330d und einmal alles anders

  • Wir fahren 300tkm+ Motoren mit bis zu 500Ps.

    Der N57 ist brutal standhaft bei ausreichend Pflege.

    Die Dinger laufen teilweise schon 160-180tkm mit 400Ps+

    Ich bin voll bei dir. Der N57 ist für mich geilste Dieselmotor. Fahre den G20 330d 286PS als MHEV aber dennoch überzeugt mich der N57 mehr. Vor allem im Drehzahlkeller wenn er bollert als wäre er nen V8 :-). Deswegen scheue ich keine Kosten und baue mir den N57 so auf, wie ich es mir vorstelle. Bei der Revision lasse ich alle möglichen Dichtung und die Ölpumpe vom 50d einbauen.


    Ich baue mir den 335d 850W Lüfter, Kühler und einen do88 Wasserkühler.

  • Dann mach Kolben auch gleich 50d.

    die passen nicht, die bauen höher auf aber es gibt mittlerweile Stahlkolben. Dieser ist viel Interessanter.

  • Klingt super interessant. :)


    Was mich interessieren würde: funktioniert die ZF8HP70 mittlerweile auch direkt im E90?

    Ich möchte meinen E91 auch noch lange behalten und auch wenn sich das finanziell nicht wirklich lohnt, hätte ich an so einem Umbau echt Interesse.

  • Also mit OEM teilen funktioniert es. Kommt immer drauf welche Motorisierung du hast.

  • Identisch zu deinem E91: ein 2009er 330d N57. Derzeit eben mit 6HP.


    Was braucht man denn noch dazu - also neben dem Getriebe, Kardanwelle (vermutlich aus dem X1, wo es die 8HP gab?) und Differential?

  • Identisch zu deinem E91: ein 2009er 330d N57. Derzeit eben mit 6HP.


    Was braucht man denn noch dazu - also neben dem Getriebe, Kardanwelle (vermutlich aus dem X1, wo es die 8HP gab?) und Differential?

    das ist der Knackpunkt. Der X1 gab es leider nie als 30d sonst würde alles 1:1 passen. Du musst dich am E70 LCI wenden.

    Das Getriebe passt 1:1 ind Auto. Länge und Kardanwelle kannst so übernehmen. Das 8HP kannst du aus F nehmen aber Mechatronik wird sehr schwierig. Da geht nur die E70LCI


    Ich hab mir noch eine neuere Version von der JBE verbaut. Eine aus 2018.


    Dann hast du immer noch das Problem, dass der erste Gang sowie der achte Gang nicht nutzbar sind. Das liegt an der zu kurzen Übersetzung des Diff liegt. Ich hatte mal ein Kundenfahrzeug (535d E60) mit 6HP28 und ist mir das erste Mal aufgefallen das dieser sein Drehzahlband vieeeeel effizienter nutzt, da der E60 eine 2,65 Übersetzung statt die 2,81 wie Sie im E90 genutzt wird. Du kannst dein Diff mal umbauen lassen. Du wirst merken, dein 6HP arbeitet deutlich besser klar kommt.

  • Klasse und super interessant. Hatte zur 8hp im E9x auch mal recherchiert, den Wagen (09er 30d mit 6hp) dann aber abgegeben. Halt uns auf dem Laufenden :thumbup:

  • Vielen Dank schonmal für die ganzen Infos :)


    Das mit dem Hinterachsdifferential habe ich mir auch schon gedacht - gleiches Vergleichfahrzeug wie bei dir: E61 535d: die Achsübersetzung passt einfach besser. Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Allerdings ist bei mir im 2.81er Differential eine Sperre verbaut. Das müsste ich dann wohl nochmal machen.


    JBE habe ich auch schon fast vermutet. Die macht ja selbst mit der Combox Telematic schon Probleme...


    Hat man bei der Mechatronik vom E70LCI auch die Probleme mit der Fahrgestellnummer? Oder kam das erst mit der F-Serie?

  • Mit der Einführung der EWS4-Technik im E70 ist die elektrische Wegfahrsperre ins Getriebe gewandert.

    Du musst die ISN aus der Mechatronik entfernen lassen, da hat mir DiTuPa geholfen.


    Bevor du das 8HP einbaust, fahr mal ein anderes Diff falls fahren möchtest hätte einen Ansprechpartner :)