DITO
5000? geh mal in die größeren klassen, wie zb 7er.
np 100.000, nach ner tageszulassung nur noch 80.000 und nach nem jahr nur noch 40.000
DITO
5000? geh mal in die größeren klassen, wie zb 7er.
np 100.000, nach ner tageszulassung nur noch 80.000 und nach nem jahr nur noch 40.000
Alles anzeigenErfahrungswert - nicht Vorurteile
Klar kannst Du 'nen Außendienstwagen kaufen, wenn Du den Außendienstler kennst und er nicht so verantwortungslos ist wie mein Kumpel.
(im übrigen kenne ich aber etliche solcher Beispiele von Leasingwägen über Leihwägen, bis sogar zu eigenen Wägen).
Wissen kannst Du selten was mit dem Wagen geschehen ist, aber das Risiko kannst Du minimieren.
Nun ist das aber meine vorsichtige Meinung und wer das als inhaltslosen Mist empfindet kann sich gerne auch nen Europcar-Wagen holen. Es gibt auch viele Leihwagenkunden, die verantwortungsvoll mit dem geliehenen umgehen
Aber wir sind damit auch mal wieder schön off topic
Genauso gibt es etliche Leute, die Ex-Leihwagen fahren und über Jahre hinweg damit 0 Probleme hatten.
Genauso gibts die Leute, die Autos von privat kaufen und ständig Probleme haben weil das Auto nur gestanden hat oder genauso unsachgemäßt bewegt wurde wie bei den von dir genannten Vertretern.
Gebrauchtwagenkauf ist IMMER Glücksache. Da ändern auch irgendwelche wertlosen Papiere, genannt Gebrauchtwagenzertifiakte, oder Garantien nichts dran. Sich ein Auto genau anschauen, auf Kleinigkeiten achten, genau auf die Geräusche hören etc. ist nunmal zwingend notwendig.
ich kann dir übrigens ein wunderbares Gegenbeispiel zu deinen Beispielen nennen, nämlich mein eigenes Auto, 320D, Fleet, EZ 12/2005, gekauft 04/2010 mit 159tkm für *sehr* wenig Geld, inzwischen 221tkm runter, 0,0 Probleme bisher. 0 Ölverlust, erster Lader, erste Kupplung. Nach deiner Aussage aus deinem ursprünglichen Posting dürfte es sowas gar nicht geben
SR
Also ich gehe mit meinem Firmenwagen schon recht ordentlich um,aber er wird nie so gehegt und gepflegt wie mein privater und auch mehr getreten.
Teilweise auch durch die vielen km die Wartungsintervalle überschritten.Wer 3tkm die Woche fährt und nicht direkt nen Termin kriegt hat da halt Probleme.
Ich weiß aber auch das viele Kollegen die Karre treten wenn er kalt ist und ich würde mein Lebtag keinen kaufen den ich nicht selber gefahren habe.Dann doch lieber privat.
Gebrauchten Kaufen macht mehr Sinn je mehr Ausstattung ein Auto hat und je mehr er neu kostet.Nen nackten 318d wirste nicht soviel günstiger bekommen wie nen vollgepackten 335d.
Unser 330d hat 63k Euro gekostet haben ihn mit 3,5J und 39tkm mit sehr guter Ausstattung vom Händler gekauft für 25k.Vorbesitzer war Privat und so einen Wertverlust finde ich schon extrem.
ich kann dir übrigens ein wunderbares Gegenbeispiel zu deinen Beispielen nennen, nämlich mein eigenes Auto, 320D, Fleet, EZ 12/2005, gekauft 04/2010 mit 159tkm für *sehr* wenig Geld, inzwischen 221tkm runter, 0,0 Probleme bisher. 0 Ölverlust, erster Lader, erste Kupplung. Nach deiner Aussage aus deinem ursprünglichen Posting dürfte es sowas gar nicht geben
Glückwunsch zu dem Schnäppchen!
Da Du eindeutig eher Glück beim Gebrauchtwagenkauf hast (ich übrigens auch) sollten wir über 'ne Lottogemeinschaft nachdenken
Glückwunsch zu dem Schnäppchen!
Da Du eindeutig eher Glück beim Gebrauchtwagenkauf hast (ich übrigens auch) sollten wir über 'ne Lottogemeinschaft nachdenken
Hmm hast du den neuen DPF vergessen oder hatte der noch keinen?Vielleicht ist ja der Turbo schon gewechselt worden weil der Fahrer ihn geschrottet hat
Kann gut gehn wie bei dir,aber ich würde so ein Risiko nicht eingehen.
th135
Lotto hab ich noch nie gewonnen, ich kann dich nur vor mir warnen
afru
DPF ist noch der erste drin. Turbo ist auch der erste drin, das Auto ist komplett bmw-werkstattgepflegt und ich hab mir die gesamte Historie anschauen können.
