Wertverlust !!!

  • Das was du meinst sind aber keine Dienstwagen sondern Fahrzeuge von Werksangehörigen. Dienstwagen sind Autos, die ca. 6 Monate auf das Werk angemeldet sind, dort von Mitarbeitern gefahren werden und dann in den Verkauf kommen. Bei diesen Autos ist die Ausstattung NICHT vorherbestimmbar (was nicht schlimm ist, die sind eh meistens voll bei den größeren Motoren).


    SR

  • ich werde mich mal intensiver mit der bmw dienstwagen geschichte beschäftigen. man bestellt ein auto mit seiner wunschkonfiguration, ein bmw mitarbeiter fährt ihn eine gewisse zeit. man übernimmt dieses fahrzeug und hat seinen wunsch gebraucht wagen



    das geht so:


    - anmelden auf der BMW Seite
    - warten, bis ein mitarbeiter sich meldet, der den wagen bestellen kann/darf (habe das mit dem 335i und einem M3 CXabrio gemacht, haben sich jeweil 2-3 leute gemeldet). Mir scheint, dass es je nach Gehaltsklasse für die mitarbeiter hier "grenzen" gibt. Aber das weiss ich nich genau.
    - der wagen wird bestellt, gebaut, der Mitarbeiter fährt ihn (soweit ich weiss, mindestens 5 monate)
    - du übernimmst den wagen.


    Vorteil:
    - mir wurden Rabatte zwischen 20-21% angeboten


    Nachteil:
    - man muss relativ lange warten
    - Beim Händler kriegt man für einen ganz neuen auch hohe rabatte
    - man kann das auto nicht finanzieren, sondern muss die volle summe an den Mitarbeiter bar auszahlen.


    wegen dieser 3 nachteile habe ich es nicht gemacht.

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Hallo Forumsmitglieder,


    vielen Dank für diesen Thread. Man macht sich natürlich immer mal wieder Gedanken darüber, ob man sein Auto zum richtigen Preis gekauft hat, nachdem man lange geschaut, hart verhandelt und den Markt geckeckt hat.


    Nun weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.


    Habe meinen in 10/2009 für 27 TEUR gekauft. Da hatte er 8.500 km runter bei einem Baujahr 06/2008. Listenpreis war 45 TEUR.


    Jetzt habe ich mal bei mobile.de gesucht. Vergleichbare Ausstattung mit ähnlicher km-Leistung liegt jetzt bei ca. 25 TEUR. Gut da muss man dann nochmal den Verhandlungsrabatt abziehen. Aber selbst, wenn man den Preis noch um 2 TEUR drücken kann - was unrealistisch beim Kauf beim Händler ist - habe ich einen Wertverlust von gerade mal 4 TEUR in 17 Monaten, realistischer sind 3 TEUR.


    Geplant ist, den Wagen noch 3 Jahre zu fahren und dann einen gebrauchten Dreier, neues Modell, zu kaufen.

  • Den gebrauchsten muss man ziemlich genau auswählen. Nie(!) Ein Auto von 'nem Außendienstler. Lieber doch einen privat geleasten finden, oder nen Leasing-Wagen, der vom Unternehmer selbst gefahren wurde, der auch selbst für den Wagen verantwortlich ist. Diese Leute können meist geradeausdenken wenn es um den Umgang mit der Maschine geht.


    Es ist schon so, dass viele Angestellten ihre Leasing-Flittchen schön knechten, weils ja nicht das eigene Auto/Leasing ist und eh bald getauscht wird.
    Eine Kumpel von mir hatte mal nen Firmengolf und hat es geschafft innerhalb der Nutzungsdauer 3 Getriebe zu vernichten, weil ihm das Kuppeln manchmal zu müßig war. Aktuell hat er 'nen Focus, der auch schon total hinüber ist (Meldungen wie "überschreiten der maximaldrehzahl" steht im Fehlerspeicher).

  • Den gebrauchsten muss man ziemlich genau auswählen. Nie(!) Ein Auto von 'nem Außendienstler. Lieber doch einen privat geleasten finden, oder nen Leasing-Wagen, der vom Unternehmer selbst gefahren wurde, der auch selbst für den Wagen verantwortlich ist. Diese Leute können meist geradeausdenken wenn es um den Umgang mit der Maschine geht.


