Osram Night Breaker LED

  • Vielleicht haben diese bestimmten Modelle allesamt SWRA, womit sich die Enteisung genau so Regel wie bei Xenon?

  • Vielleicht haben diese bestimmten Modelle allesamt SWRA, womit sich die Enteisung genau so Regel wie bei Xenon?

    Kann ich nicht beantworten.
    Bei Halogen ist das zumindest mal kein Standard. Und die 20W Xenon hatten ja genau den Grund, die teure SWRA weglassen zu können.

    Lustig dass sie dennoch eine Zulassung haben aber bei LEDs in den Standlichtringen alle komplett ausrasten.

    Ein Unterschied ist mal, dass sie für jedes einzelne Modell homoliert werden (müssen).
    Zeig mir mal eine Version LED Standlichtringe, wo das gemacht wurde.
    Von Chinamüll mal ganz abgesehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich denke, was ein Markt werden könnte, wären fertige Heizschlangen zum aufkleben auf die Scheinwerfer mit Steckeradapter. Schön gleichmäßig von unten mit ca. 30-35W erwärmt wird der Scheinwerfer bestimmt nicht mehr Beschlagen. Und zuschneeien wohl auch einigermaßen zuverlässig unterdrückt werden.

  • Das Vereisen hab ich auch mit den Halogenlampen.
    Bin da auch schon das ein oder andere mal stehen geblieben weil das Licht unterirdisch war.
    Da kann ich auch LED's fahren

  • Das Vereisen hab ich auch mit den Halogenlampen.
    Bin da auch schon das ein oder andere mal stehen geblieben weil das Licht unterirdisch war.
    Da kann ich auch LED's fahren

    Der Unterschied ist:
    Bei LEDs ist das Licht schlecht, wenn sie zugeschneit werden - bei Halogen immer.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo zusammen,


    das Thema ist zwar schon älter aber die Osram Night Breaker LEDs gibts ja jetzt offiziell mit Straßenzulassung - hat sie schon jemand im e90 LCI verbaut ?

    Mit würde interessieren ob es sich lohnt sie auszutauschen, momentan habe ich die Osram Night Breaker verbaut.


    Hab gerade nochmal geschaut habe nicht E12 sondern E9 - also doch wieder warten...

  • Laut Kompatibilitätsliste sind die Teile für unsere Autos verfügbar - unabhängig vom Bj.:

    pasted-from-clipboard.png

    Was mir noch zu denken gibt, ist die Beschreibung:

    Zitat

    bis zu 220 % mehr Helligkeit im Vergleich zu den Mindestanforderungen der ECE R112

    Was bedeutet das denn? Kennt jemand die ECE R112? Wo liegen da die "üblichen" H7? Was heißt "bis zu"?


    Das sind die Dinger:

    https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H7-LED-LED%20Lampen%20(stra%C3%9Fenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3401765/ZMP_4062000/

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es kommt wohl auch auf die Scheinwerfer an bei denen sie geprüft wurden.

    Bei den Angebotenen sind es Scheinwerfer mit der E12 112016 Nummer auf denen sie zugelassen sind.

    Ich habe die Valeo Scheinwerfer verbaut die mit der Nummer E9 5518 nummeriert sind also darf ich sie wohl nicht verbauen..... schade.

    Das zieht sich aber auch hin.

  • Ah, ok. Ist vermutlich eine Zertifizierungssache.

    Wenn die E9 oft genug verbaut wurden, wird man bei Osram auch eine Zertifizierung in Betracht ziehen. Wenn nicht... dann nicht.

    Dass es technisch scheitert, glaube ich eigentlich nicht, so breit wie die Lampen inzwischen eingesetzt werden dürfen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ah, ok. Ist vermutlich eine Zertifizierungssache.

    Wenn die E9 oft genug verbaut wurden, wird man bei Osram auch eine Zertifizierung in Betracht ziehen. Wenn nicht... dann nicht.

    Dass es technisch scheitert, glaube ich eigentlich nicht, so breit wie die Lampen inzwischen eingesetzt werden dürfen.

    Das denke ich auch. H7 Scheinwerfer ist H7 Scheinwerfer. Kann mir nicht vorstellen das die LED in einem Scheinwerfer blendet, in einem anderen nicht. Sind halt die Gesetze in Deutschland, das alles angenommen werden muß wenn es nicht der Norm entspricht.


    Wobei es durchaus kurious ist:

    Eine "neue" H7 Glühlampe muß nur der Norm entsprechen und darf in jedem Scheinwerfer der Mal geprüft wurde eingebaut werden.

    Jetzt haben wir eine LED die die gleiche Ausleuchtung hat wie eine H7 Glühlampe, nur da das Licht auf andere Weise erzeugt wird muß jeder Scheinwerfer einzeln abgenommen werden.


    Da es die auch als H4 gibt würde ich die ja zu gerne in meinen alten Scirocco einbauen, aber das wird wohl legal nie was. ;(