ohhh also ist dahinter noch was... komplizierter gehts nicht oder? Freu mich schon aufs zusammenbauen Danke!
(Kann man dieses Abgasrohr stilllegen?)
Woher hast du diese Anleitung?
ohhh also ist dahinter noch was... komplizierter gehts nicht oder? Freu mich schon aufs zusammenbauen Danke!
(Kann man dieses Abgasrohr stilllegen?)
Woher hast du diese Anleitung?
2 Schrauben sind noch hinten agr Ventil.
Drosselklappe muss raus.
Unter der Asb ist noch ein kabelkanal fest an der asb mit 2 30er torx
Das hast du gelesen?
ohhh also ist dahinter noch was... komplizierter gehts nicht oder? Freu mich schon aufs zusammenbauen
Danke!
(Kann man dieses Abgasrohr stilllegen?)
Woher hast du diese Anleitung?
Das Abgasrohr vom AGR solltest du nicht stilllegen. Der Motor bliebt zwar sauber, wirst aber ständig die MKL an haben weil die Luftmengen nicht mehr passen. Ersetzt man es durch eine Art Frischluftventil soll das auch nicht gut sein für den Motor weil er dann extrem mager und heiss verbrennt.
Ich kann dir schon mal raten, Drosselklappenreiniger, kleinen Kunststoffspatel/Schieber, Bürste, Lappen und ggf. Aceton bereit zu legen:
Ab Seite 4:
Und den Motor bei jedem Zylinder mal Weiter drehen daß die Ventile auch auf gehen. Heftig was da an Dreck drin sitzt.
Der Zusammenbau geht eigentlich - wenn die ASB erstmal in Position ist, was auch tricky ist. Irgednwo stößt sie immer an.
P.S. Die Anleitung ist aus dem Programm dessen Name hier nicht genannt werden darf (Original BMW Software)
Das hast du gelesen?
ja
Alles anzeigenDas Abgasrohr vom AGR solltest du nicht stilllegen. Der Motor bliebt zwar sauber, wirst aber ständig die MKL an haben weil die Luftmengen nicht mehr passen. Ersetzt man es durch eine Art Frischluftventil soll das auch nicht gut sein für den Motor weil er dann extrem mager und heiss verbrennt.
Ich kann dir schon mal raten, Drosselklappenreiniger, kleinen Kunststoffspatel/Schieber, Bürste, Lappen und ggf. Aceton bereit zu legen:
Ab Seite 4:
ThemaN43 - es nimmt kein Ende mit den ProblemenHallo,
mein N43B20 bringt mich noch an den Wahnsinn, bzw. hin zu dem Moment in wieder an die Sonne zu setzen. Der Motor dankt einem Pflege mit teuren Teilen durch neue Fehler und Ärgernisse.
Aktuell startet er manchmal warm nur nach sekundenlangem orgeln, gelegentlich verschluckt/ruckelt er einmal stark wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (knapp unter 2000) sachte beschleunige.
Der Verdacht lag zuletzt bei NW/KW Sensoren. Also habe ich diese erneuert, sowie alle Dichtungen an der Ansaugbrücke…
Und den Motor bei jedem Zylinder mal Weiter drehen daß die Ventile auch auf gehen. Heftig was da an Dreck drin sitzt.
Der Zusammenbau geht eigentlich - wenn die ASB erstmal in Position ist, was auch tricky ist. Irgednwo stößt sie immer an.
P.S. Die Anleitung ist aus dem Programm dessen Name hier nicht genannt werden darf (Original BMW Software)
juhu... die Einlasskanäle am Zylinderkopf sind richtig verdreckt, da klebt so eine eingebrannte "öl-dreck" Kruste drauf... wie kommt die da bitte hin?! Aber ich glaube das das dann nicht mein Problem lösen wird. Beim anstarten raucht er hinten extrem raus (riecht stark nach Moped -> verbranntem Öl) und ausm Motorblock selber raucht es auch raus, können aber alle nicht erkennen, von wo genau.
und weil ich es gerade bei dir lese.... wie schaffst du es bitte mit dem Motor 8 Liter auf 100km zu verbrauchen egal wie "normal" und sparsam ich fahre, unter 12.5 Liter komme ich nicht. Habe es auch mal ausgerechnet mit Tanken auf km usw, ich komme nicht wirklich unter die 12 Liter und das ist traurig für einen 4 Zylinder 170Ps..
juhu... die Einlasskanäle am Zylinderkopf sind richtig verdreckt, da klebt so eine eingebrannte "öl-dreck" Kruste drauf... wie kommt die da bitte hin?!
Durch Ruß/Öl von AGR und Kurbelgehäuseentlüftung. Da der N43B20 ein Direkteinspritzer ist werden die Einlaßventile während dies Betriebes nicht vom Kraftstoff gereinigt. Ja, es wird nicht dein Hauptproblem sein, aber insgesamt will der Motor ja atmen und das geht mit der Ölkruste schlecht. Bei mir waren die Kanäle im direkten Ventilbereich ein paar Millimeter zugewachsen. Habe ich erst gesehen, nachdem ich die Ventile durch verdrehen der KW aufgestellt habe. Der auf dem Ventil vermutete Dreck blieb dabei einfach stehen.
8 Liter schaffe ich auch nicht mit meinem 325i aber liegt auch daran das ich stadt und Land fahre die meiste zeit
Trotzdessen verbraucht meiner max 10-11 Liter (fahre auch sportlich)
Ja Frechheit... mein Onkel fährt einen 440i und selbst der verbraucht 10-11 Liter. Ich weiß echt nicht, warum meiner so sch***e läuft. Ich hoffe das ich ihn irgendwie wieder zum rennen bekomme und dann ist die Schüssel weg,
Glaubt ihr ist es schlau, wenn ich mal den Zylinderkopf abbaue oder lohnt sich das gar nicht mehr?