• Abend,


    Nach über 10h Recherche, bin ich näher zur meiner Entscheidung gekommen.


    Es würden zwei Autos in Frage kommen:


    325i n52b25 cabrio bj2007 unter 150.000km unter 11.000€


    Oder


    330i n52b30 cabrio bj2007 unter 150.000km unter 13.000€





    Fragen


    Thema Motor:


    Ist der n52b20/30 gut/robust/langlebig?


    Wie viel km schaft man mit dem Motor?


    Was muss man alles beachten?


    Was sind die Unterschiede zwischen n52b20/30 und n53/n54/n55?


    Wie lange hat man ruhe, wenn man die Krankheiten beim n53 beseitigt hat?


    Was sind die Unterschiede zwischen n52b25 und einem slk Kompressor motor 197ps bj2003 (es müsste der m111 evo sein)?


    Wie lange warm laufen lassen?


    Wie viel kosten mich die Reparatur bei einem n52b25 Motor?


    Worauf sollte man am n52b25 achten?


    Wie hoch ist der Ölverbrauch und der Benzin Verbrauch bei euch ?






    Weitere Themen:


    Wie ist die Qualität in der Innenausstattung im bj 2007?


    Innenausstattung Unterschiede zwischen bj2007 und ab bj2010?


    Worauf sollte man achten im Innenraum?


    Wie ist die Automatische schaltung im 325i bj2007

    Vor- und Nachteile?


    Was muss man beim Cabrio beachten, gibt es besondere stellen wo Probleme auftreten?


    Wie lange überlebt so ein Stahldach?


    Kann man es mit einem Hochdruckreiniger drüber gehen?


    Wie ist das Soundsystem im 325i/330i bj2007 Serienmäßig?


    Kann man sein handy per Bluetooth verbinden?


    Wie gut ist das serienmäßige Bordcomputer im 3er?


    Welche Probleme bei der Karosserie?


    Worauf achten beim Kauf?





    Eure Meinungen?

    An die 325i/330i bj2007 n52b20/30 Fahrer unter euch, wie macht sich der 3er im Alltag (Stau, Innenstadt, außerhalb …) ?


    Ich hoffe sehr ihr könnt mir, bei meiner Entscheidung behilflich sein.


    Ich danke in voraus für eure Zeit bei den vielen Fragen.



    Ich wünsche euch allen einen angenehmen Abend :)


  • Ist der n52b20/30 gut/robust/langlebig?

    -> kommt auf Wartung / Pflege / Umgang an


    Wie viel km schaft man mit dem Motor?

    -> kommt auf Wartung / Pflege / Umgang an


    Was sind die Unterschiede zwischen n52b20/30 und n53/n54/n55?

    -> wikipedia


    Wie lange hat man ruhe, wenn man die Krankheiten beim n53 beseitigt hat?

    -> kommt auf Wartung / Pflege / Umgang an


    Was sind die Unterschiede zwischen n52b25 und einem slk Kompressor motor 197ps bj2003 (es müsste der m111 evo sein)?

    -> technisch? Wikipedia

    -> fahrerisch? Keine Ahnung, bin einmal den 197 PS kompressor gefahren und fand ihn furchtbar


    Wie lange warm laufen lassen?

    -> einsteigen, anlassen, anschnallen, frisur im Spiegel checken, losfahren


    Wie viel kosten mich die Reparatur bei einem n52b25 Motor?

    -> kommt auf die Reparatur an, bei meinem n25b25 damals war das teuerste mal irgend eine Vanos-Geschichte für 800€ (+-, lange her)


    Worauf sollte man am n52b25 achten?

    -> Ölverbrauch, Klackern, sauberer Leerlauf


    Wie hoch ist der Ölverbrauch und der Benzin Verbrauch bei euch ?

    -> kann nur vom n25b25 im e90 berichten, 9l sprit und 1l öl auf 1500km


    Wie ist die Qualität in der Innenausstattung im bj 2007?

    -> für 2007 war das mit sportlenkrad und sportsitzen in Ordnung würde ich sagen, besser als die Audis aus der Zeit (subjektiv)


    Worauf sollte man achten im Innenraum?

    ???


    Wie ist die Automatische schaltung im 325i bj2007

    -> nimm einfach das, was dir lieber ist. Ich würde im Cabrio zur höchstmöglichen Motorisierung und vermutlich Automatik greifen


    Wie ist das Soundsystem im 325i/330i bj2007 Serienmäßig?

    -> Das kleine Soundsystem ist ziemlicher Mist (subjektiv)



    Interessant zu wissen wäre:

    - Was fährst du im Moment?

    - Wie möchtest du den e93 nutzen? Wochenend-, Schönwetterauto?

    - Wie viel fährst du?

    - Fahrstil?

  • Aber to get this started:

    Ich würde die Recherche nochmal dringend wiederholen.

    Alsoooo wie bereits gesagt ist beim E93 nur der N53/54/55 eine Option.

    Letzteren beiden sind aber deutlichst teurer. Das sind die 306 PS 3l Single bzw BiTurbo.

    Solange du nicht vor hast 16.000+ auszugeben würde ich die erstmal von der Liste streichen und die N52 ebenfalls, da die nicht in DE produziert wurden.

    Du schriebst übrigens N52B20, den gibt es gar nicht.

    Bleibt also faktisch nur der N53 entweder mit 218 oder 272 PS Ausführung, da ich davon ausgehe, daß absichtlich keine 4 Zylinder genannt hast.

    Worauf du im Innenraum achten solltest ist wie bei jedem Auto Lenkrad und Sitze.

    Sollte zum Kilometerstand passen.

    Über das Automatik getriebe hört man wenig schlechtes. Irgendwann muss die Mechatronik überarbeitet werden, aber ich denke bei unter 150.000 KM, würde ich es es bei ZF oder DonSimon spülen lassen und ggf. xHP aufspielen. Es genehmigt sich aber gut einen Liter mehr.


    Und was soll der Vergleich zum Mercedes Motor..? Technisch sicher ganz anders, fängt ja an bei der Aufladung und Zylinderanzahl. Falls du Charakter meinst, kann ich dir wenig zum Mercedes motor erzählen aber dafür gerne was zum N52B25 (den es nicht im E93 gibt). Es ist ein sehr drehfreudiger Motor der genüsslich bis 7.000 Umdrehungen zieht ohne, dass man den Eindruck bekommt, dass Ihm die puste ausgeht. Er hat halt keinen entsprechenden punch untenrum.


    Verbrauchen tut mein 325xi N52b25 Schalter ca. 12 Liter 102 Oktan. Achte aber nicht auf den Verbrauch beim fahren.

    Genehmigt sich ca. Alle 2700KM einen Liter 5W40, ist aber glaub ich das N52b25 Thema.

    Beim N53 Injektoren, HDP, Noxkat und Wasserpumpe anfällig.


    Beim E93 sollte man meines Wissens die Dichtungen vom verdeck prüfen und ggf. in der Probefahrt durch eine waschstraße.