BMW E90 330d Standheizung Rauchentwicklung defekt...

  • Habe heute nochmal die Standheizung mit der Fernbedienung eingeschaltet und von aussen beobachtet, was passiert.

    Zuerst schalten sich irgendwelche Lüfter ein, dann wird das Geräusch anders und die Mega Rauchentwicklung entsteht.

    Nach ca. 20 Sekunden hört man wieder nur die Lüfter und die Rauchentwicklung hört auf.

    Nach weiteren ca. 60 Sekunden wieder das andere Geräusch und die Rauchentwicklung fängt wieder an.

    Weiß noch nicht, wie lange das so weiter gehen würde, habe dann abgebrochen und nochmal in den Fehlerspeicher geschaut.

    Es steht kein Fehler drin. <X

  • Man kann doch die standheizung via Software direkt ansteuern und sich auch werte anzeigen lassen.

    Ich habe die gleichen Symptome gehabt und dann bei Hermann Kohler eine revidierte für 350 Euro gekauft und eingebaut - läuft jetzt wieder prima

  • Es ist normal das die standheizung in den ersten Sekunden wie ein Lüfter läuft. Dann geht der Brenner an und der eigentliche Heizvorgang startet. Dazu dann das klicken hinten am Tank.


    Lass sie mal länger laufen, kann auch sein dass sie raucht weil ständig abgebrochen wurde, aber Übertreibs nicht.


    Fehler der standheizung werden eher in der historie bzw dem Infospeicher abgelegt, würde also da mal schauen ob was steht.

  • Man kann doch die standheizung via Software direkt ansteuern und sich auch werte anzeigen lassen.

    Ich habe die gleichen Symptome gehabt und dann bei Hermann Kohler eine revidierte für 350 Euro gekauft und eingebaut - läuft jetzt wieder prima

    danke für den Kontakt. Meinst du mit einem Carly Adapter? Habe da nichts gefunden... :20-wbb4-huh:

  • Es ist normal das die standheizung in den ersten Sekunden wie ein Lüfter läuft. Dann geht der Brenner an und der eigentliche Heizvorgang startet. Dazu dann das klicken hinten am Tank.


    Lass sie mal länger laufen, kann auch sein dass sie raucht weil ständig abgebrochen wurde, aber Übertreibs nicht.


    Fehler der standheizung werden eher in der historie bzw dem Infospeicher abgelegt, würde also da mal schauen ob was steht.

    danke für die Antwort :thumbup: Meinst du die Info im Bordcomputer? Da steht nichts drin... Länger laufen lasse ich sie mal. Aber irgendwo, wo die Rauchentwicklung nicht stört :/ :D

  • alles klar, danke für die Info. Das wusste ich noch nicht, musste noch nie an den Sicherungskasten dran... Bei meinem alten E30 gab es noch einen ohne SG ;)

    den e30 gibts auch maximal nur mit 3 Steuergeräten.

    Motor, ABS und Automatikgetriebe

  • Lass sie mal länger laufen, kann auch sein dass sie raucht weil ständig abgebrochen wurde, aber Übertreibs nicht.

    Das halte ich für einen wichtigen Tipp. Ich hatte mal einem anderen Auto eine Diesel-Standheizung/Zuheizer auch das Problem, dass die nach dem Sommer "Startschwierigkeiten" hatte und dabei viel Rauch und Gestank erzeugte. Wobei es bei der auch noch so war, dass das Steuergerät nach 5 erfolglosen Startversuchen blockierte und mit dem Diagnosesystem zurückgesetzt werden musste. Wenn sie dann gestartet war und länger durchlief, war danach wieder alles OK. Später hab ich die auch im Sommer alle 1-2 Monate immer mal wieder am Morgen, wenn es kalt genug war, manuell gestartet und 10 Minuten laufen lassen. Danach hatte ich im im Herbst keine Probleme mehr mit dem Start der Standheizung.


    Grüße

    Marcus