Gerät zum Auslesen des Fehlerspeicher OBDII Protokoll

  • Hallo, habe jetzt seit über einem halben Jahr mein E93 Cabrio (Prüfziffer AUM000277), und möchte nun ein Gerät kaufen, mit dem ich den den Fehlerspeicher auslesen kann.


    Aktuell öffnet und schließt das Verdeck nicht und es ertönt permant ein Warnton aus den Lautsprechern :( , hoffe das geht noch über Kulanz (Erstzulassung 2014, scheckheftgepflegt)


    Wie ich festellte, gibt es Lesegeräte schon ab 20 Euro, es muss allerdings der OBDII Protokoll passen.


    Kann mir jemand sagen, welches OBDII Protokoll das Richtige ist, oder am besten welches Gerät gut wäre, also möglichst detailiert die Fehercodes ausgibt, kann gern auch viel teuerer sein.


    Vielen dank im Voraus

  • Meiner Meinung nach die beste legale Methode: deepobd. Funktioniert einfach am zuverlässigsten und ist sogar kostenlos, du brauchst nur einen kompatiblen obd2 Adapter für 20-100€ (je nachdem ob mit Kabel oder Bluetooth). Gibt hier einen thread dazu, auch mit Empfehlungen zu Adaptern.
    Die originale BMW software kann nochmal mehr, ist aber nicht legal und wahrscheinlich erstmal auch nicht nötig. Wenn deepobd an die Grenzen kommt, merkt man es ja auch und kann dann immer noch weiter überlegen.


    Alle anderen, wesentlich teureren Lösungen funktionieren eher schlechter.

  • Ich habe mir kürzlich nachfolgenden Adapter direkt von MaxDia gekauft und es funktioniert prächtig:


    https://www.amazon.de/MaxDia-Diag2-Diagnose-Interface-Modelle-SOFTW...


    Gibt wie du schon sagtest auch günstigere Adapter die fast identisch aussehen und am Ende des Tages vielleicht auch technisch absolut identisch sind.
    Dieser hier wurde aber auch auf diversen anderen Seiten empfohlen und selbst die 70€ haben sich nach einer Auslese- oder Korrekturaktion schon wieder amortisiert.
    Fahr mal zu BMW oder ner anderen Werkstatt und lass dir den Speicher auslesen...


    Neben ner Stange Kohle kostet das auch ordentlich Nerven und Zeit, die man mit 15-20 Kaffee in der Wartehalle überbrücken muss.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also das Problem bei den Kabeln ist ja meist, dass die Software fehlt und das ohne Grundkenntnisse weder zu installieren oder zu nutzen ist.


    Ich hab eben mal in deepobd reingeschaut, aber da benötigt man ja auch etwas Ahnung (ich freu mich schon, mich da reinzutüfteln).


    Ich würde für die schnelle Diagnose bimmerlink in Verbindung mit dem Unicarscan Bluetooth Adapter empfehlen.


    Das ist zwar lange nicht so mächtig, wie die einschlägige Software, aber komplett legal und von der usability auch viel besser. Liegst du so bei 90€ für beides.

  • Mit dem von mir verlinkten Kabel, braucht man keine Software.Anschließen, deep OBD öffnen, via OTG Adapter anschließen.
    Der rest ist Konfig Sache.Erklärt sich aber von selbst, da die Auswahl Bluetooth und Kabelgebunden zeigt.


    Wie hier schon richtig gesagt wurde : Es gibt zwei (drei) Software Varianten auf die man bauen kann.DeepOBD, In*a und Rheing***


    Alles andere ist zu Unzuverlässig.

  • Mit dem maxdiag Kabel vom obdexpert wäre ich vorsichtig... Anscheinend Chinakram der teuer verkauft wird. Ich habe es in zwei Jahren drei Mal benutzt, dann war es über Windows nicht mehr ansprechbar. Kann man wegschmeißen.

  • Mit dem maxdiag Kabel vom obdexpert wäre ich vorsichtig... Anscheinend Chinakram der teuer verkauft wird. Ich habe es in zwei Jahren drei Mal benutzt, dann war es über Windows nicht mehr ansprechbar. Kann man wegschmeißen.


    Möglich, dass das bei meinem früher oder später auch passiert.
    Scheinbar haben die aber im Gegensatz zu den Billigheimern zumindest nen ansprechbaren Kundenservice, von dem man im Garantiezeitraum wohl Ersatz bekommt.


    Naja, wir werden sehen. Falls nicht, würde ich wohl mal mit dem Vorschlag von Brainny1 weiter verfahren.

  • Mit dem maxdiag Kabel vom obdexpert wäre ich vorsichtig... Anscheinend Chinakram der teuer verkauft wird. Ich habe es in zwei Jahren drei Mal benutzt, dann war es über Windows nicht mehr ansprechbar. Kann man wegschmeißen.

    Was würdest du denn empfehlen?
    Ich habe das MaxDiag Kabel. Bislang funktioniert es einwandfrei , mit 7+8Pin Adapter auch am E46.
    Einzig die Verarbeitungsqualität ist angesichts des Preises wirklich mau. :S

  • Ich habe von BMW Codierung echt kaum Ahnung. Habe mit dem Kabel direkt nach dem Kauf zwei Mal ausgelesen, danach lange gar nicht mehr. Vor einigen Wochen wollte supermasi mir via Teamviewer die Seriensoftware aufspielen, dabei ist das Kabel dann verreckt.
    Über Tipps wäre ich auch dankbar.