    Es ist schon so, dass viele Angestellten ihre Leasing-Flittchen schön knechten, weils ja nicht das eigene Auto/Leasing ist und eh bald getauscht wird.
    Eine Kumpel von mir hatte mal nen Firmengolf und hat es geschafft innerhalb der Nutzungsdauer 3 Getriebe zu vernichten, weil ihm das Kuppeln manchmal zu müßig war. Aktuell hat er 'nen Focus, der auch schon total hinüber ist (Meldungen wie "überschreiten der maximaldrehzahl" steht im Fehlerspeicher).


    Vorurteile, nicht schon wieder.


    Stell dir vor, es gibt auch Aussendienstler die mit ihrem Material verantwortungsvoll umgehen.


    Darfst eines nicht vergessen: Firmenwagen sind meistens (wenn nicht immer) durchgängig werkstattgepflegt (zahlt eh die Firma). Privatwagen? Man weiss es nicht.


    Diese Plattitüden, nur weil man mal ein Negativbeispiel kennt, sind einfach nur eindimensional gedacht. Aber das Thema hatten wir hier schon so oft...


    SR

  • Vorurteile, nicht schon wieder.


    Stell dir vor, es gibt auch Aussendienstler die mit ihrem Material verantwortungsvoll umgehen.

    Erfahrungswert - nicht Vorurteile ;)


    Klar kannst Du 'nen Außendienstwagen kaufen, wenn Du den Außendienstler kennst und er nicht so verantwortungslos ist wie mein Kumpel.
    (im übrigen kenne ich aber etliche solcher Beispiele von Leasingwägen über Leihwägen, bis sogar zu eigenen Wägen).
    Wissen kannst Du selten was mit dem Wagen geschehen ist, aber das Risiko kannst Du minimieren.


    Nun ist das aber meine vorsichtige Meinung und wer das als inhaltslosen Mist empfindet kann sich gerne auch nen Europcar-Wagen holen. Es gibt auch viele Leihwagenkunden, die verantwortungsvoll mit dem geliehenen umgehen :totlachen:


    Aber wir sind damit auch mal wieder schön off topic :whistling:

  • hat es geschafft innerhalb der Nutzungsdauer 3 Getriebe zu vernichten, weil ihm das Kuppeln manchmal zu müßig war


    :totlachen::totlachen::totlachen:


    Das sind schon fast Bundeswehr-Methoden.

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Es gibt auch viele Leihwagenkunden, die verantwortungsvoll mit dem geliehenen umgehen :totlachen:


    echt? :huh:

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Ich finde den Wertverlust persönlich klasse weil ich mir mein Auto als Neuwagen derzeit nicht hätte leisten können. NP war ungefähr 65.000€. Als ich meinen vor 7 Monaten gekauft habe, habe ich noch 28.800 bezahlt was einem Wertverlust von 55,7% entspricht. Beim Kauf war das QP 3,5 Jahre alt und hatte 73.000km auf der Uhr. Der Vorbesitzer, ein KFZ-Sachverständiger, der das Auto als Dienstwagen in seiner kleinen Firma genutzt hat, hat alle Services bei einem BWM-Händler machen lassen. Ölwechsel wurde alle 20.000km gemacht und das Auto stand, bis auf ein paar (5-6) Steinschläge und die Gummifußmatten da wie neu. Wenn man sich jetzt, nach 7 Monaten, den Mobile.de Preis von einem schwarzen fast vollen 335d QP VFL mit ähnlichem KM-Stand anschaut, kommt man auf einen ungefähren Wertverlust von 0%. Bin mal gespannt, wie das mit den Preisen weiter geht so lange das neue QP noch nicht draußen ist.


    Selbst wenn ich das Geld für einen neuen gehabt hätte, würde ich mir nie einen Neuwagen kaufen. Wenn man davon ausgeht, dass der Händler an dem Auto noch 2800€ verdient hat, hat der Vorbesitzer es für 26.000€ verkauft (warum auch immer :spinn: ) was einem Wertverlust von 39.000€ in 42 Monaten entspricht. Das bedeutet, das der Vorbesitzer ca. 930€ ohne Versicherung/Steuern/Sprit/Wartung/Reparaturen im Monat ausgegeben hat. Zugegeben, in etwa das selbe gebe ich auch im Monat für den Wagen aus aber inkl. allen Kosten bei derzeit 35tkm im Jahr.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: