co2 ausstoß reduzieren

  • Ich habe nix im Sinn, habe nur gesagt, dass ich mir vorstellen kann, dass man irgendwann etwas derartiges entwickeln wird. Es wurde ja schon einiges entwickelt, was sich davor niemand vorstellen konnte. Vom Rad angefangen...
    Analog zum bekannten Bonmot: "Alle sagten, es wäre unmöglich. Dann kann einer, der wußte das nicht, und hat es einfach gemacht."

    Achso. Naja, kann ja sein. Es hörte sich konkret an. Aber da ja quasi jeder Wirtschaftszweig nach sowas greifen würde wie nach dem letzten Grashalm (egal ob PKW, LKW Hersteller, Kraftwerksbetreiber, Montanindustrie, Ölkonzerne...) ist man die Sache zumindest auf der Theorie von Physik und Chemie durch...

    Wollte jetzt auch nicht unbedingt physikalisch richtige Thesen aufstellen, um das ganze schönzureden. Mir war nur logisch, dass das beim LKW sicherlich nicht soviele wegen der besseren Beschleunigung machen...sondern vor allem wegen dem Verbrauch. Vielleicht fahren die danach einfach nur unbewußt langsamer?

    Keine Ahnung, an Mutmaßungen beteilige ich mich nicht. Beim Auto ist es jedenfalls so, dass man sich eine Investition hinterher erstmal schönredet, um sie vor sich selbst zu legitimieren. Das ging mir selbst schon so mit Super 98 - nachmessen war dann ernüchternd...
    LKW-Fahrer, die (falls das so ist) nichts von der SW-Änderung wissen, werden ja nicht anders fahren wollen als vorher. Allerdings - und das wäre neben Eingriffen in das Emissionsverhalten ja denkbar - würde in den meisten Fällen eine Leistungsreduzierung gar nicht auffallen, da niemand die 1,5s Unterschied bis 89 stoppt, oder ob ich die Kasseler Berge mit 72 oder 74 hochfahre.
    Letzten Endes ist ein N57 325d ja auch nur die gedrosselte Version eines 330d - und die beiden geben sich bei normaler Fahrweise nicht viel. Erst wenn man den 330d über das hinaus fordert, was der 325d liefern kann, verbraucht der auch mehr.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Naja, Leistungsreduzierung...daran glaube ich am allerwenigsten. Zumindest wird ja zusätzlich mit Mehrleistung geworben, die dann ja auch evtl. auch gespürt werden wollen vom Kunden.


    Vielleicht eher so zu erklären:
    - ein Auto mit 100PS verbraucht bei permanent 160km/h vermutlich mehr Benzin als ein Auto mit 150PS, einfach weil es am oberen Limit bewegt werden muß. Dafür verbraucht das mit 100PS eben im niedrigen Geschwindigkeitsbereich weniger. Im gesamten bleibt wahrscheinlich das 100PS-Auto sparsamer, außer mein Fahrprofil liegt eher ab 160km/h.


    Oder noch einfacher: ich krieg beim 100m-Lauf schon Seitenstechen, während Usain Bolt noch nicht mal schnaufen muß... :P

  • Stimmt schon, aber Usain Bolt hat vor allem auch ne andere Hardware als du. ;)

    Mag sein, aber ich könnte es theoretisch durch Training auch ohne Hardware dazu schaffen. Oder durch Doping. Was ja dann wie Tuning wäre :)

  • Ohne deine Sprinterqualitäten zu kennen bin ich mir ganz sicher, dass du es mit so viel Training und Doping wie du willst nicht schaffen würdest.
    Langsam werden eure Vergleiche abwegig.

  • - ein Auto mit 100PS verbraucht bei permanent 160km/h vermutlich mehr Benzin als ein Auto mit 150PS, einfach weil es am oberen Limit bewegt werden muß. Dafür verbraucht das mit 100PS eben im niedrigen Geschwindigkeitsbereich weniger. Im gesamten bleibt wahrscheinlich das 100PS-Auto sparsamer, außer mein Fahrprofil liegt eher ab 160km/h.

