Leerlaufschwankungen N46

  • Seit ich den N46 318i mit 129PS besitze habe ich sporadische Leerlaufschwankungen. Im Stand fällt die Drehzahl etwas und es wird sofort wieder normal. Er macht das aber gerne paar mal hintereinander und irgendwann ist dann vorbei. Besonders häufig ist es, wenn der Motor warm ist und ich ihn wieder starte.


    Ich habe schon einige Reparaturen vollbracht und kann somit den Kreis etwas einschränken hoffe ich....


    - Stellmotor Exzenterwelle neu (Fehlercode war vorhanden)

    - Im gleichen Zug die Steuerkette gewechselt

    - Ventildeckel ist neu, weil er Öl verloren hat.

    - Magnetventile bereits in Bremsreiniger gereinigt

    - Exzenterwellensensor Stecker war ölig. Mit Bremsreiniger gereinigt und etwas Kontaktspray verwendet.

    - Kurbelwellengehäuse neu und Ansaugbrückendichtungen ( wegen Anlasserwechsel)


    Vor kurzem leuchtete die Motorkontrollleuchte und der Fehlercode sagte "Saugrohrdruck Unplausibel". Nach dem Löschen ist dieser wieder verschwunden und seit 3 Wochen nicht mehr da.


    Meine letzten Gedanken wären jetzt noch:


    - Funktionieren die Magnetventile richtig? Wie prüft man dies am besten?

    - Exzenterwellensensor funktioniert nicht mehr richtig

    - Im worst case die Exzenterwelle. Als der Ventildeckel abgebaut war, sah sie optisch gut aus. Nicht eingelaufen.


    Habt ihr Ideen??? :/

  • Moin. Ich hab das gerade hinter mir. Die Exzenterwelle ist leider durchaus in der Lage an sehr unterschiedlichen Stellen einzulaufen. Bei mir war es, neben der gewohnten Kavitation an den Nocken, zusätzlich auch die Lagerfläche der Kipphebel. Schaue gerne mal das Video von mir an wo ich das mal versucht habe ein wenig darzustellen:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es klingt bei dir leider tatsächlich sehr nach Exzenterwellenthematik. Material sind ca. 1000€ (600-700 die Welle und die passenden Kipphebel machen dann den Rest).


    Achso und das Magnetventil bzw. beide kannst du wunderbar mit 12 Volt testen. Wenn es anzieht, dann ist es intakt. Falls nix mehr zu hören ist, ist es hinüber.

  • Also beim Reinigen habe ich die Magnetventile immer an 12V angeschlossen, damit sich das Öl innen löst. Wird somit alles passen...


    Gibt es keinen Zweithersteller für die Welle selbst? Die Materialkosten kommen fast schon an den Wert des Autos selbst...


    Schadet es dem Motor normal, wenn man so weiterfährt? Das Probleme ist teils wenn nur im Stand. Ich finde mich lieber damit ab, anstatt dies zu tauschen. Wenn es schlimmer werden sollte, komme ich nicht daran vorbei.

  • Das Problem wird sein, dass der Schaden in Zukunft weiter zunehmen kann und es zu Ermüdungsbrüchen kommt. Auch könnte es beim TÜV damit Probleme geben.


    …grundsätzlich fährt der Wagen, wenn die Valvetronic gestört ist, einfach über die Drosselklappe weiter. Verbrauch und Performance sind dann nicht mehr ideal.


    Mir ist bei meiner Recherche im Sommer vergangenen Jahres leider kein Zweithersteller über den Weg gelaufen der solche Wellen oder auch die Kipphebel im Angebot hat. Einzig auf Alibaba hatte ich etwas gefunden, aber nichts bei Aliexpress.


    Mit 12 Volt kurz antakten ist genau richtig. Sollte immer nur kurz erfolgen und erhöht dann so auch die Spülwirkung.


    In der aktuellen Lage auf dem Gebrauchtmarkt würde ich noch einmal überlegen ob eine Reparatur nicht vielleicht doch noch sinnvoll ist :D die Preise für selbst runtergrittene Fahrzeuge sind teilweise haarsträubend. Was du hast, hast du…

  • Solange es noch so mild und sporadisch ist wie im Moment bleibt es so. Beim Fahren arbeitet die Valvetronic vom Gefühl her normal. Zieht sauber durch und alles.

  • Habe unter anderem auch das Problem, wenn ich von der Bremse gehe in Stellung D (Automatik), dann sackt die Drehzahl auch minimal ab. Ist das normal? Oder hängt das mit diesem Fehler zusammen?

  • Du meinst das Loskriechen vom Fahrzeug wenn du kein Gas gibst? Das sollte so nicht sein, aber kann am ungünstigen Drehmoment des Motors liegen oder an Falschluft.