E91 LCI 330d - Elektronikfehler - zentrale Elektronik ausgefallen, DSC,RPA,ESP, Getriebestörung und Unterspannung

  • Wie hast du die Kabel verbunden, mit Lötverbindernund Crimpzange?


    Ich hab die Kabel nur laienhaft verdrillt und mit Isolierband umwickelt, prompt hat sich eine von zwei Verbindungsstellen wieder gelöst, da muss ich nachbessern.

    Alter verdrillt :D ich bin gelernter Elektroniker und da die beste physische Verbindung im Elektrobereich eben immernoch löten ist habe ich mich für Lötverbinder entschieden, ich denke die art meint fluchtfahrer auch ? Die verbindet man dann per Heißluftföhn oder an engen Stellen muss sonst das Feuerzeug herhalten.


    Vorher war der rechte Kabelbaum nur mit quetschverbinder und schrumpfschlauch geflickt, hat auch nen jahr gehalten bis jetzt!


    Leider hab ich mich getäuscht, der Linke kabelbaum war top in Ordnung, der innere Rechte (dicke) allerdings nicht, habe die kabel mit Zug kontrolliert und zack hatte ich das erste in der Hand. 1 war komplett durch und 3 angebrochen. Da nur 4 neue Ziehen nicht drin war weils einfach zu schwer ist habe ich die an den Bruchstellen geflickt, das muss erstmal halten.


    Es läuft zwar soweit wieder und das Problem mit dem „Kofferraum offen“ habe ich nichtmehr aber dennoch geht der Heckwischer nicht, die Heckscheibe geht aber wieder auf. Im FS steht nur noch relais Heckwischermotor, das habe ich dann schnell mal mit dem für front getauscht aber keine Änderung. ( wäre wohl zu einfach gewesen)


    ganz witziges Phänomen aber: der mitnehmer vom Wischer ist nicht in den endpositionen stehen geblieben, steht so auf 320 grad ca (oben 360) die Scheibe kann ich ja nun wieder öffnen, dann pcke ich die welle des wischers auf Anfangsposition (270 grad) mache die Scheibe zu, bewege den Wischer nun mit der Hand bis er in den Mitnehmer einrastet und zack öffnet die Scheibe sich und lässt sich so auch nicht zu machen, das kann ich mir bei welten nicht erklären ??


    Edit: ah ein wenig Weiter bin ich, hab mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen die Scheibe selber bzw der Taster hat selber keine Masseanbindung, dafür ist der Metalldorn dann da, über die Verbindung mit dem Wischermotor bekommt dieser Masse über den Dorn von der Heckklappe aus, der Schalter schaltet dann plus gegen Masse, ergo müsste er Daueroffen also defekt sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • die Scheibe selber bzw der Taster hat selber keine Masseanbindung, dafür ist der Metalldorn dann da, über die Verbindung mit dem Wischermotor bekommt dieser Masse über den Dorn von der Heckklappe aus, der Schalter schaltet dann plus gegen Masse, ergo müsste er Daueroffen also defekt sein.

    Klingt einleuchtend. Ich hatte mich auch schon gefragt, wozu der gefederte Metallstift eigentlich dient. Kannst ihn ja mal mit Kontaktspray besprühen und auch die Fläche, die er berühren soll. Die Federspannung ist iO? Denn wenn die Spannfeder gebrochen ist, ist klar, dass der Stift keinen Kontakt mehr herstellt.


    Andere Frage: Wozu dienen die beiden um die Scharniere der Heckklappe gelegten papierdünnen breiten Bleche, sind das Massebleche? Bei mir ist nämlich eines davon gebrochen, aber bis auf sehr schlechten Radioempfang funktioniert alles.

  • Klingt einleuchtend. Ich hatte mich auch schon gefragt, wozu der gefederte Metallstift eigentlich dient. Kannst ihn ja mal mit Kontaktspray besprühen und auch die Fläche, die er berühren soll. Die Federspannung ist iO? Denn wenn die Spannfeder gebrochen ist, ist klar, dass der Stift keinen Kontakt mehr herstellt.
    Andere Frage: Wozu dienen die beiden um die Scharniere der Heckklappe gelegten papierdünnen breiten Bleche, sind das Massebleche? Bei mir ist nämlich eines davon gebrochen, aber bis auf sehr schlechten Radioempfang funktioniert alles.

    nein, du verstehst das Falsch, der Stift hat natürlich kontakt sobald man den Scheibenwischer so dreht dass er wieder in die Führung des Motors kommt, und genau das ist es ja, in dem moment öffnet dann sofort die Scheibe, was bedeutet der Taster in der Heckklappe leitet durchgehend, anstatt wie normal wenn man ihn nicht betätigt nicht leitend zu sein, so zumindest die Theorie, in der Heckscheibe selber kann der Schalter gar keine Masse bekommen, ist ja alles aus Plastik und Glas.


