Dieselpartikelfilter wurde schonmal gereinigt und soll jetzt neu

  • Also auf dem Seiten der genannten Reinigungsfirmen steht auch nirgends, dass man das nicht öfters reinigen kann. Und die geben ja auch noch Gewährleistung, ich denke ich werde das versuchen. Im Sinne einer altersgerechten Reparatur finde ich das am sympathischsten.


    MathMarc, keine Sorge, wenn ich den dann so verkaufe sollte, will ich dem Käufer das Thema erklären, schließlich möchte man selbst ja auch nicht so abgezogen werden.


    Von dem Problem mit dem oder den beiden Thermostaten habe ich auch schon gehört.

  • Der DPF hat eine Edelmetallbeschichtung als Reaktionsbeschleuniger, der die nötige Temperatur für die Regeneration absenkt.

    Diese Beschichtung nutzt sich mit der Zeit ab.

    Diese Beschichtung kann nicht erneuert werden, auch (bzw. erst recht nicht) mit einer Reinigung.

    Im Gegenteil je nach Art der Reinigung wird diese Beschichtgung weiter beschädigt.

    Das Resultat ist, dass die Regeneration erst bei höherer Temperation einsetzt. Sie startet also später und wird eher abgebrochen, wenn die Mindesttemperatur unterschritten wird.

    Im Ergebnis hast du im Durchschnitt mehr Ruß im System.

    Das ist auch eines der Probleme mit Ersatz-Keramikkörpern bzw. Biööigfiltern, die sind schlicht nicht beschichtet- Metalle der Platingruppe sind teuer.


    Davon abgesehen ist die Begründung nicht konsistent.

    Entweder ist der DPF nach der Reinigung wieder "fast so gut wie neu" - dann muss man den nicht "immer wieder reinigen". Mit der ersten Reinigung sollte es dann ja bis 450 - 500 tkm reichen. Woher stammt danndie Erkenntnis, dass das immer wieder geht?

    Oder eben umgekehrt: es geht immer wieder, dann kann es nicht lange halten.


    Mir aber egal, mein Geld ist es nicht. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das stimmt so nicht, die Edelmetalle im Monolith die du ansprichst sind nicht für die Filterfunktion zuständig, der Monolith ansich ist ein Keramikfilter der sich je nach Beanspruchung und Laufzeit mit Asche zusetzt. Diese Asche kann wieder entfernt werden und danach ist die Filterfunktion nahezu vollständig wiederhergestellt. Die Katalytische Edelmetallbeschichtung nutzt sich mit der Zeit ab, allerdings nicht in dem Mass, dass der Monolith unbrauchbar wird. Praxisberichte über Fzg. mit gereinigten DPFs zeigen, dass dies absolut funktioniert, wäre das nicht so, wäre eine aktive Regeneriton nicht oder nur sehr beschränkt möglich und die Filter würden sich innerhalb kürzester zeit wieder zusetzen. Ich selbst kenne aber Berichte über teils schon zum 3. mal gereinigten Filtern bei Fzg. mit über 600 tkm. Lies einfach mal in LKW Foren, es würde sich sehr schnell herumsprechen, wenn das nicht funktionieren würde, weil die Fzg. dann kein Geld mehr verdienen würden.
    Wie gesagt, Partikelfiltersysteme in LKW Motoren werden seit Einführung der Russfilter gereinigt und weiterverwendet, gäbe es hier ein eklatantes Problem mit der Standzeit, hätte man diese Verfahren längst eingestellt.
    Wie gesagt, die einzig wirkliche Alternative wäre das neue Originalteil, aber warum sollte ich ein Neuteil kaufen, wenn ich für einen Bruchteil des Preises, das gleiche gereinigt erreiche.

    Wie kommst du darauf, dass ein DPF nach der Reinigung 450 - 500 tkm richtig arbeiten sollte, ein Originalteil ist teilweise je nach Fahrprofil schon ab 150 tkm zu ist, andere fahren damit auch 300 tkm, aber 500 tkm sind absolut unrealistisch. Wenn das Teil danach wieder 200 tkm hält ist doch alles gut, wieviele von euch fahren in kürzester Zeit soviel? Meiner hat z.B. die 300 tkm erst nach 14 Jahren geknackt...

  • Das ist kein LKW.

    Auch nicht der DPF eines LKWs. Das ist ein Auto mit einer veranschlagten Lebensdauer von 200 - 250 tkm.

    Und dass diese Edelmetalle filtern - wo schrieb ich das?

    Und das er nach der Reinigung 400 tkm... schrieb ich auch nicht. Lies nochmal.

    Aber wie schon gesagt, wer will, kann das machen.

    Ich hab's ja auch gemacht. Und das Ergebnis kenne ich auch.


    Ich bin raus, viel Spaß noch!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich würde dir stark vom Kauf eines neuen Billig DPF abraten, da wirst du nicht lange Freude daran haben. Teilweise wird hier sogar von Betrug gesprochen (kleinerer Monolith, geringst mögliche Beschichtung). Wenn du das Fzg. verkaufen willst, kann das allerdings eine Option sein.
    An deiner Stelle würde ich den originalen DPF auf alle Fälle Reinigen lassen, das kann auch immer wieder durchgeführt werden solange der Filter mechanisch in ordnung ist.
    Firmen wie Barten oder DPF-Clean können dir auch vorher sagen ob der Filter einen Defekt hat.
    Letztendlich wirst du mit einer Reinigung billiger fahren und auch länger.
    Wie sieht es denn mit den Abgasgegendruckwerten aus, evtl. hat auch der Sensor einen Defekt. Bis auf das AGR, sehe ich keine Regenerationsrelevanten Bauteile die getauscht wurden. Ein Problem kann auch immer das Thermostat sein, wenn der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht. Vorglühanlage könnte auch relevant sein, da sollte es aber eine Fehlermeldung geben.

    DPF kannst nicht beliebig oft reinigen.

    Der nutzt sich quasi ab im Betrieb.

    Die meisten Reinigungen zerstören ohnehin die Beschichtung.

    Ist dann das gleiche wie nen billiger ausm Zubehör.

  • Dachte du bist draussen?
    200 - 250tkm ist quasi neuwertig, dann drück dich einfach klarer aus. Rechnen ist Glücksache :P

  • Ich bin nur noch hier, um dir addieren beizubringen. Kann ja nicht sein, dass du 250 (original) + 200 (gereinigt) nicht zusammenrechnen kannst.

    Was das Fachthema angeht, kannst du dich mit MuDvAyNe rumschlagen, aber da ziehst du erst recht den Kürzeren.

    Wovon du nur redest, macht der ständig.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Alles klar, ihr habt natürlich völlig Recht, diese Firmen machen natürlich alle Mist und lügen, deshalb gibt es die auch erst seit teilweise über 20 Jahren. Nach diesen Aussagen hier werden sie wahrscheinlich schliessen müssen...
    Jetzt bin ich hier raus.