Klimabedienteil mit Sitzheizung

  • Habe bei meinem 10/05 E91 mit Sitzheizung das Klimabedienteil aus einem X1 von 2010 mit integrieten Sitzheizungstasten eingebaut. Hat problemlos funktioniert und lies sich ganz ohne Zeitkriteriumtricks mit meinem Fahrzeugauftrag codieren. Ein Temperatursensor ist da auch eingebaut (der kleine schwarze "Knopf" unten) und regelt korrekt die Temperatur. Die All Taste kann auf Rest umcodiert werden.


    Das Klimabedienteil sendet einfach nur eine Nachricht auf den Bus, wenn die Taste für Die Sitzheizung gedrückt wird und dann übernimmt das Sitzheizungsmodul. Auch das Leuchten der Taste wird vom Sitzheizungsmodul angefordert und vom IHKA nur umgesetzt. Daher kein Problem mit einem "falschen" Jahrgang. Die Leiste unten sind einfach nur Taster, welche dann wiederum ein Bus Signal in Auftrag geben also auch hier kein Problem.


    Wenn du die Leiste nicht anschließt kann es vielleicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher kommen aber der sollte absolut keine Auswirkungen auf die Funktion haben.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • Ich würde sagen: funktioniert bei passender Codierung. Mein 3/2009er LCI hat noch das alte Bedienteil ohne Sitzheizungstasten. Wenn man ein neues Bedienteil einbaut und codiert funktioniert sowohl die Klimaautomatik als auch die Sitzheizung damit. Die original Sitzheizungstasten funktionieren dann weiterhin. Die Status LEDs für die Sitzheizung zeigen auch beide korrekt an (also wird z.B. Stufe 2 sowohl mit 2 LEDs im Klimabedienteil als auch gleichzeitig am separaten Sitzheizungstaster angezeigt)

    Des klingt ja schonmal vielversprechend. Codierung sollte kein Problem sein, des kann ich selber machen.

    Sitzmodule haben gleiche Teilenummern im ETK, allerdings müsste man dann noch den Innenraumtemperatursensor nachrüsten und die Pinbelegung checken, so ganz ohne Umpinnen/Leitungen verlegen wird das wohl nicht gehen, aber das wäre dann weniger schlimm als ich dachte:thumbup:

    Solangs nur umpinnen und evtl. zusätliche Kabel verlegen ist. Da seh ich dann eigentlich kein Problem mehr. Nur wieso sollte ich den Innenraumtemperatursensor nachrüsten müssen der ist doch beim "LCI" Klimabedienteil auch mit drin wie "simzep" sagt.

    Habe bei meinem 10/05 E91 mit Sitzheizung das Klimabedienteil aus einem X1 von 2010 mit integrieten Sitzheizungstasten eingebaut. Hat problemlos funktioniert und lies sich ganz ohne Zeitkriteriumtricks mit meinem Fahrzeugauftrag codieren. Ein Temperatursensor ist da auch eingebaut (der kleine schwarze "Knopf" unten) und regelt korrekt die Temperatur. Die All Taste kann auf Rest umcodiert werden.


    Das Klimabedienteil sendet einfach nur eine Nachricht auf den Bus, wenn die Taste für Die Sitzheizung gedrückt wird und dann übernimmt das Sitzheizungsmodul. Auch das Leuchten der Taste wird vom Sitzheizungsmodul angefordert und vom IHKA nur umgesetzt. Daher kein Problem mit einem "falschen" Jahrgang. Die Leiste unten sind einfach nur Taster, welche dann wiederum ein Bus Signal in Auftrag geben also auch hier kein Problem.


    Wenn du die Leiste nicht anschließt kann es vielleicht zu einem Eintrag im Fehlerspeicher kommen aber der sollte absolut keine Auswirkungen auf die Funktion haben.

    Das hört sich auf jeden Fall schonmal sehr gut an. So hab ich mir des auch eigentlich vorgestellt. Solange nur im Fehlerspeicher nen Eintrag ist, ist das ja halb so wild.


    Danke euch. Ich werd euch auf dem Laufenden halten, wie und obs bei mir klappt.

  • Es funktioniert. Ich fahre seit 2010 mit einem LCI-Bedienteil durch die Gegend. Die Leiste des VFL wird nur am Klimabedienteil angeschlossen und ist entsprechend überflüssig. Codierung auf das Fahrzeug ist entsprechend Vorraussetzung, Zeitkriterien sind nicht anzupassen. Wenn du es einbaust wird das Bedienteil nicht funktionieren, es funktioniert erst nach Codierung. Nach Codierung sollte auch kein Fehler im Fehlerspeicher erscheinen. Zudem kann man die Regelung auf auf die 5-Stufen-Automatik umcodieren mit dem neuen Bedienteil ... hier gibt es aber unterschiedliche Vorlieben.

  • Okay. Reicht des dann wenn ich den Fahrzeugauftrag änder oder muss ich sonst noch was machen z.B Steuergerät zurücksetzen oder Ähnliches?

  • Das Klimabedienteil muss codiert werden.


    Davon abgesehen, es reicht allgemein nie aus, nur den FA anzupassen Danach müssen immer die relevanten Steuergeräte codiert werden.