peda: Also mal ehrlich jetzt, grundsätzlich hast du ja vollkommen recht, jedes Kilogramm wirkt sich negativ auf Beschleunigung und Kurvenverhalten aus. Aber ich fahre ja nun absolut mal keinen Rennwagen. Ich esse dann morgen einfach n Brötchen weniger, um das Mehrgewicht zu kompensieren!;-)

Wiechers Racingline / DK Domstrebe Diesel
-
-
Zur Nachteil-Thematik "wenn links Bumms dann auch rechts Rumms": Die Ex-Modelle besitzen ja schon ab Werk eine "kleine" Domstrebe. Wird dies dann nicht zwangsläufig sowieso passieren?
Lange nicht so, da es zwei Stangen sind, die die Kraft auch nicht 100% zur anderen Seite übertragen. Gut, ist bei der Driftking nicht anders, diese ist auch wie ein V gebogen. Eine wirklich gerade Strebe überträgt da schon ganz andere Kräfte.
Aber mal ehrlich; wenn der Unfall so stark ist, daß sich oben das Dome verzieht, ist das Fahrzeug für die meisten eh ein Totalschaden. Ob sich dann noch die anderer Seite verzogen hat ist egal. Da ist es wichtiger einmal mehr sicher gefahren zu sein.
Ähnliche Überlegungen hatte ich bei meinem Oldi als ich den Bügel (mit mehreren Verstrebungen) verbaut habe. Aber wenn es zu einem Unfall kommt wo z.B. die H-Strebe wirklich zum Einsatz kommen sollte, bin ich froher darüber daß mich die Konstruktion vor schweren Verletzungen gerettet hat, als daß der Wagen danach an beiden B-Säulen verzogen ist.
Nebenbei ist er zwar 20kg schwerer geworden, aber dadurch nochmals steifer und direkter, hat sich gelohnt. -
Die Wiechers ist wahrscheinlich so konstruiert dass sie am Öleinfülldeckel nicht im Weg ist.
Also die Dieselstrebe ist beim Benziner genau im Weg
Ich hatte die Strebe übrig und sie passt, abgesehen vom Öleinfüllstutzen.
Anbei noch 2 Bilder von der 335I Strebe beim N55. Eines mit dem Knick und eines mit den Abdrücken in der Schallisolierung der Motorhaube.
Ich bitte den Zustand zu entschuldigen
Edit: Die Abdeckung vom Fremdstartstützpunkt ist natürlich vorhanden, hatte sie nur noch nicht wieder aufgesteckt.
-
Hat jemand zufälliger Weise die Anzugsdrehmomente für die Muttern der Domlager parat??^^
-
Also die DK-Domstrebe wiegt 2,4kg.
-
DK macht aber nur Stahl. Die Wiechers Alu ist sehr leicht.
-
DK macht aber nur Stahl. Die Wiechers Alu ist sehr leicht.
Ja, wusste ich ja im Vorfeld. Aber das stellt jetzt kein Problem für mich dar.
-
Ist alles sehr passgenau, allerdings fast schon ein bisschen sehr knapp. Ist gerade mal 1 Millimeter Luft...
Bei meinem 330d N57 kann ich ohne Probleme immer noch Öl und Scheibenwischwasser einfüllen...
Einbau ist eigentlich selbsterklärend, allerdings habe ich trotzdem etwas zu bemängeln.
Es werden keine Einbauhinweise oder Anzugsdrehmomente mitgeliefert.
Die "kleine" originale, ab Werk verbaute Domstrebe muss definitiv vor dem Einbau der DK-Domstrebe demontiert werden, da der Platz sonst nicht ausreicht (Es sei denn, man baut die kompletten Domlager nach unten aus und das wäre totaler Schwachsinn. Zudem könnte man dann noch immer nicht mit dem passenden Drehmoment anziehen.) Darauf sollte hingewiesen werden. Denn die dafür eingesetzten Schrauben sind Aluminium-Dehn-Schrauben, die nur einmalig verwendet werden können/dürfen.
Da diese Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten sind, wäre wenigstens ein Hinweis nett.
Meine Nachfrage beim Support ergab lediglich: " ...einfach festschrauben..." -
Oh, war ich mit meiner PN etwas spät. Esltwas Luft kannst du noch rausholen wenn dundie Strebe beim Festziehen der M10 Schrauben anhebst, da sind nochmal 1-2mm Luft drin.
Gewicht finde ich preislich Ok. Was wiegt eine Alustrebe/Mehrkosten?
Bei 1,5T Leergeeicht fallen 2,3kg nicht aus.Schon Probefahrt gemacht?
-
Von der Verarbeitung sind Welten zwischen Wiechers und dieser. Was hat die gekostet?