Würde ich jetzt nicht mal unbedingt sagen, sobald beim Diesel die ganzen Kurzstreckenprobleme kommen, wird das auch teuer.
Kauf e90 325 d oder 330d
-
-
Würde ich jetzt nicht mal unbedingt sagen, sobald beim Diesel die ganzen Kurzstreckenprobleme kommen, wird das auch teuer.
noch dazu sind viele nicht mal in der Lage eine Rechnung aufzustellen, ab wann sich ein Diesel bei Ihrem Fahrprofil rentiert oder nicht.
Unterm Strich zahlen die meisten Kurzstreckenfahrer mit nem Diesel im Jahr mehr im Unterhalt als mit nem Benziner.
Die sehen immer nur den geringeren Verbrauch beim tanken, alles drum rum nicht.
-
Lohnt sich nur ab ca. 17-20tkm pro Jahr. Und auch da sind es vielleicht 1000 Euro.
Dazu ist ein 335i ein wirklich sportliches Auto, so fährt ein Diesel sich nicht. -
Lohnt sich nur ab ca. 17-20tkm pro Jahr.
Würde ich so nicht sagen. Ein Diesel lohnt sich immer (wenn man die DPF-Problematik verstanden hat) auch bei wenig km.
Bei 17tkm spart man bei aktuellen Spritpreisen schon ca. 735€ gegenüber ein Benziner (Steuer schon einbezogen). Also für mich ist das viel Geld.
-
-
Würde ich so nicht sagen. Ein Diesel lohnt sich immer (wenn man die DPF-Problematik verstanden hat) auch bei wenig km.
Bei 17tkm spart man bei aktuellen Spritpreisen schon ca. 735€ gegenüber ein Benziner (Steuer schon einbezogen). Also für mich ist das viel Geld.
Ich hab mir selbst vor zwei Monaten einen e92 330d LCI gekauft, ungefähr 300 ps, wagner llk, downpipe und agr deaktiviert, wollte jetzt demnächst den ansaugtrakt reinigen lassen.
spricht man noch von einer dpf problematik, wenn der dpf nicht mehr vorhanden ist? Ich fahre 5.6km in die arbeit pro strecke, allerdings wollte ich mir dafür einen roller besorgen oder zwangsweise auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Ich will mein Auto ja noch lange fahren, deshalb Kurzstrecke so gut wie möglich verhindern.
lohnt es sich, agr zu aktivieren und die frischluftrate auf 0.6 zu setzen? Damit der motor schneller warm wird - weil hier vorhin geschrieben wurde, dass er mit agr off länger braucht. -
Dpf problematik ist ohne dpf nicht mehr vorhanden, was sollte sich da denn zusetzen?
Wenn agr deaktiviert ist, kannst du die Frischluftrate nicht mehr verändern, da du dann grundsätzlich nur noch Frischluft hast.
-
Dpf problematik ist ohne dpf nicht mehr vorhanden, was sollte sich da denn zusetzen?
Wenn agr deaktiviert ist, kannst du die Frischluftrate nicht mehr verändern, da du dann grundsätzlich nur noch Frischluft hast.
deswegen schrieb ich ja von aktivieren
-
Bei 5,6km wird er auch mit aktivierten AGR nicht warm.
-
Sorry, verlesen
Die agr lässt sich auch so programmieren, dass sie nur deaktiviert ist, wenn der Motor warm ist.
Dadurch verkokt die asb aber natürlich auch wieder schneller.
Ich denke, die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt einfach sehr auf das fahrprofil an.