Ölverlust N53, E90 330i

  • Moin,

    ich habe das immer vor mir hergeschoben, mittlerweile wird es aber etwas viel mit den Öltropfen auf dem Abstellplatz. Der Gute hat auch schon 196 tkm drauf, das meiste allerdings Langstrecke.


    Oben ist nach Abdichtung des Ventildeckels und der Ölfilterkonsole alles weitgehend dicht.


    Undicht ist definitiv die Ölwannendichtung, die ist fast rundrum eingesaut. Was ich nicht richtig einschätzen kann ist Öl an dem kleinen schwarzen Kunststoffdeckel, der die Bohrung am Flansch Motor/Getriebe verschliesst. Dort ist auch immer Öl und ich glaube nicht, das es von der Ölwanne dahin gelangt. Die Schwungscheibe bzw der Mitnehmer für den Wandler ist pulvertrocken.


    Ist das Bild typisch für einen undichten KW-Simmerring an der Getriebeseite? Für mich sieht das so aus, als ob das auf der Innenseite am Gehäuse runterläuft und am Deckel nach aussen rinnt. Andererseits ist es schon fast zuviel für einen undichten Simmerring.


    Danke und Grüße, Guido


    Öl4 Öl3 Öl2 Öl1

  • So sah es bei mir (N54) auch aus.
    Bin durch die Ölansammlung zwischen Motor und Getriebe auch von einem undichten KW Simmerring ausgegangen, aber nach Tausch er Ölwannendichtung ist alles pfurztrocken.
    Das Öl verteilt sich schön und drückt durch Fahrtwind nach hinten

  • Hallo,


    mein 335i e92, N54, Bj 2007, Lauf Leistung 120.000 km hat das gleiche Problem. Frage, kann man die Wannenschrauben nicht einfach mal nachziehen, wenn man das Drehmoment kennt. Irgendwo habe ich das schon mal gelesen, dass die BMW-Werkstatt die Schrauben nachgezogen hat und bat um Beobachtung.


    Gruß

  • Ich kenne den N54 nicht, da allerdings der N52 schon Aluschrauben hatte, gehe ich davon aus, das auch der N54 diese hat. Nach meiner Einschätzung kommt da nach fest ziemlich schnell ab.

    Diese Schrauben werden mit Fügemoment und Drehwinkel angezogen und sollen nur 1 mal verwendet werden.

    Oft sifft auch die Ölfiltergehäusedichtung und das läuft dann den Block runter.

    Schraubst du selbst?

  • Wie GBL schon sagt, sind die Schrauben aus Alu und man darf diese nicht nachziehen.

    In Der Ölwannendichtung ist Gummi drin und das wird mit der Zeit hart.

    Oft kommt der Ölverlust auch von den beiden Wellendichtringen, so wie es bei dem TE auch der Fall war. Bilder sind in meinem Thread drin