Nach Stoßdämpfertausch Quietschen/Knarzen beim Einfedern während der Fahrt

  • Kann einer von euch BEVOR er die Stoßdämpfer ausbaut die Zusatzdämpfer runterschneiden und dann gucken ob das Geräusch weg ist?

  • Ja, dieses "Geld" dafür werde ich opfern, ich hatte es eh vor, weil ich zu 100% sicher sein will :D


    ZF hat hier im Forum auch mit gelesen, ich habe Ihnen noch einmal geschrieben.

    Diese Problem sei nicht bekannt...

  • Ich bin in einem Dilemma , der Ersatzteile Händler fragt ob ich ein Ersatzteil oder die Erstattung des Kaufpreises möchte.


    Persöhnlich würde ich gerne den Kaufpreis zurück haben um mir dann die Bilstein Dämpfer zu kaufen.


    Was sagt ihr?

    Es müsste doch egal sein ob ich wieder die Sachs Dämpfer nehme oder auf Bilstein umsteige, ist das Quietschen danach weg lag es sowieso am Stoßdämpfer


    Brainny1 du meist den Federteller, also die Gummi unterlage wo die Feder dauf sitzt.

    Die habe ich auch eingesprüht.

  • Ich habe einen neuen Sachs Dämpfer verbaut und es quietscht exakt wie davor. Ich gehe also weiterhin davon aus dass es nicht am Dämpfer liegt.

  • Deswegen werde ich die Zusatzdämpfer durch schneiden, wenn die es wirklich sein sollten muss ich es trotzdem ausbauen.


    Ich werde eine Rückerstattung in Anspruch nehmen und alles auf Bilstein umbauen.

  • Moin, leider muss ich euch enttäuschen, es gab vielleicht nur 3 Tage jetzt im November wo es so warm war, dass es wieder so gequietscht hat, wo man es auch deutlich gehört hat, ich hatte einfach keine Zeit die Dämpfer direkt nach dem durch schneiden auszubauen.


    Seit den letzen 2 Wochen ist es zu kalt und feucht um das quietschen zu reproduzieren, dieses Jahr wird das nichts, frühstens im März kann man damit wieder rechnen.


    Vor 2 1/2 Wochen wo es kurzzeitig so warm und nicht dunkel war, habe ich beide Zusatzdämpfer komplett voll mit WD40 eingesprüht, auf Kolbenstange unten, oben alle Anlageflächen usw. jetzt kommts... es war danach lauter.


    Für mich ist es zu 99% klar, es sind die Zusatzdämpfer, die an der Kolbenstange oder Anlageflächen reiben.


    Jetzt ist immerhin Ruhe bis März... ich freue mich schon, wenn es wärmer wird...


    Gruß

  • Bei diesen Temperaturen und vor allem bei diesem "tollen" Wetter (regen) quietscht bei mir nichts, es muss schon mindestens 16 °C sein, eher wärmer.


    Quietscht es bei dir auch bei 14°C?


    Gruß

  • Ich bin am Wochenende offen gefahren, es waren ca. 15 Grad. Hat definitiv gequietscht. Ich versuche es demnächst mal auf einer Grube zu simulieren.