e92 335i n54 Motor leichtes Ruckeln im Stand + wenn Motor wärmer wird steigt meine Drehzahl von 600 auf ca 750/800

  • Guten Morgen,


    (E92 335i N54 Motor BJ 10/2006, Km 129tsd)

    ich habe 2 kleine/große Probleme, die ich selber nicht rausfinden kann woran es liegen kann. Ich habe mich hier im Forum umgeschaut, aber habe leider nichts dazu gefunden, weshalb ich hier ein neues Thema aufmache.

    1. ich habe seit kurzem ein Problem was mich enorm stört, im Stand/an der Ampel ruckelt mein Auto, nicht durchgehend ( mir kommt’s vor als würde das ruckeln von hinten kommen).


    2. beim kalten Motor bleibt meine Drehzahl konstant auf 600, aber wenn der Motor wärmer wird, steigt es direkt auf 750/800. Dieses Problem hatte ich noch nie, seit ich meinen 35er besitze. (Habe sehr selten Klima an)


    Würde mich über eure Lösungen falls ihr sie selber schon hattet, enorm freuen. Falls ich was vergessen habe, dann tut es mir leid.

  • Von hinten kann im Stand kein ruckeln kommen.

    Als erstes wäre es hilfreich wenn du den Fehlerspeicher auslesen lässt.
    Ohne den ist es mehr ein Blick in die Glaskugel.

    Kerzen, Spulen, Injektoren, Verkokte Einlasskanäle, Probleme von der Vanos…

  • Bein N54 sind diese "Microruckler" im Leerlauf fast normal, lies dich mal im N54Tech und den Foren ausserhalb von DE ein
    ich kenne es nicht anders, vor allem wenn du mal die kälteren NGKs verbaust

    ja aber kann doch nicht sein, dass es vorher nicht da war? Und weiß nicht ob das auf Dauer dann schlimmer oder auch irgendwelche Konsequenzen haben wird

  • Von hinten kann im Stand kein ruckeln kommen.

    Als erstes wäre es hilfreich wenn du den Fehlerspeicher auslesen lässt.
    Ohne den ist es mehr ein Blick in die Glaskugel.

    Kerzen, Spulen, Injektoren, Verkokte Einlasskanäle, Probleme von der Vanos…

    ja das werde ich in laufe der Woche machen und euch dann berichten

  • ich hatte das Problem nur mit NEUEN Bosch-Kerzen. Durch den unruhigen Leerlauf regelt die DME die Drehzahl in einen stabileren Bereich hoch. Hat mich genervt. Nach Einbau der kälteren NGK's war das sofort Geschichte. Schön sauberer Lauf auf ca. 600 upm.

  • @MeinCtutweh, zu deiner Nachricht: ich habe die NGK Teilenummer 97968. Elektrodenabstand auf 0,6mm biegen beim nicht oder leicht getunten N54 (genau arbeiten!). Ein kleinerer Abstand ist nicht nötig und verschlechtert den Leerlauf. Ich denke auch, dass das an deinen kürzlich verbauten Boschkerzen liegt. Muss nicht, ist aber sehr wahrscheinlich und die günstigste Lösung, das rauszufinden.