N52 Exzenterwellensensor oder doch was anderes ?

  • Mangelschmierung


    Dein Bild zeigt fĂŒr mich die Nockenwellen die im Mittelbereich Granaten im Sack

    ist. Schleifen kann man vieles


    Wenn du es vernĂŒnftig machen möchtest ohne hundertmal den Ventildeckel zu öffnen


    Nockenwellen Ein u. Aus. ebenfalls die Exenterwelle ausbauen

    Alle Lagerstellen, wie Schlepp, Kipp, Zwischen und Rollenschlepphebel die LaufflÀchen begutachten


    Sonst wirst da nicht Herr


    Warum der Vorbesitzer die Magnetventile vorgeschoben hat, war klar

  • Hallo


    Das Bild zeigt den Motor direkt nach dem Kauf, vor meinem Ölwechsel usw...

    Der hat den auch nur 30tkm gefahren, vom HĂ€ndler gekauft und sonst recht gut Werkstattgepflegt.

    Kann man den denn mit nur einen Ölintervall so kaputt fahren ?

    Wenn ja, hat sich das fĂŒr mich leider damit erledigt :(

  • Das wĂ€re ja mal richtig mies.

    Habe aber ein komplettes Set Nockenwellen, Exzenterwelle, Kipphebel usw fĂŒr 350€ gefunden.

    Vielleicht gebe ich doch noch nicht auf đŸ€”

  • Das wĂ€re ja mal richtig mies.

    Habe aber ein komplettes Set Nockenwellen, Exzenterwelle, Kipphebel usw fĂŒr 350€ gefunden.

    Vielleicht gebe ich doch noch nicht auf đŸ€”

    Voraussetzt der KM Stand stimmt, gehen tut das, Ölstand, aber ehr wahrscheinlich das nicht sorgfĂ€ltig genug war beim Warmfahren


    Wie sieht den die Verzahnung der Welle aus ? Viele Optionen hast du eh nicht sollten alle 3 Wellen nicht mehr reparabel sein bei BMW kosten die 2400€ ohne den ganzen Rest.

  • Verzahnung ist, meiner Meinung nach, in Ordnung gewesen.

    Der war im Einkauf so gĂŒnstig, da wĂ€re jede Reparatur noch rentabel.

    Nur ob ich darauf Lust habe, das ist die große Frage ...

    Ist halt nur Seltsam, das er nach dem Anfahren der EndanschlÀge lÀuft, bis zum nÀchsten starten halt

  • Was ist bei dir jetzt raus gekommen?


    Ich habe Drehzahl Schwankungen beim Kaltstart und ruckeln bei geringer Motorlast unter 2000 1/min. Er lÀuft wie ne 1 wenn ich den Exzenterwellen Sensor abstecke.

    VANOS RĂŒckschlagventile sind neu, Magnetventile haben 90.000km und wurden gereinigt, deshalb vermute ich, dass der Exzenterwellen Sensor einen minimalen Defekt hat.

    Vielleicht misst er bei geringer Ventilöffnung nicht richtig, was bei Leerlauf und geringer Last ja zutreffend wÀre.


    Fehlerspeicher ist ĂŒbrigens leer.


    Bin fĂŒr jegliche VorschlĂ€ge offen

  • Moin. Hat mal jemand die Werte (SOLL + IST) der Exzenterwelle angeschaut?


    Ich habe kein lauftechnischs Problem mit meinem N52B25.

    Allerdings sammelt sich extrem viel Öl in der ASB.

    KGE ist neu - daran liegt es nicht (oder die originalen KGEs sind fehlerhaft).


    Bei mir hört man den Verstellmotor der Exzenterwelle NICHT (auch sieht man durch den Öldeckel auch, daß sich die Exzenterw. nicht bewegt), wenn man nur die ZĂŒndung einschaltet. Muß das Anfahren der Endlagen bei jedem Einschalten der ZĂŒndung passieren?


    Der IST-Wert hÀngt immer dem SOLL-Wert der Ekzenterwellenpos. hinterher (wÀhrend der Fahrt) - und der IST-Wert erreicht den SOLL-Wert auch nicht.

    Die Differenz wird grĂ¶ĂŸer, je grĂ¶ĂŸer die Gaspedalstellung (Last) ist.

    Die DK regelt immer die -50mBar in der ASB ein (natĂŒrlich nicht bei Voll-Last).


    FS ist leer.

    Motor lÀuft sonst perfekt.

    Ölwechsel alle 4000-5000km mit 10W60.

    Kerzen alle 10-12tkm.

    Etwa 0,2l Ölverbrauch feststellbar (per Auslitern) auf 5000km.


    Kann eine falsche Exzenterwellenposition einen falschen Druck in der ASB mit sich ziehen? Macht es Sinn, den Exzenterwellen-Sensor zu tauschen?