Stoßdämpfer sifft, beide Seiten wechseln?

  • Wenn, dann da. Rad hält über die Reibung der Fläche. Die Schrauben sind nur dafür da den nötigen Druck zu erzeugen. Die Reibung würde durch Fett geringer werden.

  • So wie Fluchtfahrer es schreibt sieht es aus. So sind die radschrauben berechnet. Da da zweistellige Sicherheitsfaktoren drauf sind, passiert in der Regel zwar nichts, trotzdem sollte man das einradhz nicht machen. Allein schon weil es völlig unnötig ist. Wie sollen zwei Plan aufeinander liegende Flächen denn zusammen gammeln?
    Alles ordentlich sauber machen und ggf. Die Radnabe fetten und gut ist.

  • Die Zentrierung überträgt keine axialkräfte (außer sie ist echt fest gegammelt, was aber offensichtlich nicht gewollt ist) und bei radialkräften spielt es keine Rolle, wie groß die Reibung ist, da man formschluss hat.
    Es entstehen also keine Nachteile, wenn man die Nabe fettet.

  • Das ist mir eine Nummer zu groß

    Um mal von der Fett / Keramikpaste Diskussion weg zu kommen:


    In Ordnung wenn du dir das nicht zutraust, aber den Dämpfer hinten zu wechseln ist wahrscheinlich die einfachste Arbeit die du am Fahrwerk beim e9x machen kannst. Besonders wenn die Dämpfer eh schon alt sind.


    Lager und Dämpfer besorgen, Schlagschrauber zum lösen, neuen Dämpfer festschrauben, fertig. Es sind pro Seite zwei Schrauben und die Verkleidung im Kofferraum, mehr nicht...


    Die Werkstatt sollte dafür wirklich nicht länger als eine Stunde brauchen. Kofferraumverkleidung sind vlt. nochmal 10-30 Minuten oben drauf. Die Clips hab selbst ich als Grobmotoriker nicht kaputt bekommen.

  • Hehe ja, danke für die Ermutigung. :)


    Ich habe selbst VIEL geschraubt und weiss, wie es ablaufen würde:


    Problem fängt an, daß man nicht wirklich professionelles Werkzeug hat, sondern nur "Glump" was man über die Jahre angesammelt hat.
    Man kann damit einiges wuppen, aber da kann EINE Schraube schnell mal ne Stunde Zeitverlust kosten.


    Womit wir beim Thema Zeit wären.
    Ich würde dafür, vom ersten Handgriff (Werkzeug herrichten) bis zum fertig werden, locker 3-4 Stunden brauchen.
    Ach was red´ ich .....Der Tag wäre weg :)


    Ganz sicher würde dies oder das kaputtgehen und wenn´s nur ein T-Shirt und ein paar Plastikteile sind.


    Plus natürlich Hobbywerkstatt ca. 9€ die Stunde Hebebühne.
    Alles zusammen, weiss ich für MICH definitiv, daß ich es sein lasse.


    Werde mit der Werkstatt einen fairen Deal aushandeln, ansonsten können die mich auch gern haben ;)
    Die zwei Dämpfer und Zubehör 150€ plus Arbeitslohn. Ne Stunde? Das sollte verkraftbar sein...