N54/N63/N74 - gefälschte Injektoren erkennen (China Nachbau)?

  • Hallo,


    ich fahre im N54 mit 120tkm noch die ersten Injektoren (Index 1), wohlwissend, dass diese früher oder später den Geist aufgeben werden. Daher schaue ich immer wieder mal nach Injektoren, welche ich unter Händlerpreis vorsorglich ergattern kann. Mir ist jetzt ein Satz neue Index 12er angeboten worden, die schon vor 2-3 Jahren ebenfalls vorsorglich beschafft aber nie verbaut wurden. Die Rechnung gibts leider nicht mehr dazu. Preislich liegt man mit 220EUR pro Stück beim Neupreis von 2019 und damit deutlich unter den aktuellen Händlerpreisen. Dass man Injektoren "überlagern" kann, diese also binnen einiger Jahre altern und schlechter werden, wäre mir nicht bekannt.


    Nun habe ich auch bemerkt, dass teilweise gefälschte Injektoren im Umlauf sind, welche wohl aus China stammen und oft als Originalteile angeboten werden. Da gibts ganz plumpe Fälschungen, ohne BMW-Logo und mit identischen IMA-Codes auf allen Injektoren und es gibt scheinbar auch optisch "bessere" Nachbauten. Meine Frage wäre nun, ob die originalen BMW Teile unverwechelbare Merkmale haben, an denen man sie sicher erkennen kann. Auch wüsste ich gern, ob ein originaler gebrauchter Injektor durch eine mechanische Reinigung wieder wie neu erscheinen kann bzw. woran man dies erkennen könnte.


    Die mir angebotenen Teile haben die orignalen Kappen auf den Brennraumdichtungen und auch die orignalen (eckigen) Plastikverpackungen mit den Aufklebern sind dabei. Ich denke, es hat schon alles seine Richtigkeit - wäre aber trotzdem über Hinweise zu dem Thema dankbar.


    Grüße, 1080p

  • Hallo,


    hier hast du einen Bericht über gefälschte N43/53 Injektoren:


    Fake injectors! Pay attention - Bimmerprofs.com | NOx emulator NOXEM 129 | 130 | 402 developed for BMW N43 & N53 series engines
    One of the readers of my blog informed me about his negative experience. Some time, in eBay, he has purchased “refurbished” injectors for his N53 series…
    bimmerprofs.com


    Denke das gleiche wird für die neueren Motoren gelten. Wobei richtige gute Fälschungen bestimmt auch wechselnde Codierwerte haben, somit sehr schwer zu erkennen. Selbst die OVP wird häufig mit gefäscht.


    Edit:

    Zum Thema Regeneration. Habe ich auch versucht, hat nicht geklappt. Denke wenn kann daß auch nur der Hersteller, sprich Injektorspitze entfernen und neue einschweißen. ich weiß nicht wieviel du am Ende sparen würdest.

    Aber bei einem zu guten Angebot von einem Unbekannten wäre ich sehr vorsichtig. Niemand hat was zu verschenken, auch wenn die Teile keine Garantie haben. Wenn, dann abholen und genau ansehen ob es Originalteile sein können. Wie gesagt, 100% sicher kannst du nie sein, es sei denn du kaufst beim Händler.

  • Besten Dank schonmal,


    den Bericht hab ich aufmerksam gelesen, glaube aber, dass die 12er Injektoren nicht mehr so leicht anhand der Farben unterscheidbar sind. Die Kunststoffteile sind wohl nicht mehr grau (wie z.B. noch beim Index 10), sondern eher schwarz/anthrazit und auch die Farbe der Beschriftung ist nicht mehr "gelblich". Es ist nicht ganz einfach, sicher authentische Bilder zu finden ... möchte hier aber mal nen Deeplink von Bimmerstuff einfügen:


    [Blockierte Grafik: https://bimmerstuff.de/media/image/product/251/lg/1000032_oem-bmw-n54-n63-injektor-index-12.jpg]


