BMW 335i keine Leistung, kein Fehler im Fehlerspeicher

  • Hallo zusammen,


    Ich habe mir im Oktober 2022 ein 335xi e92 gekauft. Soweit so gut. Die ersten paar Monate war auch alles oke. Dann hat das Elend angefangen… unter Vollast kam dann immer die kleine MkL. Der Fehlerspeicher sagt „Ladedruck zu hoch, Abgasturbolader Abschaltung. Wenn man ihn aus und wieder angemacht war der Fehler weg und man konnte wieder normal fahren. Jetzt ist es so, dass beide Turbolader nicht mehr „funktionieren“ bzw. nicht mehr angesteuert werden. Der Fehlerspeicher sagt aber „keine Fehler“. Wir haben jetzt schon die Unterdruck Schläuche gewechselt, HDP ist auch schon eine andere drin, die Wastegates wurden verstärkt und die Turbos sehen eigentlich auch noch gut aus. Ich bin mit meinem Latein am Ende da ich nicht weiß wo ich noch suchen soll weiß jemand eventuell was das Problem sein kann.


    (Auto ist aus 2007 und hat knapp 180000km drauf)

  • Kann dir nur sagen, er selber macht gar nichts in der Firma.

    Ist nen reiner Händler ohne jeglicher Fertigung.

    Seine Diesel Lader kommen z.B. alle aus Polen und schaffen selten die angegebene Leistung oder gehen innerhalb 10tkm hopps.

  • Ich hatte vor einigen Jahren als ich noch die Stage 1 vom "Tuner" drauf hatte auch das Problem gehabt dass die MKL immer bei Volllast an gegangen ist..


    Hatte die dann dort nochmal anpassen lassen, da wurde die Leistung von 360 auf ca. 340ps oder so runter gesetzt und der Fehler kam trotzdem noch zwischendurch bei Volllast.


    Hab dann die Stage 1 vom "Tuner" dann runter geschmissen und MHD Tuning Stage 2+ drauf gespielt, beide Magnetventile ausgetauscht und danach kam bis heute keine Fehlermeldung mehr bis heute.. *klopf auf Holz* Lag bei mir anscheinend an der Map oder an den Magnetventilen. Fährst du Serie oder mit einer Leistungssteigerung?

  • Nur bei mir ist ja aktuell das Problem, dass ich ein „Sauger“ fahre und kein Fehler anliegt Werder im Bordcomputer noch im Fehlerspeicher…

    werden die Fehler in deinem Tuning abgeschaltet sein.

    Seriensoftware drauf und dann Fehlersuche betreiben.

  • Hallo zusammen,
    Das Problem, welches oben beschrieben wurde, ist wirklich bis auf diesen Eintrag nirgends zu finden, und ich habe das gleiche Problem, dass ich keinen Ladedruckaufbau und auch keinen Fehler im Fehlerspeicher habe. Jedoch läuft der 335i ab ca. 110 km/h komplett normal, und ich habe bei Volllast ab dieser Geschwindigkeit wieder schlagartig den vollen Ladedruck. Druckwandler, Ladedrucksensoren und Schubumluftventile habe ich bereits getauscht, ebenso habe ich die Turbolader manuell angesteuert (0,5 Bar Unterdruck auf die Wastegates gegeben) und das Problem trat ebenfalls auf. Mir ist keine leistungssteigernde Software auf dem Wagen bekannt, jetzt zu meiner Frage, ist jemals was rausgekommen bei Deinem Problem? :D

    Viele Grüße