nach jeweils einstündigen Fahrten (mit Autobahn) vor dem Abstellen ein deutliches, drehzahlabhängiges Tickern aus dem Motorraum gehört.
    Auto geht normal, wieder kalt ist es nicht zu hören, nicht mal ansatzweise.


    Das Geräusch klingt wie Tickern, nicht wie Schlagen, so wie lockere Ventile tickern und ist drehzahlabhängig, geht auch nicht weg wenn man im Stand auf 2.000 dreht.
    Mein 320d Touring N47D20A (siehe Signatur) hat 230.000 km drauf.
    Eben wurde ein Dichtung - ich glaub zum Ölfiltergehäuse, gewechselt, Öl gewechselt und Wasser aufgefüllt weil das Auto stark getropft hat, aber das Problem gab's davor auch schon mal.


    Einspritzdüsen hab ich (nur softwaremäßig) vor circa 2.000 km mal beobachtet, alles weit im grünen Bereich.


    Da es gestern 2 mal gekommen ist, und davor vor ein paar Wochen schon mal, gehe ich davon aus, dass wieder was los ist, keine Eintagsfliege. und das es nichts mit der letzten Reparatur zu tun hat.


    Ich hab's mit dem Handy im Parkhaus aufgenommen (zwischen Sekunde 5 und 10 Handy neben der Motorhaube) und angehängt (Forensoftware blockiert ".mp3". es IST ein ".mp3", bitte die Endung ".pdf" löschen).


    Wo würdet ihr suchen:
    Öldruck (Ölstand war voll - kontrolliert) :?:
    Injektoren - ggf. trotz guter Werte weit innerhalb der Toleranz( laut Software, die es wissen sollte) :?:
    Irgendwas am Ventriltrieb :?:


    ... :?:


    Danke & Gruß
    0gi

  • Was für ein Öl fährst Du den...❓❓❓❓

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • gute Frage: irgendein 5W - vermutlich 40. Was die Werkstatt eingefüllt hat. Zuvor war auch ein 5W-40 drin. LL04 sicher, aber sonst - weiß nicht!


    Wichtig ist: es ist am Audio File gar nicht so schlecht wiedergegeben - es ist ein Tickern. Laut und drehzahlsyncron. Kein hartes Klopfen wie von Injektoren, es klingt auch nicht nach was Losem wie angeblich bei Kolbenkippern. Ich hab mir jetzt einige *tube videos reingezogen, die Injektoren klingen meiner Meinung nach anders.

  • Hmm nicht das nach längeren Fahrten das Öl zu dünn wird deswegen frage ich. Ich fahre immer das Originale 5w30 LL04.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • 5W30 ist aber eigentlich ein recht dünnes!


    Mit welcher geeigneten Software kann man den Öldruck während des Betriebs auslesen? - gerne PM


    Gruß
    0gi

  • 5W30 ist aber eigentlich ein recht dünnes!


    Mit welcher geeigneten Software kann man den Öldruck während des Betriebs auslesen? - gerne PM


    Gruß
    0gi

    Das ist ne gute Frage, denke hier gibt es bestimmt ein paar Jungs die wissen wie man es macht & vorallem womit 8)


    Du sagst ja weißt nicht genau was für ein Öl bei Dir drin ist, darauf wollte ich hinaus..... :whistling:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • so - heute nochmal : :rolleyes:


    Nach 20 Minuten Stadt und Überlandfahrt ganz leichtes Tickern, kaum zu hören. 5 Minuten abgestellt, da was anderes zu tun - danach Neustart und - ruhiger Motorlauf - minutenlang.


    - 5 Minuten scharf gefahren - hohe Drehzahl aber halt Landstrasse - danach: nix zu hören im Leerlauf.
    - nochmal 20 Minuten Autobahn (Ö-Autobahn - also nur mäßig schnell, aber konstant)
    - Ticker Geräusch danach im Leerlauf wieder da!
    - Kupplung treten macht keinen Unterschied
    - Motorhaube geöffnet und Motorabdeckung entfernt
    - Richtung des Geräusches eher nicht vom Riementrieb sondern vom Motor
    - Nach richtig Gasgeben im Stand auf 3.000 U/min ist es kurz weg
    - Kommt nach 10-20 Sekunden Leerlauf wieder - ähnlich laut, fast immer sehr gleichmäßig
    - Fehlerspeicher (bis auf einen leicht ausser Toleranz driftenden Abgassensor - ist schon bestellt) - leer


    Auch mit offener Motorhaube und entfernter Motorabdeckung ist das Geräusch eher ein Tickern oder leichtes Nageln - kein hartes Klappern.


    Was würdet ihr tun/messen/suchen :?:


    Oder einfach ignorieren und weiterfahren, weil eh normal und egal :?:


    Das Auto macht mich wahnsinnig!! :cursing:


    Eigentlich liebe ich meinen E91!! Er ist der letzte ohne elektrische Servolenkung, mit wirklich gutem Gefühl im Lenkrad,
    angenehmes Motorgeräusch da noch einfache AGR, ..., manuelle Gangschaltung,... <3


    Ich will ihn gerne noch ein paar Jahre weiterfahren, aber so recht klappt es nicht mit dem Aufbau von Vertrauen, dass der Reparaturmarathon von heuer endlich aufhört ...


    230.000 km sollten doch ein Witz sein für einen vernünftig gebauten Motor/Auto. Das sind bei meiner langjährigen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 70 km/h gerade mal gut 3.000 Stunden Betrieb, sicher bei lächerlicher durchschnittlicher Leistungsanforderung. Ein Stromaggregat hat da vielleicht sein sechstes Service runter, oder sein drittes - je nach Wartung...


    Im Moment kostet mich mein lieber E91 in Reparatur aber mehr als ein neuer G21 in Wartung und Wertverlust - so kann's nicht ständig weitergehen... :m0024:


    Gruß
    Ogi

  • Er ist der letzte ohne elektrische Servolenkung, mit wirklich gutem Gefühl im Lenkrad,

    einer der so denkt wie ich!!


    der grund warum ich niemals einen LCI will.

    Road Map Navi Experte 2024 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Im Moment kostet mich mein lieber E91 in Reparatur aber mehr als ein neuer G21 in Wartung und Wertverlust - so kann's nicht ständig weitergehen...

    Bei der Wartung vielleicht, beim Wertverlust sicher nicht. Ein neuer G2x "frisst" vermutlich 2 ganze E91 im Jahr ;)


    Zu deinem Problem:
    Ich habe mir dein MP3 mal angehört. Vielleicht liegt es an den Nebengeräuschen (Kinder, Echo), aber ich höre nichts eindeutiges raus.
    Man könnte sagen, dass das Dieselnageln etwas hart klingt, das war's aber auch schon.
    Das ginge dann in Richtung Injektoren, aber das wäre immer, und nicht wie hier nur nach BAB Fahrten.
    Eher was in Richtung VTG (Turbo), aber das höre ich nicht raus. Oder AGR. Das höre ich aber auch nicht.
    Diese Sachen könnte man aber mit Logs verfolgen. Je nachdem wie du in dem Bereich ausgestattet bist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.