Wenn man im Vorfeld schon kein gutes Gefühl hat, dann braucht man da auch nicht hin. Am Ende ist es bei Gebrauchtwagen jenseits der 100tkm und gut 10 Jahren auch Vertrauenssache. Ich habe mein Auto bei einem großen Vertragshändler mit mehreren Filialen gekauft, mit frischer HU ohne Mängel. Habe dann nach 300km Überführung die Stoßdämpfer getauscht und bei den vorhandenen kam die Kolbenstange nicht mal mehr hoch...
Ein gepflegtes Scheckheft ist auch keine Garantie das nix kaputt geht.
Allein beim Ölwechsel ist es mir lieber das jemand das alle 8 bis 12tkm selbst macht als das es eine Werkstatt alle 35tkm macht.
Erster BMW nach 7 Monaten KFZ Abstinenz
-
-
@GBL
ging mir genauso aber von Privat und hatte eigentlich ein sehr gutes Gefühl beim Verkäufer.
Letzlich gibt es keine Garantie aber wenn das Bauchgefühl schon nicht stimmt, dann nichts wie weg - dafür gibts zuviel Auswahl auf dem Markt.Bzgl. Allrad, diese negativen Aussagen können nur von Leuten kommen, die noch nie Allrad gefahren sind!! Als ich im Allgäu gearbeitet habe war ich froh über mein Quattro. Sobald schlechtes Wetter ist, bist du mit Allrad immer im Vorteil!
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und/ oder nach seinem Fahrprofil. -
Ich kaufe nur noch von Privat. Bin allerdings auch nicht auf Werkstätten angewiesen!
-
Kann sich vllt. noch jemand anders zu den 2 vorhin gelinkten Autos äußern?
Könnte echt paar Meinung gebrauchen, ich bin halt leider trotz alledem an dem Cabrio interessiert auch wenn kein Scheckheft dabei ist, N54 Cabrio als Schalter in Schwarz mit Rotem Leder hat halt einfach was...
Aber den in ein paar Jahren wieder verkaufen ohne Scheckheft wird bestimmt eine Qual... -
Nach meiner Gebrauchtkauf Erfahrung hätte ich Bauchschmerzen damit einen Wagen mit den Felgen, blauer Innenraum Beleuchtung und einem umgebauten Tacho zu kaufen.
Den anderen find ich uninteressant, aber mag so große Cabrios auch einfach nicht.
-
Ich würde von diesem Cabrio die Finger lassen wenn du dich hier beraten lassen „musst“.
Wieso?
Weil da schon einige Arbeiten dran gemacht wurden bei denen ich nur Profis ranlassen würde. Zum Beispiel wurde die Karosserie hinten gezogen und gebördelt damit die M3 Felgen reinpassen. Ist das schlecht gemacht worden kann es rosten. -
Wenn doch der bloß kein US Import wäre...
-
..und die linke Seitenwand, und und und.
Lass die Finger von US-Importen, wenn es nicht gerade ein Oldtimer aus Kalifornien ist.Würde mich jetzt nicht schockieren, wenn das Cabrio, wie viele andere Amis bereits ein paar ordentlich Unfälle hatte und über ominöse Wege nach Deutschland gekommen ist. In den meisten Ländern außerhalb Deutschlands gibt es nicht so bescheuerte Datenschutzbestimmungen und du kannst anhand der VIN so einiges über Versicherungsvorfälle erfahren.
Da dir ja scheinbar die Karosserieform und das Fahrzeug jetzt nicht sooo extrem wichtig sind, schau nach einem 25i bzw. 30i. Sind wesentlich günstiger,weniger missbraucht worden und bei der ersten Reparatur als Werkstattgänger hast du noch Budget über. Mit 23 haut die Versicherung auch nochmal ordentlich rein, btw.
Die 21k haste mit dem N54 schneller verbrannt, als es dir lieb ist.
-
Möchtest du nur einen n54 oder kommt auch ein n55 in Frage?
-
schau nach einem 25i bzw. 30i. Sind wesentlich günstiger,weniger missbraucht worden
Stimmt, aber mit 23 Jahren gelten die einfach als lahme Opa Motoren - genauso wie mein 25d, obwohl mit echten 3 l Hubraum und "nur" 150 kW vermutlich der langlebigste Motor im gesamten BMW Regal.
Beim Gebrauchtwagenkauf sind für Laien 2 Dinge viel entscheidender, als wo bzw. von wem man kauft:
1. Ein ausführlicher Gebrauchtwagencheck beim Profi (z.B. ADAC oder TÜV) ist absolutes MUSS, egal wie verlockend das Angebot oder wie knapp die Zeit
2. Sachmängelhaftung ist auch absolutes MUSS, besser noch zusätzlich 3 Jahre Garantie
Das weiße Ami Cabby sieht mit dem hellen Leder imho richtig schick aus
Und obs nen Unfall hatte, lässt sich ja leicht herausfinden, s.o.