    Ich weiß gerade nicht genau was du meinst, sind die elastisch ? normal gibt es Massebänder die meist aus dünnem geflochtenem Metall sind, habe ich beim Dreier noch nie so richtig drauf geachtet wie es da ist. Normal Spricht schlechter Radio Empfang ja auch für Kabelbruch zum Diversity modul oder für ein Abrauchendes Modul, vllt ist auch das Flachbandkabel zur antenne hinne ?

  • und genau das ist es ja, in dem moment öffnet dann sofort die Scheibe, was bedeutet der Taster in der Heckklappe leitet durchgehend, anstatt wie normal wenn man ihn nicht betätigt nicht leitend zu sein

    Ah jetzt ja! Das heißt doch dann, dein Taster muss kaputt sein, oder? Hab von Taster Defekten beim E9x schon gelesen, scheint vorzukommen.



    Radioempfang ist mir nicht sooo wichtig, aber ich werde mich trotzdem darum kümmern, wenn es wieder wärmer ist.

  • Genau, ich werde mir nen neuen Taster besorgen.


    Ja ich würde auch das Wetter abwarten, hat mir die letzten Tage auch keinen Spaß gemacht, immerhin fährt er wieder. den Rechten kabelbaum sagtest du hattest du schon mal geflickt ?

  • den Rechten kabelbaum sagtest du hattest du schon mal geflickt ?

    Nur ein einzelnes Kabel das die Zentralverriegelung lahmgelegt hat.


    Hab folgenden Thread gelesen (E91) Radioempfang ausgefallen --> Reparatur Kabelbaum der Mann hat das gleiche gemacht wie du und beschreibt, dass die beiden lackierten hauchdünnen Bänder, die sichtbar über die Scharniere verlaufen, Massebänder sind. Da ist bei mir mindestens eines der beiden gebrochen, das werde ich dann ersetzen, wenn ich die Empfangsstörung behebe.

  • Ja, das sind die Massebänder an den Scharnieren. Habe allerdings nur eins, auf der anderen Seite ist die gleiche Aufnahme lackiert... Als wäre da nie ein zweites Band gewesen.

  • Massebänder dienen laut Wiki zum Personenschutz, zur Ableitung elektrischer Ladungen oder zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit - sind also rein technisch gesehen nicht immer erforderlich, außer es besteht die Gefahr, dass elektrische Ladung elektronische Komponenten zerstört, wenn ich das richtig verstehe.

  • Ja, das sind die Massebänder an den Scharnieren. Habe allerdings nur eins, auf der anderen Seite ist die gleiche Aufnahme lackiert... Als wäre da nie ein zweites Band gewesen.

    Bei meinem sind drei gerissen ...


    Wenn der Dackspoiler demontiert ist, lässt sich gut dran arbeiten. Nach dem Tausch der Kabelstränge muss sich dafür erst mal wieder Lust finden 8|


    Anleitung Massebänder Heckklappe am BMW E91 austauschen

  • Massebänder dienen laut Wiki zum Personenschutz, zur Ableitung elektrischer Ladungen oder zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit - sind also rein technisch gesehen nicht immer erforderlich, außer es besteht die Gefahr, dass elektrische Ladung elektronische Komponenten zerstört, wenn ich das richtig verstehe.

    Da hast du aber die definiton im Gebäudebereich gelesen, im kfz bereich dienen sie regelmäßig dazu um einzelne Kabel für die Masse einzusparen - so zb am motor, trenn da mal das Masseband, dann wars das ! Natürlich sollen sie an allen anderen karosserieteilen auch ein Potenziaausgleich zur Sicherheit darstellen, vorrangig spart man damit aber Leitungen ein ! Ich würde Sie zwingend Ersetzen, wenn du mal den Unterschied zwischen Technischer und Physischer Stromrichtung googlest, wirst du verstehen warum :)