    Kommt auf die Auslegung an, pauschal ist das nicht richtig.
    Es gab mal einen Vergleich (den ich leider nicht mehr finde) zw. einem F30 325d (218 PS) und einem F30 330d (245 PS). Bei normaler, "gemütlicher" Fahrt war der 325d sparsamer, wenn flott gefahren wurde, war der Verbrauch des 325d höher.
    Der Unterschied ist, dass der 325d ein doppelt aufgeladener 2L 4 Zylinder war, der 330d ist ja bekannt. Die Hardware ist eine andere.
    Deswegen hakt dieser Vergleich einfach.


    Wenn die beiden Motoren auf der gleichen Hardware basieren würden, würde sich der Verbrauch bei gemütlicher Fahrt auch nicht unterscheiden. Nur weil ein Motor die (an der Stelle ungenutzte) Möglichkeit hat, mit einer höheren Luftmasse mehr Kraftstoff umzusetzen, macht ihn das bei den bisherigen Bedingungen nicht weniger effizient - aber auch nicht effizenter. Diese Unterschiede kommen erst, wenn du etwas änderst, was du bei geänderten Bedingungen nicht mehr anpassen kannst: mehr Hubraum, größerer Turbolader, anderes Verdichtungsverhältnis, Hub/Bohrung, Steuerzeiten (je nach Steuerung), Injektoren. Aber die Möglichkeit, mehr Drehmoment zuzulassen, indem man das Kennfeld nach oben erweitert, ändert weiter unten nichts.
    Und, wie schon gesagt, die Motoren werden in tausenden Teststunden von Leuten auf Prüfständen - ohne Einflüsse von Getrieben, Wetter usw. abgestimmt, die die Theorie und den Motor in-und auswendig kennen. Niemand dort braucht Nachhilfe von jemand, der den Motor nur durch die offene Motorhaube kennt.

    Mag sein, aber ich könnte es theoretisch durch Training auch ohne Hardware dazu schaffen. Oder durch Doping. Was ja dann wie Tuning wäre

    Nicht mal theoretisch, und schon gar nicht praktisch.
    Da haben sich viele mit besserer Hardware die Zähne ausgebissen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Naja, eigentlich will ich ja auch nicht...lt. Werbung reichts beim Usaint Bolt auch nur für einen alten Nissan 350Z - also gar nicht so erstrebenswert :)


    Ich sage nicht, dass die Ingenieure im Werk Nasenbohrer sind, aber sie haben natürlich strengere "Auflagen", die zu erfüllen sind. U.a. auch natürlich höhere Toleranzen, Abgaswerte usw.
    Abgesehen davon muß natürlich der Chiptuner auch viel weniger Bereiche bearbeiten.


    Aber eigentlich ging es ja hier darum, ob man das Auto des Threaderstellers für Italien umrüsten kann, um weniger CO² zu emitieren. Alles andere ist off-topic...

  • Naja, es ging darum, mit einem Eco-Tuning der Sache näher zu kommen.
    Wäre der olle 330d ganz knapp am Ziel vorbeigeschrammt, und ginge es wirklich nur um CO2, könnte man das mit einem Maßnahmenpaket hinbekommen.
    In der Praxis aber geht es um die Emissionen insgesamt. Ein Tuner verändert die einfach - er dürfte das nicht. Wo kein Richter, da kein Henker.


    Das Abschalten des AGR z.B. bringt ein paar % weniger Verbrauch oder höhere Leistung durch höhere Verbrennungstemperaturen (und damit höheren Mitteldruck) und weniger Rußeintrag (seltenere Regeneration), erhöht aber die NOx Emissionen um den Faktor 500 bis 1000. Ähnliches erreicht man, indem man im TL Bereich den Einspritzdruck erhöht, um die Einspritzung schneller abzuschließen (Einspritzmenge also unverändert).
    Das Entfernen des DPF (und die Anpassung der SW) bringt ein paar % durch den geringeren Abgasgegendruck und den Entfall der Regenerationen.
    Man kann über die Gefährlichkeit von CO2, NOx, HC, Ruß usw. lange streiten (daran habe ich selbst ja meine Zweifel), aber legaler wird das alles dadurch nicht, auch nicht, wenn es ein Tuner macht.


    Damit ist der Ansatz Eco-Tuning tot, wenn es um die Steuervermeidung in Italien geht, da das Auto insgesamt nicht mehr zulassungsfähig ist.


    Bolt muss sicher keinen 350Z fahren.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.