E91 325d Kaufberatung

  • Guten Tag Zusammen,
    da ich sehr neu in der BMW Welt bin hier kurz was zu mir und dann zur Frage.


    Ich bin 22 kenne mich nicht wirklich mit Autos aus würde aber behaupten das ich handwerklich durchaus geschickt bin. Ich fahre jährlich knapp 15.000km wovon schätzungsweise 80% freie Autobahn sein werden :). Budget liegt bei ca. 5000€
    Es muss ein Automatik mit ordentlich Ausstattung sein, Navi Sitzheizung usw.


    Jetzt die Fragen:
    Ist es für Leute wie mich möglich einfache arbeiten selber durchzuführen?


    Ist der von mir ausgewählte 325d auch bei Laufleistungen zwischen 200-300T km noch eine Kaufempfehlung?


    Was sollte ich für laufende Kosten so einkalkulieren?


    Auf was sollte ich bei der Probefahrt/Besichtigung besonders achten?


    Was sollte im Verlauf des Autos außer den üblichen Sachen unbedingt gemacht sein? Das Automatik Getriebe macht mir da besonders Kopfschmerzen.


    Vielen Dank für eure Hilfe! :thumbsup:

  • An einem Auto für 5000,- Euro ist früher oder später was zu schrauben.
    Manches kann man mit etwas Ahnung selbst machen, aber Werkzeug braucht man.
    Diagnosesoftware wäre auch nicht schlecht, da 50% der Fehler sonst nicht zu finden sind.


    Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler wäre ein Anfang, Garantie (über die gesetzliche Gewährleistung hinaus, de fakto ein halbes Jahr) gibt es in dem Alter vermutlich nicht mehr.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Budget finde ich auch etwas knapp, um was ordentliches zu bekommen, gerade mit guter Ausstattung.


    Vieles an Reparaturen kann man schon selber machen, wenn man da halbwegs geschickt ist. Ich hab mir mal Werkzeug für um die 200€ geholt, das sind halt die Standardsachen wie ein Ratschenset mit innen-/außensechskant und innen-/außentorx. Das teuerste waren wohl die beiden Drehmomentschlüssel. Damit kann man vieles machen, für alles was von unten gemacht werden muss fahre ich eh in eine mietwerkstatt, die dann auch alles hat was man sonst noch brauchen könnte. Ich hab eigentlich alles durch "learning by doing" gelernt, auch wenn ich mich natürlich vorher immer informiert hab, was man so beachten muss und was schief gehen kann. Wenn mir das Risiko zu groß erscheint, lasse ich es natürlich machen.


    Grundsätzlich kann man auch bei dem kmstand noch kaufen. Vieles wurde dann auch bereits gemacht, gerade am Fahrwerk. Trotzdem werden die laufenden Kosten potentiell eher mehr, da einfach öfter mal was kaputt geht.

  • Also für 5000 wird man eh nur einen 2005-2007er mit min. 220.000km bekommen, da wird als erstes wohl der Partikelfilter ein Problem darstellen.
    Gut dabei ist halt, dass der M57 relativ stabil ist und man auch recht viel Gebrauchtteile dafür bekommen kann.


    Ob man jetzt das originale Navi braucht, ist individuell zu entscheiden. Vielleicht genügt auch, eines nachzurüsten. Dann gäbe es schon mehr Auswahl und teilweise günstigere Preise.

  • 5000 für E91 und vertrauenswürdiger Händler?
    Höchstens wenn eine gute Werkstatt im Auftrag für deren Kunden verkauft, da müsste ich die Werkstatt aber gut kennen.

  • Hallo


    Hab einen, genau so wie Du ihn suchst. Läuft. Erster Turbolader. Musst schauen, ob der sifft und wer ihn gefahren hat. Es gibt spezielle Landsleute, von denen würde ich ihn nicht kaufen. Turbo gehört warm! und!!! kaltgefahren!!!!!
    Siehst du unten am Turbo in der Wanne. Bei einer Vollwäsche des Motorraums wäre ich vorsichtig. Meiner wurde noch nicht gewaschen. Deshalb siehst du da alles. Oder nichts, wie bei mir. Bei der Laufleistung, wenn ne Standheizung drin ist, kommt die Zusatzwassserpumpe. Wenn nicht schon gewechselt. Dämpfer Kofferraum und Motorhaube. Kosten nicht viel und kann jeder wechseln, der ne große Klappe haben kann. Es gibt ein Buch über den E91 zum schrauben. Das ist gut. Bilder drin. Habe ich auch. Erleichtert viel, bei etwas schwierigeren Sachen.
    Glühkerzensteuergrät war bei mir auch mal fällig. Ist halt so. Das Automatiköl kannst wechseln, musst nicht. Habs bei mir machen lassen. Regelmäßiger MotorÖlwechsel ist besser.
    Wie oben beschrieben, schau ins Scheckheft. Rost ist an der Heckklappe. Wenn du die Scheibe aufmachst, meist rechts in der Ecke. Wie beim 5er. Dann bei mir an der Stelle, wo der Öffner für den Kofferraum ist. Problem vom E91....
    Türen, Scharniere. Dann unten an den Türen die Falze. War bei allen Bemes von mir so. Der jetzt ist gut. Habe ihn aber mit Holraumversiegelung mehrmals geflutet!!! Dein Vorbesitzer hat das bestimmt nicht gemacht.
    Schiebedach, schauen, ob die Abflüsse frei sind. Stoßdämpfer müssten im Normalfall schon gewechselt worden sein. Lass es dir erklären. Wer dumm drum rum redet, hat was zu verbergen. Schau dir den Innenraum an. Der spricht Bände!! Riech ins Auto. Raucher??? Kofferraum, öffne die Klappe im Boden. Mir wollte einer einen verkaufen, da war Schimmel drin, da der Vorbesitzer die AHK nass reinlegte. Schau die Reifen an. Sind sie gleichmässig abgefahren. Sind die Felgen überall beschädigt, nimmt er immer Randsteine mit. Spur vllt. verstellt. Wenn die Reifen vorne außen extrem abgefahren sind, heizt der in die Kurven wie blöd. Würd ich mir überlegen. Wie oben beschrieben, Turbo warm/kalt fahren. Dürfte bei ihm wohl nicht passen.


    Usw. To be continued...


    Hoffe geholfen zu haben. Meiner läuft und ich gebe ihn nicht her. Brauch je nach Fahrweise und strecke 6,7 bis 8 Liter. Kurzstrecke mit vielen Steigungen auch mal 8,5. Ölverbrauch praktisch null. Trotz über 265TKM. Er läuft bisher wie ein Uhrwerk. Blos pass ich auf ihn auf. Musste ihn bezahlen und musste dafür arbeiten. Und wenn der Lack runter ist, lass die Finger weg. Denn dann hat er auch nicht auf ihn aufgepasst.


    Ich weiß, klingt hart, viele Vorurteile drin. Bestätigen sich aber immer wieder. Fahre nicht erst seit 10 Jahren. Und fahre schon seit meinem 2ten Auto BMW!!!