Fahrwerk ändern / BMW E90 320i 2.0 Benzin BJ 2006

  • Gruß aus der Nachbarschaft :m0004:


    Kann nur eines zu dem Thema hier Beitragen : Werkstatt will für das wechseln der Dämpfer vorne, und nur vorne, rund 1000 euro sehen.
    Deswegen mach ich das in nächster Zeit selbst.Dazu werd ich einen hoffentlich guten Spanner kaufen.
    Solltest du auch überlegen, es selbst machen zu wollen, kannst dich mit mir absprechen, falls du einen Spanner (zum Federn Spannen) brauchst.

  • Danke das ist nett :)
    Muss noch überlegen wie ich es mache, die Teile an sich sind ja nicht ganz so teuer, aber der Umbau in der Werkstatt ist es
    Und da ich mich nicht wirklich auskenne (habe das Auto schon so gekauft) muss ich mir was einfallen lassen, da es auf Dauer iwie wirklich ziemlich tief is

    Gruß aus der Nachbarschaft :m0004:


    Kann nur eines zu dem Thema hier Beitragen : Werkstatt will für das wechseln der Dämpfer vorne, und nur vorne, rund 1000 euro sehen.
    Deswegen mach ich das in nächster Zeit selbst.Dazu werd ich einen hoffentlich guten Spanner kaufen.
    Solltest du auch überlegen, es selbst machen zu wollen, kannst dich mit mir absprechen, falls du einen Spanner (zum Federn Spannen) brauchst.

  • So tief wie das ist, ist das doch garantiert ein Gewinde FW. Kann mir kaum vorstellen dass das die höchste Einstellung ist. Spricht was dagegen mit dem Wagenheber und den zwei Schlüsseln fürs FW das Ding hoch zu schrauben? Sorry wenn ich da was verpasst hab und es keins ist, wär aber auf jeden Fall selbst möglich.


    Edit: Hab das Gutachten gesehen und mal die Teilenummer gesucht. Sind ja bloß die Federn mit 60/40 Tieferlegung. Das ist natürlich schon eine Ansage.


    Deine Sache ob du direkt das ganze FW neu machst (sinnvoll) oder ob du nur die Federn tauschst.


    Vgl. hier.

  • Habe das M Fahrwerk neu verbaut. Inkl. aller Dämpfer und Lager die dran sind, ist man mit 450€ dabei. Es gibt auch extra Federn für Anhängerbetrieb bzw. erhöhte Last (wäre hier zu empfehlen, dann knickt der hinten nicht so ein). Ebenso kann du ein Schlechtwegepaket verbauen (kostet 20-30€ extra) damit er hinten noch einen Centimeter gewinnt (kommt bei mir noch rein).
    Es gibt auch Höherlegungen mit denen mehr zu erreichen ist (2cm), jedoch ist hier einfach die Feder hinten zu schwach Dimensioniert und würde dein Problem nur verschlimmbessern (fehlender Federweg).
    Frag doch mal mit deinen Unterlagen zum Fahrwerk beim Fahrwerkshersteller an mit einem Bild von deinem Auto. Die sollen dir ein Angebot machen für ein paar passende Federn. Das Wechseln ist schnell gemacht und dies sollte der insgesamt einfachste und günstigste Weg für dich sein).


    VG

  • Was würdest du denn aktuell einbauen, wieder ein normales Serienfahrwerk?

    Falls die Bilstein durchhalten, bleiben sie. Falls ich noch tauschen muss, am besten was, wobei die Eibach bleiben können. Ob das zielführend ist, weiß ich nicht. Ich glaube, einiges von der Härte kommt von den Eibachfedern.
    Die kamen nur rein (also das ganze ProKit), weil wir, NACHDEM ich die Dämpfer beim M-Technik getauscht hatten, hier im Forum Fälle von Federbruch hatten. Also habe ich gleich wieder getauscht, die B4 liegen noch im Keller. Ob die zu den Eibach passen... ich weiß es nicht.

    Und da ich mich nicht wirklich auskenne

    ... solltest du einen Fachmann da ranlassen. Fahrwerksfedern können sich in regelrechte Geschosse verwandeln, wenn man die falsch spannt... das ist kein Spaß. Das Risiko ist es nicht wert.
    RLP ist zwar groß, aber vielleicht ist Brainny ja nicht so weit weg.
    Ich habe aber vor gut 4 Jahren ca. 360,- bezahlt (ohne Teile natürlich).

