E92 330i startet nicht, Fehlerspeicher "CAS: Motorstart Anlasserbetrieb" Überbrückung bringt nichts

  • Guten Abend,


    Vor einigen Wochen wurde die Batterie ausgetauscht da der Wagen stehen geblieben ist und nach einigen Sekunden im Stand wenn die Musik lief/die Zündung an war im Bordcomputer immer wieder "Batterie stark entladen" stand, das Ganze wurde von einer Werkstatt eingebaut.


    Nun einige Wochen später habe ich bereits vor einigen Tagen gemerkt das ich 2-3x den Startknopf drücken muss bis der Motor startet. Vorgestern ging das Auto dann gar nicht mehr an.

    Ich habe die Batterie mit einem Batterieladegerät aufgeladen und auch das Auto mit einem anderen Auto versucht zu überbrücken und hatte leider keinen Erfolg.


    Dann habe ich den Fehlerspeicher mit Rheingold/ISTA+ (ich habe alles hier bzw. die komplette Software) ausgelesen und es steht folgendes im Fehlerspeicher: "00A0B4 CAS: Motorstart Anlasserbetrieb"

    Bilder: https://postimg.cc/gallery/BvTXmSs

    Sounddatei: https://gofile.io/d/sRr3ko

    Beim starten hört man so ein mechanisches Geräusch.


    Ist der Anlasser kaputt?

    Mit welchen Kosten kann ich rechnen bzw. ist ein Eigeneinbau schwer? Könnte ihn ja auch gebraucht holen.

    Das Problem ist den Wagen zur Werkstatt zu bringen, ich habe Automatik und kann ja nicht per Seil abschleppen. Lediglich im Leerlauf "N" rollen lassen, nicht anschieben oder?

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

    5 Mal editiert, zuletzt von E92 330i ()

  • E92 330i

    Hat den Titel des Themas von „E92 330i statet nicht, Fehlerspeicher "CAS: Motorstart Anlasserbetrieb" Überbrückung bringt nichts“ zu „E92 330i startet nicht, Fehlerspeicher "CAS: Motorstart Anlasserbetrieb" Überbrückung bringt nichts“ geändert.
  • Nimm mal einen langen Metallstab (oder eine Verlängerung oder so) und einen Hammer, und klopfe paar Mal auf den Anlasser. Dann probier nochmal zu starten.


    "Ein mechanisches Geräusch" sagt nicht viel aus. Besser wäre ein Video oder ein Soundfile.


    Wurde die neue Batterie per Software auf dein Fahrzeug registriert?

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Also, ich habe eine Verlängerung (von der Ratsche) genommen und darauf mit dem Hammer auf den Anlasser geschlagen und er startete. Bedeutet also wohl das der Anlasser kaputt ist. Die Werkstatt will 600-800€ dafür, mache ich dann selbst. Neu von Bosch kostet der 135,36€.


    Original BMW-Teilenummer ist 12412354701 und von Bosch 0 986 021 500 laut Leebmann https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=05&hg=12&bt=12_1161


    Die Batterie ist auf 100% (komischerweise zeigt das Batterieladegerät nach dem vollständigen aufladen unter 25% an)


    Ich habe die Batterie selbst nochmal mit INPA registriert, 12V liegen an laut INPA. Plus und Massekabel bei der Batterie sehen normal aus, auch kein Austritt von Säure oder sonstige Verbrennung/Defekt. Ich habe keine Hebebühne, oder Möglichkeit unter das Auto zu kommen.


    https://postimg.cc/gallery/7fv0X5L


    Ich habe 4 Videos zu dem Einbau gefunden, falls jemand das gleiche vorhat:

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

    2 Mal editiert, zuletzt von E92 330i ()

  • 320i ist ein Vierzylinder.
    Wenn ein neuer 135 Euro kostet würde ich nicht mal drüber nachdenken einen gebrauchten Anlasser einzubauen.

  • Sehe ich wie Fluchtfahrer, mach den neu, bei nem gebrauchten weißt auch nicht wie lange der macht. Bei mir war original einer von Denso verbaut, den gibt's ab 132€.

    Du kannst vorher noch das Kabel auf Kabelbrüche kontrollieren, das war bei mir die Ursache.

  • Neuer Anlasser ist eingebaut und die Ansaugbrücke ist wieder drauf, kriege aber dieses Teil für den Luftfilter/die Ansaugung nicht drauf

    https://postimg.cc/9D18t3yX


    Habe bereits versucht es mit dem Fön zu erwärmen, aber es geht einfach nicht komplett drauf. Sobald ich die Schraubschelle anziehe, kann man es leicht wieder per Hand lösen.


    Gibt es da irgendwie einen Trick/einfache Möglichkeit?

    Habe da mit voller Kraft versucht das "rüber zuziehen" aber unten links bzw. an einer Seite ist es nie ganz drauf.

    Mit einem Heißluftfön noch mehr ausdehnen?

    E92 330i Coupe, Benziner, 272PS/200kW, 2.996 cm³, Automatik, N52N/N52B30A

  • Ich versuche immer das draufzudrehen und dann ggf. mit nem Plastikgegenstand, z.B. so nem Montageteil für Interieurleisten, zu drücken bis es sitzt.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB