Rasseln beim beschleunigen N52B25

  • Selbes spiel bei mir, jedoch ist mir aufgefallen, also bei meinem N53, wenn er in den Homogenen betrieb umschaltet ist das rasseln viel weniger da, wenn ich aber gemäßigt im Schichtladebetrieb fahre ist das Geräusch lauter


    Schichtladebetrieb schaltet sich ab wenn man längere Zeit „sportlich“ fährt, daher ist es mir aufgefallen, dass er im Homogenen sich dementsprechend ruhiger anhört, also aus meiner Sicht muss es sich um Einspritzung Zündung oder Kraftstoffversorgung handeln.

    oder Vanos ( Valvetronic kann man ja fast ausschließen da, soweit ich weiß, der N53 keine VT hat)

    ...ich denke NW Winkel werden bei Laständerung auch verstellt

  • Bei mir ist das Geräusch seit fast einem Jahr schon. Der Wagen läuft aber trotzdem und hat seine Leistung, hab jetzt in letzter Zeit im Kaltstart die 1 Sekunde ein leichtes ruckeln, ansonsten alles super!

  • Mach mal ein Video von dem Geräusch und stell es rein.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Hallo Leute,

    Hab vor kurzem einen gebrauchten e90 318i BJ 2006 Benziner gekauft.Das Auto lief gut ,mit eventuell bisschen Leistungsverlust,was mich stutzig machte.Also machte ich die Motor Abdeckung ab,und sehe da das der Nockenwelle Stecker abgezogen ist,also steck ich ihm wieder rein.Seit dem hab ich probleme,und zwar vibriert der Motor und Schaltknauf (bzw Getriebe) beim Gas geben heftig.Beim anfahren kommt er kaum von der Stelle...Wen ich dann losfahre blinkt die Motorkontrolleuchte,,bin weiter gefahren und die Leuchte ging aus,und das ruckeln ist auch größtenteils weg...So bald er einigermaßen warm ist ist das ruckeln weg,,ab und zu zukt er beim Gas geben..

    Jede Info ist herzlich willkommen.. Vielleicht kann mir jemand helfen,oder hat was ähnliches gehabt..Vielen Dank

  • Zu Hondo03,

    Hallo, ich besitze einen e92 n53 durch den ruckeln beim gas geben und vielleicht das gelb leuchtende Motorkontrolllampe liegt wahrscheinlich an die Zündkerze und einzige Zündspulen, einfach in eine Werkstatt gehen welches BMW Autos auslesen können und welche Kerzen und Spulen defekt sind.


    Und wenn das auto beim Kaltstart bissel mal rückelt, ist es normal, es ist der Regler, er dreht bis 1500 hoch und dann fällt es auf 1000 und dann auf 600-700, sodass der motor schnell anspringt.


    Tut mir leid für so eine späte Antwort, ich suche auch mach dem rattern wenn man beschleunigt, habe es seit ca 1 Monat (165tkm)

  • Hallo Leute,


    auch wenn der Beitrag schon veraltet ist versuche ich mal mein Glück.

    Ich habe bei meinem N53 das selbe Rasseln wie N52030, Robin155 und e92david325i. Auch bei offenen Fenstern in engen Straßen usw. und sofort.


    Ist letztendlich einer von euch auf die Ursache des Problems gekommen?

  • Was für ein Öl fährst du, das ist eigentlich wenn der motor warm ist weg, es sind die Hydrostößel von der Nockenwellen, es gibt additiven die den motorgemisch “ändert“ und sozusagen es leiser macht, von liquid moly oder Wagner, (5w40 von motul ist gut)

  • Tatsächlich fahre ich sogar das Motul xClean 5w40.

    Also die Steuerkette zum Beispiel habe ich ausgeschlossen, weil der Wagen beim Kaltstart richtig schön ohne sämtliche Nebengeräusche anspringt.

    Die Hydrostößel habe ich auch schon vermutet, doch das ist Geräusch ist nicht weg wenn der Motor warm ist. Es tritt immer auf, egal ob kalt oder warm. Vielleicht sollte ich trotzdem mal Additive ausprobieren, denn meiner Meinung nach hört sich das sehr nach Hydrostößel an.


    P.S. danke für die Antwort, hätt ich nach der langen Zeit nicht erwartet :)

  • Ich kenne den Kopf vom N53 nicht, bei meinem N52 habe ich auch die Rückschlagventile an der Seite getauscht. Das hat auch noch was gebracht. Mit dem Wechsel der Ausgleichselemente beim Tausch der Ventilschaftdichtungen war es dann komplett weg, auch beim Kaltstart im Winter.

    Ich fahre das 5W40 Xcess.