Hebebühne: 1 Säule? 2 Säule? Scherre?

  • Du meinst dann quasi eine Viersäulenhebebühne (wenn auch mit Schere statt Säulen) mit Achsfreiheber. Ist ja für HU Zwecke gut, zum Arbeiten ist die in meinen Augen aber am ungeeignetsten.

  • deswegen hab ich mir eine mit 3 teiligen Armen gekauft :)
    Hab auch einen langen und kurzen Arm.
    Kleine Autos wie VW Käfer sind bei der Twinbusch gar nicht möglich aufzuheben.
    Bei mir geht das genau mit komplett eingeschobenen Armen.

  • Bei uns stehen die BMW Vorne auf den Aufnahmen (Tellern) und hinten auf den Armen direkt (ziemlich weit Innen). Früher oder Später werden wir auf die kurzen Arme aus dem Grund gehen, ist dauert echt ewig einen BMW da drauf zu bekommen und das dann noch alleine, braucht man gefühlt 15min... :D Alle anderen VAG, Mercedes etc. sind kein Problem genausowie wie Sprinter oder Smarts

  • sooo war jetzt bei der ausstellung. Ich bin so froh dass die da alles aufgebaut haben denn das hat mich überzeugt definitiv NICHT diese scherenbühne zu kaufen. Die ist in wahrheit viel gröser als gedacht und zwischen den auflageplatten istvder mittelgang vll 80cm breit das ist schon nicht sehr viel.


    Wird jetzt ganz sicher eine 2 säulenbühne von wolf mit Automatik, also dass man an keinem seil ziehem muss zum ablassen. Kostet zwar 300 euro aufpreis aber das ists wert.
    Kostet dann 1550 inkl mwst. Zusätzlich muss man halt noch öl und schwerlastanker kaufen.
    Macht einen sehr guten Eindruck.
    Hab das modell gewählt wo die seil durchführung am Boden ist, das ist nur eine schwelle von 3cm ca.
    Hebt 4 tonnen und ist voll hydraulisch.
    Wahlweise 230v oder 380v.
    Kann ich direkt bei denen abholen ist nicht weit weg von mir.
    Bin erstmal zufrieden, danke für die tipps

  • Die meisten Scherenhebebühnen haben 80cm zwischen den beiden Platten, wenige 100cm. Mit einer Breite von >=45cm pro Platteverdeckt man sich auch schon wieder echt große Teile vom Unterboden.


    Interessant, diese WOLF Hebebühnen habe ich auch schon mehrfach beobachtet. Wir haben in der Halle eine alte Consul mit Grundrahmen, zu der soll im kommenden Jahr aber mal was moderneres. So eine barrierefreie von Twinbusch würde mir echt gut gefallen, weil man da unten mal keine blöde Schwelle hat.

  • die von wolf haben auch welche ohne schwelle wo die führung oben rum geht aber das gefällt mir nicht. So eine 3cm hohe schwelle stellt doch kein problem da oder?

  • die von wolf haben auch welche ohne schwelle wo die führung oben rum geht aber das gefällt mir nicht. So eine 3cm hohe schwelle stellt doch kein problem da oder?

    wie schon gesagt, dass ist die Stolperfalle die ich meinte^^
    Ich hab zb letzte woche ein Automatikgetriebe ausgebaut und dazu einen Getriebeheber mit Platte oben verwendet.
    Jenachdem, wie das Auto angehoben ist, hätte die Schwelle mich schon wieder extrem nerven können beim zurückrollen mit dem Getriebeheber etc..


    Also wenn es das Geld zulässt, würde ich echt eine mit Kabelführung oben her nehmen...

  • das stimmt das ist natürlich blöd.
    Aber was mich an der oberen führung stört ist dass man keinen bus dann mehr ganz aufheben kann. Hab zwar keinen aber das will ich mir nicht verbauen... ich hab mehr angst dass ich diese schwellenblech mal verbiege wenn ich da öfter drüberfahre

  • das Schwellenblech ist recht dick, so leicht verbiegst du da nichts.
    Fahre auch mit Touareg und so Autos drüber, keinerlei Probleme.


    Nimm aber eine Bühne mit 380V und keine 230V.