BMW E90 LCI 318i Bj 2009 Motorkontrollleuchte an - Steuerkette...

  • Andere Frage.


    Kann ich mit dem Defekt noch mit halbwegs gutem Gewissen in eine andere 6 km entfernte Werkstatt fahren? Oder ist das Risiko eigentlich zu hoch, dass jetzt was reist und dann garnichtsmehr zu retten ist?


    NOX-Sensor, antriebswelle, viele verschleißteile wie alle zündspulen, zündkerzen, neue reifen, neuer bremssattel, neue bremsen kürzlich...


    50/50 Chance darauf daß die Kette reißt oder eine Führung so bricht, daß die Kette nicht mehr stramm liegt, Kette übersetzt und es dir die Ventile zerlegt.

    Die aufgezählten Ersatzteilen sind bis auf die Antriebswelle und den Bremssattel ganz normale Verschleißteile, auch der NoX. Die zählen nicht.;)

  • 50/50 Chance darauf daß die Kette reißt oder eine Führung so bricht, daß die Kette nicht mehr stramm liegt, Kette übersetzt und es dir die Ventile zerlegt.

    Die aufgezählten Ersatzteilen sind bis auf die Antriebswelle und den Bremssattel ganz normale Verschleißteile, auch der NoX. Die zählen nicht.;)

    Bin das risiko jetz eingegangen. Die schaun sichs an.



    Die erste werkstatt wollte neben steuerkettensatz noch Nockenwellenversteller Einlass und Auslass und Steuerventil Nockenwellenverstellung (sorry nicht die nockenwelle wie oben von mir fälschlicherweise geschrieben) tauschen. Dadurch kommen nochmal teilekosten von 880 Euro drauf und der große gesamtpreis kommt zustande.


    Was haltet ihr davon? Eher unnötig, dass mit zutauschen?

  • Macht m.Meinung mach keinen Sinn.

    Die Versteller müssen nur getauscht werden wenn sie eingelaufen sind, die Vanos Ventile nur wenn sie nicht funktionieren, bzw.eine Reinigung nichts bringt.

    Diese Ventile kannst du sigar selbst wechseln wenn du eine kleine Knarre mit 10mm Nuss hast.

    Ich würde erstmal die Kette/Schienen wechseln lassen sowie den Kettenspanner + Ölwechsel.

    Stellt sich raus das Späne/Splitter im Öl sind, ggf.die Ölwanne demontieren/reinigen lassen, sowie die Siebe der Vanosventile.


    Dies mein Vorgehen, aber Panik45 wird bestimmt noch was dazu schreiben und er kennt sich deutlich besser aus. :thumbup:

  • Jetzt muss ich ja Christian_scirocco2 ;)


    Ich würde auch erstmal Kette, spanner, schienen wechseln lassen und dann gucken.
    Beim Ausbau der Schiene sieht man eigentlich schon ob diese gebrochen ist.
    Die Vanos kann man eigentlich auch testen wenn der Motor läuft. Einmal alle Anschläge anfahren und wenn das funktioniert ist es gut. Dann noch die Verriegelung prüfen wenn der Ventildeckel abgebaut ist. Sollte das auch passen, können die drin bleiben