E90 LCI, Batterietausch & Elektronik spielt verrückt...

  • Hey Leute,
    soooo...nun bin ich verzweifelt ?(


    Neue Batterie: VARTA Silver Dynamic AGM G14 12V 95AH
    Vorher: BMW AGM 90AH


    Bevor man mich steinigt: Ich habe mehrmals mit dem "Carly" System die neue Batterie registriert. Hilft alles nichts.
    Und beim Batteriewechsel habe ich den Pluspol ordentlich abgeklebt usw, es gab keinen kurzen!


    Ich habe gerade die Batterie vom 330d E90 LCI gewechselt. Das war nen kleiner Akt für den Rücken, aber alles ging soweit problemlos.


    Nun nach dem Wechsel spielt nun die komplette Elektronik verrückt :thumbdown:


    Das Auto funktioniert quasi gar nicht mehr & ist in einer Art Notlaufprogramm


    - Xenon Licht ist Dauer an
    - Innenbeleuchtung ist aus
    - Tür offen wird dauernd angezeigt
    - Auto lässt sich nicht per Funk & Taste im Innenraum abschließen. Wenn man aber drückt, klackt es trotzdem, als wenn es schon auf/zu wäre.
    - Fenster vorne gehen nicht, hinten schon
    - Rückfahrleuchten sind aus


    Joa sehr toll irgendwie.
    Habe nun fix die alte BMW Batterie eingebaut zum testen, aber gleicher Fehler. Nun habe ich wieder die neue Batterie eingebaut & bei BMW einen Termin in 1 Woche gemacht..also steht das Auto nun in der Garage für 1 Woche rum :pinch:


    Fazit: Wieder was gelernt fürs Leben & im Endeffekt nichts gespart :)


    Im Fehlerspeicher stehen spannende Sachen wie :
    - LM Ausfall
    - FRMFA Failure
    - CAN_ID_21A Error, Ausfall Botschaft_Lampenzustand
    - CAN_ID_21A_Error Failure Message_status vom Lampen



    Aaalso, irgendwelche Erfahrungsberichte ? :S
    Vielen lieben Dank euch

  • denke dein FRM ist abgeraucht, kannst reparieren lassen.
    Grob gesagt reicht es aus wenn man das FRM neu flasht.
    Dazu muss man es aber zerlegen, das entsprechende Interface dazu haben und die passenden Softwarestände fürs FRM.
    Mit den normalen BMW Programmen kannst das nicht mehr retten.
    BMW verbaut dir nur ein neues, die können es nicht richten.

  • Grüße… :)


    Ich weiß jetzt ischd Katz scho nauf da Baum… :whistling: Aber wenn duwieder mal die Batterie wechselst, dann überbrücke bevor du die Batterie abklemmstdeinen BMW, wie wenn du Starterhilfe gibst. Dann raucht dir auch kein Steuergerät abund du sparst dir das anlernen der Batterie. Einfach alte Batterie raus und dieneue rein und fertig.



    Grüße aus dem Schwobaland

  • anlernen musst du trotzdem.
    Eine neue Batterie wird anders geladen als eine alte.
    Das ist der Grund fürs anlernen.

  • anlernen musst du trotzdem.Eine neue Batterie wird anders geladen als eine alte.
    Das ist der Grund fürs anlernen.

    Da gehen die Meinungen wohl auseinander, ich kenne viele die das schon seit Jahren so praktizieren unter anderem auch ich und es funktioniert bis zum heutigen Tag einwandfrei ohne anlernen :thumbup:

  • dann lese mal den IBS Sensor aus, dann siehst warum man anlernt :)
    Welche Werte der protokolliert.
    Ich hab nicht gesagt das deine Methode nicht geht, sie ist nur nicht so vorgesehen :)

  • Jepp, laut Internetrecherche wird es wohl wirklich das FRM Modul sein, ist gar nicht so selten...oh man


    Mit dem reparieren, flashen usw., bis ich damit durch bin, sind wohl Wochen vergangen.
    Ein gebrauchtes irgendwo schießen & das muss ja auch von Jemandem codiert werden (mit Carly wird das wohl nicht gehen)


    Das wird dann teures Leergeld...echt Mist


    Ich weiss, hier im Forum gilt der Kodex. Geht nicht gibbts nicht. Der Bastler in mir sagt auch: Challenge Accepted :)
    Aber das Auto ist nun nicht nutzbar, deswegen soll BMW das dann nun fixen für...500 €, oder was ist da die ca. Peilung ? ??

  • Schick doch deins zur Reparatur.Hab via Google seiten gefunden, auf denen man Reparaturen buchen kann.


    Neues (!) FRM kost laut Google 325 bis 400 Euro (letzteres ist das FRM3 bei Leebmann).


    Dieser "Reset/Hänger" ausgelöst durch das wechseln der Batterie.....ist der ein generelles Problem bei FRM`s oder ist das ab einer gewissen Software erledigt?