Welches Risiko denn? Vergleichbare Autos mit weniger km sind locker 3-4000 euro teurer gewesen damals (heute mag das anders aussehen). Für die Differenz kann man einiges reparieren lassen. Zumal so Dinge wie Turbolader oder Kupplung Sachen sind die man mit etwas geschick auch zuhause machen kann und dann viel weniger kosten. Wer hat denn bisher von *echten* Motorschäden beim 320d gehört, also Pleul guggt durch Block nach draussen oder Kolben geschmolzen? Es ist doch zu 99,0% Peripherie, die kaputt geht. Und das passiert nunmal auch bei vermeintlich top gepflegten Privatwagen.
Übrigens, noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Ich hatte von 2005 bis 2007 einen 525D, Handschalter, Firmenwagen. Der Wagen hat vom ersten km bis zur Abgabe nach ein paar Minuten warmfahren nur auf den Deckel bekommen, was aber nicht heisst das ich hirnlos damit gefahren bin. Also trotzdem noch kuppeln beim schalten und dergleichen ;-). Nach 120tkm in 18 Monaten war an dem Auto *nichts*. Keinerlei Ölverbrauch, Getriebe so geschmeidig wie am ersten Tag zu schalten, Fahrwerk topp.
Klar, man kann alles kaputtmachen wenn man es drauf anlegt oder es einen schlicht nicht interessiert. Aber pauschal Firmenwagen zu meiden halte ich für übertrieben. Privatautos sind genauso "gefährlich", von uns wenigen Entusiasten mal abgesehen
SR
Unser 330d hat 63k Euro gekostet haben ihn mit 3,5J und 39tkm mit sehr guter Ausstattung vom Händler gekauft für 25k.Vorbesitzer war Privat und so einen Wertverlust finde ich schon extrem.
LP = 63000 - 15% Rabatt = ca. 53500 - 25000 / 42 Monate = ca. 680€/Monat Verlusst bei ca. 10.0000km pro Jahr. Zudem hat der Händler ja deutlich weniger gegeben. Das ist in der Tat recht viel Verlusst - zumal bei der Laufleistung. Hat das Auto irgendetwas, das viele nicht wollen, oder fehlt etwas wichtiges?
Ich würde spontan auf den Motor tippen. Ist ein "blöder" Motor. Den Sparern zu groß, den Heizern zu klein. Vielleicht hast du Ihn deswegen relativ günstig bekommen?
Hallo
unsere Dienstwagen werden auch nicht geschont da schaut keiner ob er warm oder kalt ist,Kratzer und Macken sind da auch an der Tagesordnung weil halt keiner so drauf aufpasst wie auf sein eigenes.
Mein 325d war ein Vorführwagen vom Verkäufer des Autohauses ob der immer geschont von ihm wurde glaub ich mal auch nicht aber ich hab ihn mit 9000km geholt jetzt hat er 16000km und läuft wie ne eins denke mal er hats ganz gut verkraftet.Naja neu hat der auch ca 53tsd Euro gekostet ich hab ihn mit 42tsd geholt als er 3monate war was er jetzt wert ist will ich gar net wissen denke da is noch einiges wegeggangen bis jetzt
Gruß
Helmut
ob lieber neu oder gebraucht... jetzt kommt ja noch die sache mit dem e-10 dazu. man weiß einfach nicht was ein gebrauchtwagen alles "schlucken" musste.
das steigert die attraktivität von neuwagen
LP = 63000 - 15% Rabatt = ca. 53500 - 25000 / 42 Monate = ca. 680€/Monat Verlusst bei ca. 10.0000km pro Jahr. Zudem hat der Händler ja deutlich weniger gegeben. Das ist in der Tat recht viel Verlusst - zumal bei der Laufleistung. Hat das Auto irgendetwas, das viele nicht wollen, oder fehlt etwas wichtiges?
Ich würde spontan auf den Motor tippen. Ist ein "blöder" Motor. Den Sparern zu groß, den Heizern zu klein. Vielleicht hast du Ihn deswegen relativ günstig bekommen?
63.000 für einen 330d kommt mir komisch vor. Das kostete zu der Zeit nichtmal ein praktisch voller 335d.
SR