330D mit 236k km problematisch?

  • Moinsen zusammen,

    ich will mir demnächst einen 440i aus dem BJ 2017 holen, allerdings hat sich kürzlich meine arbeitsstelle geändert, daher muss ich anstatt den 10minuten nun 40 minuten zur Arbeit fahren.

    der 440i steht zwar immer noch auf dem Plan, ich denke aber den würde ich doch etwas später kaufen.
    Was haltet ihr von der Idee, wenn ich mir einen 330d xDrive hole.

    https://suchen.mobile.de/fahrz…-65ee-b02602460f9e&vc=Car

    Aktuell fahre ich den normalen e90 320D und der hier wäre definitiv eine schöne steigerung.
    muss man bei dem Motor/Getriebe was befürchten bei dieser Laufleistung? Wie sieht es mit dem xDrive aus?

    Die Idee ist recht Frisch, daher habe ich mich noch nicht großartig informiert darüber. Würde glaube ich auch direkt morgen/übermorgen mir diesen 330d anschauen wollen.

  • Schwingungsdämpfer anschauen ggf. ersetzen, Getriebespülung, Mechatroniküberholung, VTG Ölwechsel und Diff Ölwechsel und schon hast Spaß mit dem Ding.

  • Also ich kann natürlich verstehen wenns ein Upgrade sein soll, aber hier liest es sich ja eher so als sei es vorranging als Pendel-Auto gedacht, und dafür ist der 320d ja eigentlich wie gemacht ;)


    Wenn xDrive nicht explizit benötigt wird würde ich sonst auch eher drauf verzichten und Hinterradantrieb bevorzugen.

  • Das Getriebe ist - etwas Wartung vorausgesetzt, was lt. BMW nicht nötig sein soll - absolut robust. Meines hatte zuletzt bei ca. 230.000 eine Getriebeölspülung von DonSimon. bald steht die nächste bei 400.000 auf dem Plan. Dann wird auch die Mechatronik überholt - aber eher für das gute Gefühl, das Getriebe schaltet immer noch sauber.

    Zu den Punkten oben würde ich ab ca. 300.000 noch die Steuerkette setzen.

    xDrive würde ich lassen, wenn ich es nicht brauche, das macht zu viel Ärger.


    Oder, wie schon gesagt, den 320d weiter fahren......... und den 440i für den Spaß dazu nehmen. Der 320d ist ja vermutlich eh nichts mehr wert, was den Verkauf noch sinnvoll machen würde. Außerdem weißt du bei dem Auto schon, was gemacht wurde oder was ansteht. Ist auch was wert. :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • xDrive macht keinerlei Ärger wenn man paar Punkte beachtet.

    - Abrollumfang Reifen vorne zu hinten

    - Ölwechsel VTG alle 80-100tkm


    Dann laufen die völlig problemfrei.

    Die meisten xDrive Fahrer wechseln halt nie das Öl und Abrollumfang ist nen Fremdwort.

    Da wird dann vorne alte Reifen gefahren und hinten einfach neue verbaut.

    Zack Differenz zu groß, zu viele Regeleingriffe und Lammellenkupplung verschleißt schnell.

  • Beim Hecktriebler ist es halt egal: vorne Reifen runter? Ok: vorne neu. Oder hinten. Egal. Beim xDrive musst du das im Auge haben.

    Ist ja nicht jeder Mechaniker oder Fahrzeugbau-Ing. und hat das im Blick. Sagt einem beim Reifendienst (oder bei BMW) vermutlich auch niemand.

    Ist ja keine eigene Erfahrung - ich hab's hier halt ziemlich oft gelesen. Das fällt schon auf.


    Was ist der werkseitige Wechselintervall beim VTG?



    Edit: mit "xdelete" könnte man den xdrive noch "praxisgerechter" machen, normale Fahrweise vorausgesetzt, braucht man den über +3°C ja nicht... weiß aber nicht, ob das wirklich so gut funktioniert wie behauptet.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Schwingungsdämpfer anschauen ggf. ersetzen, Getriebespülung, Mechatroniküberholung, VTG Ölwechsel und Diff Ölwechsel und schon hast Spaß mit dem Ding.

    Ich nehme an die Mechatroniküberholung und Getriebespülung kosten mich hier am meisten.
    Alles andere ist machbar ohne dass ich darüber großartig nachdenken muss.

    Was würde mich also der Spaß mit der Getriebespülung und Mechatroniküberholung kosten? wenn ich beispielsweise, das ganze bei einer guten, nicht BMW werkstatt machen lassen werde?

    Ich will mir tatsächlich einen kombi gönnen mit einem schöneren Klang eines 6zyl (ja der 440i ist zwar kein kombi, erlaubt aber durch seinen großen kofferraum eine bequeme be- und entladung), fahre den 320d schon seit fast 5 jahren, habe diesen langsam satt

  • Ich nehme an die Mechatroniküberholung und Getriebespülung kosten mich hier am meisten.
    Alles andere ist machbar ohne dass ich darüber großartig nachdenken muss.

    Was würde mich also der Spaß mit der Getriebespülung und Mechatroniküberholung kosten? wenn ich beispielsweise, das ganze bei einer guten, nicht BMW werkstatt machen lassen werde?

    Ich will mir tatsächlich einen kombi gönnen mit einem schöneren Klang eines 6zyl (ja der 440i ist zwar kein kombi, erlaubt aber durch seinen großen kofferraum eine bequeme be- und entladung), fahre den 320d schon seit fast 5 jahren, habe diesen langsam satt

    Entweder bei Panik hier im Forum anfragen.


    Oder hier schauen :


    Klick