Angebrannten Kabelbaum reparieren

  • Hi Leute, gibts irgendwelche Dinge, die ich besonders beim beachten sollte, wenn ich einen Kabelbaum im Motorraum (Getriebekabelbaum) repariere, da der etwas angebrannt ist am Partikelfilter (war nicht fest gemacht, hatte es vergessen).


    Mir gehts primär darum, ob ich einfach klassische Kabel aus beispielsweise dem Baumarkt nehmen kann um die kaputten stellen zu ersetzen, oder ob ich was spezielleres nehmen sollte.

  • Servus realvitor,


    normalerweise nehme ich für defekte Kabel immer eine H05V-K 1 x 0.50 mm² Leitung aus der Arbeit.

    Wenn du aber sagst es wurde angebrannt, würde ich mal schauen ob sich die Leitungen nicht anders verlegen lassen da die zulässige Höchsttemperatur "nur" bei 80 Grad liegt.


    Gruß

  • Hm ok. Ja im Endeffekt ist die Isolierung nur weggeschmolzen soweit ich das gesehen hatte. Ich kanns erst genau beurteilen sobald ich ganz ans Kabel komme und das geht nicht ohne Reparaturplatz :(

  • Über wieviele Adern sprechen wir?

    Wenn nur ein paar betroffen sind und die noch einigermaßen flexibel sind - das Kupfer also nicht schon durch die Hitze beschädigt wurde! - würde ich die auspinnen und einen dünnen Schrumpfschlauch über jede Ader ziehen und verschrumpfen. Am Ende dann mit Coroplast 800?! umwickeln.

  • Über wieviele Adern sprechen wir?

    Wenn nur ein paar betroffen sind und die noch einigermaßen flexibel sind - das Kupfer also nicht schon durch die Hitze beschädigt wurde! - würde ich die auspinnen und einen dünnen Schrumpfschlauch über jede Ader ziehen und verschrumpfen. Am Ende dann mit Coroplast 800?! umwickeln.

    Ich weiß das auch noch nicht genau, aber in der Theorie sollte nur die Isolierung geschmolzen sein, da der Partikelfilter nicht über 1000°C warm wird.

  • Verwende immer flry von kabelknecht. gibt es in allen von BMW genutzten Farben und auch paarweise verdrillt für bus Verbindungen.

    retrofits: nbt evo, atm, zgw, dvb-t2, icam, touch controller,individual audio mit f-series top-hifi amp, komfortzugang, lichtpaket, spiegelpaket, lci AHL scheinwerfer und heckleuchten, ACC, FLA

  • Ich weiß das auch noch nicht genau, aber in der Theorie sollte nur die Isolierung geschmolzen sein, da der Partikelfilter nicht über 1000°C warm wird.

    Ja, das ist die Theorie. Die Kabel verspröden trotzdem durch die Zeit und Temperatur. Zusammen mit der Geschmolzen Isolierung kann es sein daß du dir eine Sollbruchstelle selber baust wenn du nur einen Schrumpfschlauch darüber ziehst.

    Mach doch mal ein Foto um das besser beurteilen zu können.

  • Ja, das ist die Theorie. Die Kabel verspröden trotzdem durch die Zeit und Temperatur. Zusammen mit der Geschmolzen Isolierung kann es sein daß du dir eine Sollbruchstelle selber baust wenn du nur einen Schrumpfschlauch darüber ziehst.

    Mach doch mal ein Foto um das besser beurteilen zu können.

    Ich habe bereits vor die Kabelstellen mit neuen Kupferkabeln zu versorgen, da es sich dann sowieso anbietet das zu tun. Das gesamte Auswechseln des Kabelbaums ist gerade finanziell aber nicht machbar.

  • Hol dir einfach Parallelverbinder oder Stoßverbinder (unisoliert) bei EBay, ne Presszange (gute Aderendhülsenzange bis 16 qmm reicht) und passende Schrumpfschläuche 3:1 mit Kleber !!!! (dann wasserdicht) und flick die Kabel indem Du neue Kabelstücke einpresst. Saubere Reparatur.


    Kannst auch Silikonleitungen nehmen die sind wesentlich hitzebeständiger und flexibler.