330d LCI sehr träge ab 220 Kmh

  • Vergleich das mal mit alten Zeiten aus dem Forum hier. Das wäre entweder ein Stück zu flott oder schlicht falsch gemessen.

    Wenn du die Stage 1-Zeit meinst, dann gibt es dazu einen Beitrag von mir in der Zeitenjagtgruppe bzw. sind viele Versuche bei mir in der App dokumentiert. Meine Angaben sind selbstverständlich korrigiert.


    Aber darum geht es hier letztendlich nicht.

  • Es gab hier einen Thread zu, Zeitenjagdgruppe sagt mir nix & klingt nach Facebook. Ist ein anderes Thema, worum es geht ist dann schlicht der gespürte Unterschied zu vorher. Wissentlich lagen die Leute hier, ohne DPF, damals ohne xHP, eher bei niedrigen 14, eher 14-15. Kann man aber über die Suche sicher finden.

    Wenn das alte Setting Kotzgrenze war ist es jetzt wenig verwunderlich, wenn dir die Sache langsam vorkommt.


    Andere Sache: Mal die Bremse ganz genau durchgeschaut? Leicht schleifende Bremse macht beim bummeln nix aus, wenn man flott ist bremst es dann schon. Dank Dampf kommt man halt trotzdem vorwärts. Hat mir bei nem Mini mal über einen Liter Sprit gespart, nachdem ich alle (grundlegend funktionierenden) Sättel revidiert bzw. getauscht hatte.

  • Es gibt einen Zustand zwischen "neu" und "kaputt". Die Bremse stellt dann einfach nicht mehr so sauber & zackig zurück, wie sie sollte. Das wird dann aber auch nicht ganz so warm bzw. heiß wie wenn sie vollständig hängt.

    Kann man mit einem Infrarot-Thermometer messen, ansonsten findet man das aber so fix nicht.

    Ist nur eine Idee wo man schauen kann. Bei meinem Auto hab ich vor 3 Jahren alle Sättel komplett getauscht, bei den Minis wurden sie vollständig revidiert.

    Trotzdem das vorher maximal zu ungleich abgefahrenen Belägen gereicht hat konnte man den Effekt danach mindestens an der Tankstelle sehen. Über 200 fahre ich zu selten als daß ich da gute Vergleiche hätte.

  • Dass der jetzt langsamer läuft, ist natürlich zu spüren. Mich macht es allerdings vielmehr stutzig, dass die 250 km/h selbst laut Tacho nur nach einem sehr langen Anlauf erreicht werden.


    Bremsen sind erst im Sommer rundum vollständig (samt neuen Führungshülsen) von mir selbst getauscht worden. Bremssättel sind in Ordnung.


    Ich versuche mal die Tage auf der Autobahn die genannten Parameter zu loggen.

  • Tiefe 13er Zeiten mit einem Diesel und nur 300 PS kann ich mir kaum vorstellen. Das macht mein 380PS N54 E93.

  • Tiefe 13er Zeiten mit einem Diesel und nur 300 PS kann ich mir kaum vorstellen. Das macht mein 380PS N54 E93.

    Eventuell hatte er etwas mehr (310-320 PS). Wie gesagt, meine dragy ist voll mit solchen Versuchen + in der Zeitenjagdgruppe (sicherlich eine der größten Gruppen dieser Art) auf FB findet man solche Resultate nicht so selten. Ein E93 wiegt auch deutlich mehr als eine Limo und ich denke, gerade für einen aufgepumpten N57 ist das eine dankbare Aufgabe.


    Aber lasst uns nicht darüber streiten.

  • BMW E90 330d LCI Testfahrt Dr. Gini


    Hier eine Testfahrt, allerdings aufgezeichnet mit Dr. Gini.

    Bei 255 war laut Tacho Schluss. Ab 230 wie gewohnt sehr träge.

    So wie ich das sehe, komme ich nicht auf die vollen NM + die Drehzahl ging nicht über 4k, was glaube ich notwendig ist, um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen.


    Anmerkungen dazu?

  • Ich weiß nicht ob es sich beim Diesel wie beim Benziner verhält, aber Intake 7 Grad :thumbup: und nach dem LLK fast 55Grad. <X Da ist ein Benziner schon an der Kotzgrenze und die Zündung wird zurück genommen.

  • Das ist normal, kann an sich sogar noch heißer sein. Hab viele Normwerte da nicht vor Augen aber auf den ersten Blick wirkt das Ergebnis jetzt nicht verwunderlich.

    Differenzdruck bei Maximallast habe ich mir noch nie angeschaut, der wirkt tendenziell hoch. Aber das ist nur ein Bauchgefühl. Muß mittlerweile zu viel Strecke fahren daß ich eine unbegrenzte Autobahn erwische, da fällt der Entdeckertrieb etwas kurz.