    Ich denke bzw. hoffe, dass die Jungs und Mädels von Bimmerstuff dieses Bild selbst aufgenommen haben. Der Kunststoff sieht schon sehr dunkel aus, eher schwarz und die Schrift ist weiß. Ebenfalls auffällig sind die dunklen Anlaufspuren an den geschweißten Bereichen. Bei (offensichtlichen) China Fakes habe ich diese Spuren nie gesehen, die sind vielleicht anders gefertigt, z.B. verpresst. Unterhalb des Anschlusses der Benzinleitung glaube ich bemerkt zu haben, dass bei "echten" Injektoren öfter man ein Code aus 2 Buchstaben eingenagelt ist. Beim Bild von Bimmerstuff ist dies bestenfalls angedeutet, schaut man genauer hin, sieht es oft so aus:


    injektor.JPG


    Etwas unschlüssig bin ich mir mit der Kennzeichnung auf der Rückseite der Injektoren. Bis zum Index 10 ist ziemlich sicher "Siemens VDO" in den Kunststoff eingegossen. Bei Index 11/12 sehe ich die Kennzeichnung manchmal und manchmal auch nicht.


    Weiterhin bin ich für Tipps dankbar, insbesondere hinsichtlich des Gussform (Siemens VDO auf der Rückseite) und den genagelten Buchstaben (hier Beispiel: ED) und den oft angelaufenen, geschweißten Bereichen.

    Ich würde die mir angebotenen Injektoren in jedem Fall persönlich abholen und mir auch die Brennraumdichtung bzw. die Spitze kurz ohne Schutzkappe ansehen. Für Hinweise, wie sich gereinigte von neuen Injektoren unterscheiden, wär ich ebenfalls dankbar.


    Grüße

  • Ebenfalls auffällig sind die dunklen Anlaufspuren an den geschweißten Bereichen. Bei (offensichtlichen) China Fakes habe ich diese Spuren nie gesehen, die sind vielleicht anders gefertigt, z.B. verpresst. Unterhalb des Anschlusses der Benzinleitung glaube ich bemerkt zu haben, dass bei "echten" Injektoren öfter man ein Code aus 2 Buchstaben eingenagelt ist.

    Ich möchte mal behaupten daß die Anlaufspuren vom Laserverschweißen kommen, sprich der Injektor bei der Überholung eine neue Spitze + ggf.Feder erhält. Der Rest ist eigentlich mehr oder weniger simpel/unkaputtbar.

    Die Chinesen werden die Injektoren nur reinigen, optisch schön machen und weiterverkaufen. Oder halt selbst billig fertigen, was sich in der Haltbarkeit, Genauigkeit der Einspritzmenge, Spritzbild bemerkbar macht. Hatte zum ersten Test meiner Megasquirt Chinanachbauten von Boschdüsen gekauft, zu 5€/Stück. Auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden vom Original. Und liefen sogar - zumindest für 10Minuten. (Danach demontiert, entsorgt und die guten teuren Bosch gekauft).


    Die eingeschlagenen Buchstaben müßten alle überholten Injektoren haben, ein Jahrescode?!

    Zum Thema gereinigte / "neue" Injektoren:

    Ich hatte letztes Jahr bei Leebmann "Neue" gekauft. Das waren Überholte, die waren sogar leicht schmutzig an den Kanten, kleinere Riefen dran.

    Jetzt steht es offiziell bei Leebmann auf der Homepage, daß dem so ist. Also anhand der Sauberkeit/Farbe des Dichtrings sehr schwer zu sagen ob Original oder nicht.

  • Hi nochmal,


    zum Händlerpreis würde mich stets interessieren, wo es gute Angebote gibt. BMW selbst hatte mir zuletzt knapp 400EUR pro Stück genannt - ohne Einbau, ohne Entkoppler. Bimmerstuff liegt aktuell bei 310 EUR. Wo gibts die noch günstiger?


    Wegen der Anlaufspuren glaube ich, dass dies mit einer möglichen Überholung nichts zu tun hat. Auch bei der Neufertigung dürfte das Teil ja geschweißt worden sein, oder? Auch bei älteren Indexen sind diese Spuren zu finden, wenn auch teils weniger ausgeprägt.


    Bei den Buchstaben könnte es sich durchaus um einen Jahrescode handeln. Allerdings habe ich jetzt bei meiner Bildersuche praktisch keinen Index 12er ohne die Buchstaben gesehen. Nur offensichtliche China-Teile hatten das nicht. Wenn die Buchstaben aber nun auf eine Überholung hinweisen, dann gäbe es garkeine neugefertigten Index 12er? Wären die dann alle aus "älteren" Modellen entstanden und neu beschriftet? Oder sind die Teile größtenteils doch aus neuer Fertigung und die Buchstaben stehen fürs Herstellungsdatum?


    Wer noch Infos zu den Teilen hat ... ich würde mich freuen!