Viel gibt es aktuell nicht zu berichten.
Seit dem Wechsel des niederdrucksensors kam seit gut 6k km kein Fehler bezüglich des Drucks mehr.
Nächste Woche wird der Keilrippenriemen getauscht, und dann wars das für dieses Jahr
Viel gibt es aktuell nicht zu berichten.
Seit dem Wechsel des niederdrucksensors kam seit gut 6k km kein Fehler bezüglich des Drucks mehr.
Nächste Woche wird der Keilrippenriemen getauscht, und dann wars das für dieses Jahr
Soooo
Riemen ist gewechselt, so auch die Filter.
Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand sinkt, allerdings nicht viel.
Bei der weiteren Suche hab ich einen Schlauch gefunden, an dem kleine Flecken zu sehen sind.Vermutlich hält die Schelle den Schlauch nicht mehr ganz Dicht / oder aber, der Schlauch ist dank Alterung fertig.
Ich leih mir nächste Woche, wenn möglich mal ein Gerät zum Abdrücken des Systems, und schau dass ich die Schelle tausche, bzw Tausche dann, wenn das nichts bringen sollte, den Schlauch im Frühjahr aus.
Somit wäre dann jetzt erst mal pause angesagt. Im März steht TÜV an, und für den Sommer sind neue Felgen, vermutlich in 19 Zoll geplant.
Heute wollte ich den Generatorfreilauf wechseln, dabei ist mir am riemenspanner etwas abgebrochen. Gut, dass ich den gleich mit bestellt habe.
Den Freilauf hab ich trotz spezialwerkzeug (bgs) nicht runter bekommen. Seltsamerweise passt der vielzahn nicht ganz in die Welle des generators, weshalb ich das andere Teil nicht tief genug in die Rolle bekomme.
Also, du hast das in Angriff genommen?
und der Vielzahn passt nicht. Passt er denn in den neuen Freilauf?
Genau.
Hab das gleiche Werkzeug wie im Video. Beide Vielzähne passen jeweils, aber der Vielzahn der in die Welle gesteckt wird, um zu konternt, geht nicht tief genug rein.Somit rutscht dann der Vielzahn, der in die Rolle gesteckt wird, beim Versuch zu öffnen durch. Hab das Werkzeug auch schon etwas abgeschliffen, bzw gekürzt, bringt aber nix. Dreck steckt keiner in der Welle, beschädigt ist da auch nichts.
und den Torxeinsatz mit nem Gummihammer ewas einschlagen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit den Torxschrauben an den Kettenführungen. Da musste ich auch etwas Gewalt anweden weil der Schlüssel nicht tief genug rein ging. Sonst hatte ich die Schraube auch nicht afbekommen und sie wären "rund" gewesen
Bei dir ist bereits ein Freilauf, nicht nur eine Riemenscheibe montiert, richtig?
Ich hab mit der Ratsche leicht drauf gehauen, aber keine chance. Beide Einsätze sitzen drin, sobald ich mit dem Schlüssel dran gehe, merkt man das das ganze nicht so sitzt, wie es sitzen soll. Der große vielzahn rutscht dann durch.
Jup, glaub ist sogar der gleiche Freilauf wie der, den ich gekauft habe (INA).
Schau dir mal das Hazet Werkzeug an, das hat keinen Bund und somit steht der aüssere Ring nicht am Torxeinsatz an. Ich glaube das Problem lieg am Werkzeug.
Ne, der Bund liegt nicht an. So weit kommt das Werkzeug gar nicht in die Welle rein.
Den Bund schleif ich heute auf der Nachtschicht ab, um den großen vielzahn von dem Werkzeug zu holen. So hab ich heute wenigstens was zu tun 😄
Wie gesagt, versteh es selbst nicht. Für mich wirkt es so, als würde etwas vorne in der Welle stecken, tut es aber nicht.