N57 - schlechte Gasannahme. Agr? Falschluft?

  • Hi,
    Da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin, öffne ich hier mal einen thread.. Folgendes Problem mit meinem 330d lci.
    Ich hatte nach gut 150k km unruhigen Leerlauf und schlechte Gasannahme, zusätzlich einige Fehler, unter anderem drallklappen.
    Also agr Ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt. Leerlauf war danach erst noch schlechter, bei knapp über 1000rpm hatte ich auch einen sehr rauen motorlauf. lmm und agr standen im fehlerspeicher. Meiner Recherche nach kann das gut mit falschluft zu tun haben. Hab dann die agr leitung nochmal abgebaut, alle Schrauben nachgezogen usw. Halt alles wo man leicht ran kommt. Der Motor läuft sehr dem wieder sehr ruhig, wie man es von einem reihensechser halt erwartet. Was blieb war die schlechte Gasannahme.


    Daraufhin habe ich den lmm gewechselt, der entsprechende Fehler kommt jetzt auch nicht mehr, die schlechte Gasannahme bleibt aber. Weiterhin immer wieder der Fehler 40e9, agr zu weit offen. Laut Umgebungsdaten immer bei kaltem Motor (Kühlmitteltemp < 50°) und Drehzahlen unter 1000rpm, also mehr oder weniger standgas (Gasannahme ist aber auch bei warmem Motor schlecht).


    Kann jetzt immernoch eine undichte asb sein oder wirklich das AGR Ventil. Ist halt auffällig, dass der Fehler erst nach Reinigung der asb kam. Und soweit ich weiß wird die position des AGR stellers ja nicht direkt per positionssensor gemessen sondern aus luftmassenstrom usw. Errechnet, richtig?


    Ich würde gerne erstmal grundsätzlich das AGR vom n57 verstehen...Wo genau sitzt überhaupt das AGR Ventil, welches bei dem Fehler gemeint ist? Es gibt einmal das Ventil am agr Kühler, aber das ist nur der bypass oder? Also dort wird umgeschaltet zwischen gekühlten und nicht gekühlten Abgasen? Gibt es noch ein Ventil, das die generelle Menge der abgase einstellt oder wie läuft das?


    Von der Ansaugbrücke geht ja dieses y-rohr weg. Das endet einmal am agr Kühler, einmal unter der Ansaugbrücke im Motorblock. Wo führt das rohr in den Motorblock weiter hin?


    Ich denke das mit dem agr zu klären ist erstmal das einfachere, das ganze ansaugsystem auf dichtheit zu prüfen ist ohne spezielle Ausrüstung ja nicht so einfach mal gemacht...Sonstige Ideen zur Fehlersuche sind aber natürlich willkommen :) Diagnosewerkzeug, auch die Möglichkeit livewerte zu loggen, ist vorhanden.


    Danke schon mal für jede Hilfe oder Idee.

  • würde Ansaugbrücke demontieren und diese inkl. den Einlasskanälen reinigen.
    Bestimmt stark verkokt.

  • War der Leistungsmangel vor der ASB-Reinigungs-Aktion identisch zum Jetzt-Ist-Stand? Wie sahen denn die Einlasskanäle aus?


    Falls der Stellmotor für die Drallklappen nach Demontage der Ansaugbrücke wieder verbaut wurde: Hier muss man genau auf die korrekte Einbauposition achten.

  • Der ByPass vom AGR-Kühler ist auch nicht fest?

    Das hab ich noch nicht überprüft, bzw. das war so ein bisschen der Hintergrund meiner weiteren Fragen, wie genau das AGR in dem Motor aufgebaut ist. Ist das bypassventil bei der Fehlermeldung gemeint? Dann werde ich das bei Zeiten mal aubauen und gucken ob es hängt. Kann man das irgendwie im ausgebauten Zustand ansteuern? Dass man auch sieht ob sich da wirklich was bewegt?


    @Grisu4: Auf die korrekte Position der Drallklappen habe ich geachtet. So dass sie geöffnet sind, wenn der Steller nicht angesteuert wird. Ich würde auch nicht mal sagen dass ich groß Leistungsverlust habe. Wenn dann war er auch vor der Reinigung der Brücke schon da und fällt mir nicht mehr auf :D Aber an sich zieht er sauber durch, wenn überhaupt geht er untenrum schlecht. Es ist eher das Ansprechverhalten, er braucht gefühlt 1s nach dem gasgeben bis mal irgendwas an Moment kommt. Das war früher definitiv nicht so und ist bei anderen N57 auch nicht der Fall.
    Einlasskanäle sahen noch gut aus, waren zwar schwarz, aber wirklich nur eine ganz dünne schicht.

  • Es ist eher das Ansprechverhalten, er braucht gefühlt 1s nach dem gasgeben bis mal irgendwas an Moment kommt. Das war früher definitiv nicht so und ist bei anderen N57 auch nicht der Fall.Einlasskanäle sahen noch gut aus, waren zwar schwarz, aber wirklich nur eine ganz dünne schicht.

    Möglich, dass es am VTG Gestänge des Laders liegt ...
    E91 320D Turbolader VTG-Gestänge Gängigkeit


    Alternativ eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem ...


    Hilfreich wäre sicher ein Log mit Ladedruck Soll und Ist.