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Falls die Bilstein durchhalten, bleiben sie. Falls ich noch tauschen muss, am besten was, wobei die Eibach bleiben können. Ob das zielführend ist, weiß ich nicht. Ich glaube, einiges von der Härte kommt von den Eibachfedern.Die kamen nur rein (also das ganze ProKit), weil wir, NACHDEM ich die Dämpfer beim M-Technik getauscht hatten, hier im Forum Fälle von Federbruch hatten. Also habe ich gleich wieder getauscht, die B4 liegen noch im Keller. Ob die zu den Eibach passen... ich weiß es nicht.

    ... solltest du einen Fachmann da ranlassen. Fahrwerksfedern können sich in regelrechte Geschosse verwandeln, wenn man die falsch spannt... das ist kein Spaß. Das Risiko ist es nicht wert.RLP ist zwar groß, aber vielleicht ist Brainny ja nicht so weit weg.
    Ich habe aber vor gut 4 Jahren ca. 360,- bezahlt (ohne Teile natürlich).

    Ohne Teile bist bei glaub 500€ knapp.
    Da man aber immer mal Federn machen muss, lohnt sich ein guter Spanner, der keine 1000 Euro kostet finde ich.
    Selbst beim Wagenheber hat sich das Geld schon bezahlt gemacht.Mein Astra hat mal den Hüpfer beim Aufbocken gemacht.Fand ich nicht so geil, obwohl ich nicht drunter lag.


    Den Bmw aufzubocken ist da schon nett.

  • Ja klar, ich persönlich kann da sowieso nichts verändern da ich keine Ahnung davon hab, dann muss ich mir den „richtigen“ Fachmann für sowas suchen.
    Als ich in der Werkstatt war sagte der Meister, dass das ein Gewindefahrwerk sei, auf der Rechnung steht jedoch nichts davon.
    Wenn’s eins wäre, wäre das natürlich einfacher

    Falls die Bilstein durchhalten, bleiben sie. Falls ich noch tauschen muss, am besten was, wobei die Eibach bleiben können. Ob das zielführend ist, weiß ich nicht. Ich glaube, einiges von der Härte kommt von den Eibachfedern.Die kamen nur rein (also das ganze ProKit), weil wir, NACHDEM ich die Dämpfer beim M-Technik getauscht hatten, hier im Forum Fälle von Federbruch hatten. Also habe ich gleich wieder getauscht, die B4 liegen noch im Keller. Ob die zu den Eibach passen... ich weiß es nicht.

    ... solltest du einen Fachmann da ranlassen. Fahrwerksfedern können sich in regelrechte Geschosse verwandeln, wenn man die falsch spannt... das ist kein Spaß. Das Risiko ist es nicht wert.RLP ist zwar groß, aber vielleicht ist Brainny ja nicht so weit weg.
    Ich habe aber vor gut 4 Jahren ca. 360,- bezahlt (ohne Teile natürlich).

  • Als ich in der Werkstatt war sagte der Meister, dass das ein Gewindefahrwerk sei, auf der Rechnung steht jedoch nichts davon.
    Wenn’s eins wäre, wäre das natürlich einfacher

    Steht auf der Rechnung denn eine Bezeichnung von dem Fahrwerk? Vielleicht kommen wir ja dahinter.
    Wenn du das nächste Mal mit deiner Klapperbremse in der Werkstatt bist, kannst du ja auch mal sehen, ob du an dem Dämpferrohr außen ein Gewinde siehst, da wo die Feder unten aufliegt. So wie hier:
    https://www.bilstein.com/de/de/produkt/bilstein-b14/

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Okay, dann werde ich mal danach schauen
    Also ich habe hier die Rechnung und ein Gutachten, da stehen allerdings so viele Zahlen, blicke da absolut nicht durch, aber ich schicke mal paar Bilder rein

    Steht auf der Rechnung denn eine Bezeichnung von dem Fahrwerk? Vielleicht kommen wir ja dahinter.Wenn du das nächste Mal mit deiner Klapperbremse in der Werkstatt bist, kannst du ja auch mal sehen, ob du an dem Dämpferrohr außen ein Gewinde siehst, da wo die Feder unten aufliegt. So wie hier:
    https://www.bilstein.com/de/de/produkt/bilstein-b14/