Hallo Leute,
ich fahre einen 2005er BMW e90 320i mit dem 150 PS Motor, umgebaut auf Autogas. Ich besitze das Auto seit 2009 und 50 000 Km, jetzt sind es 340 000 Km auf der Uhr und leider habe ich in den letzten 12 Monaten so ziemlich alles liegen gelassen, was es liegen zu lassen gibt, weil ich Covid-bedingt eigentlich nicht mehr Auto gefahren bin. Da es jetzt losgehen muss, habe ich eine XXL-Liste an Krempel, den ich reparieren muss, ich dachte, ich mache direkt mal einen Sammelthread auf, dann muss ich nicht für jede Frage, die auf dem Weg auftritt, einen neuen Thread eröffnen muss.
Zu erledigen:
- Frontschaden, Reh erwischt, habe eine AC-Schnitzer Front dran gebaut, aber die Gitter nicht eingebaut ("Mach ich später, das muss jetzt schnell gehen..")
- Neue Kennzeichenhalterung (Hatte an Bitumenband gedacht, was haltet ihr davon?)
- Beide Scheinwerfer vorne sind locker und müssen an den gebrochenen Haltern geklebt werden
- Rückstrahler rechts in der Kofferraumklappe geht nicht. Hoffentlich nur die Glühlampe, und kein Kabelbruch. Bitte kein Kabelbruch. Bitte.
- ABS-Sensor kaputt, kann derzeit nur mit DTC-Off fahren, sonst ruckelt er sich zu Tode. Ich habe keine Ahnung welcher Sensor es ist. Wie finde ich das raus?
- Batterie tot, weil ich es für klug hielt, 6 Wochen lang nur Fahrrad statt Auto zu fahren. Kann der gleiche Codierer diese neu anlernen?
- Sifft Öl, muss die Verkleidung unten abbauen und den Scheiß sauber wischen, danach oben die Ventildeckeldichtung neu
- Nebelscheinwerfer sind ausgebaut, müssen softwareseitig rausprogrammiert werden (Dafür gibt es ja hier die Codierer-Liste)
- Dämpfer hinten (Bereits erledigt)
- Diff macht bei Lastwechseln ein lustiges "Klonk"-Geräusch. Nicht TÜV-relevant, aber nervt schon sehr
- Bremse hinten muss neu, komplett.
- Bei der Gelegenheit alle Bremsschläuche (TÜV-Prüfer hat letztes Mal drauf hingewiesen, dass diese grenzwertig seien)
- Nachtrag: Der Blinker geht nach dem Abbiegen nicht mehr aus.
Großer Spaß, kommende Woche geht es mit der Bremse, der Batterie und der gesamten Front los, das mit dem ABS-Sensor überlege ich, in der Werkstatt machen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Meine Sorge ist, dass der Krempel nach 16 Jahren und so viel Winter und Salz bombenfest sitzt und ich es nicht selbst gebacken kriege.
Thema Scheinwerfer: Hatte das Problem bei meinem letzten Unfall bereits, da war es so, dass der Prüfer vom TÜV 2K-Kleber als Reparaturmaßnahme abgesegnet hatte (Er hatte es sogar vorgeschlagen). Dieser 2K-Kleber hat sich jetzt aber bröckelig aufgelöst. Würdet ihr das wieder mit 2K-Kleber machen, oder mit Karosseriekleber?
Hoffe auf regen Austausch, wäre schön, paar Erfahrungen zu so einem alten Auto hier sammeln zu können.
Viele Grüße,
Jinx