Dieselpartikelfilter wurde schonmal gereinigt und soll jetzt neu

  • Wir reden jetzt von deiner eigenen Erfahrung mit einem DPF Reiniger (würde immer noch gerne wissen wo du es hast machen lassen), die sich speziell auf dein Fahrzeug bezieht, sehe keine dutzendfache Erfahrung.
    Ich habe ganz Bewusst von meiner eigenen Erfahrung gesprochen, die sich ganz klar auf mein Fahrzeug bezieht, bei dem ich das Fahrprofil kenne. Wenn man davon ausgeht, dass Reinigungen langfristig nicht effektiv sein sollen, kann ich ganz klar nach 40 tkm ein Fazit zu meiner Erfahrung ziehen. Wäre tatsächlich das Monolith so verbraucht oder geschädigt wie ihr es behauptet, würde es in dieser Zeit zu einem erneuten Zusetzen des Filters kommen, da praktisch keine effiziente Regeneration stattfinden könnte. Einen Ansatz dazu dass mein Filter tatsächlich noch einwandfrei funktioniert sehe ich jedesmal wenn ich mein Auto wasche, die Endrohre sind aussen schmutziger als innen.


    Und weiter beziehe ich mich auf Aussagen von Bekannten und Usern aus anderen Foren die bereits eigene Langzeiterfahrungen widergegeben haben.

    Wenn du die Erfahrung von MuDvAyNe bzgl. Euro 6 Filter die eine zu grosse Durchlässigkeit zeigten, dann muss ich dich enttäuschen, die ist nicht relevant, weil diese Filter wie schon geschrieben defekt sind und mit einer Reinigung nicht wiederhergestellt werden können.

  • Ich rede von Euro 4 und 5 das die Reinigung nicht lange funktioniert.

    Habe wie schon geschrieben die Mittel zum selber machen, Reinigung per Hochdruck und thermische Reinigung getestet.

    Hab ich aber paar Beiträge vorher schon geschrieben.

    Nicht nur an einem Fahrzeug.

    Waren 2.0 und 3.0 Diesel von BMW und VAG.

    Euro 6 war nur nen Test.

    Selbst nen Euro 6 ohne DPF haut weniger Partikel raus als einer mit defektem DPF.

    Mit defektem DPF teils 1200000 Partikel und ohne DPF gerade mal 500000-600000

  • Lass gut sein.

    Er hat seine Meinung.

    Damit ist er hier schon oft genug angeeckt.

    90% sind halt Mist was er schreibt, reiner Theoretiker und mehr nicht.

    Theoretisch funktioniert halt mehr wie praktisch.

    Ich kenne ihn nicht (oder habe ihn vergessen...), aber ich vermute, sagen wir mal... eine gewisse Branchennähe.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn sich das mit meinen und den erfahrungen anderer deckt, kann es so schlimm nicht sein. Klar wollen Firmen ihr Produkt verkaufen, aber wie gesagt, wenn das deren einziges Geschäftsmodell ist und es diesen Betrieb seit über 20 Jahren gibt, dann sagt das schon etwas aus. Wir schreiben hier ja nicht über ein Geschäftsmodell, das auf dem Verkauf von Produkten aus China basiert.

    Man liest auch überall im Netz, dass das überholen von injektoren beim Benziner funktioniert, und es funktioniert halt nicht.


    Die meisten wollen so viel sparen wie nur möglich, was zum Teil verständlich ist wenn man gewisse Preise sieht.


    Andere können sich neue Teile nicht leisten.


    Genau da holen solche Firmen ihren Profit. Raus, deswegen läufts dann auch mitunter so gut.


    Foren sind voll mit Beiträgen das es nicht gut geht, aber auch das es angeblich funktioniert. Man sollte sich aber genau anschauen, wer was wie schreibt.

  • Hat evtl. jemand eine Idee wie das günstiger hinbekommt?

    Hallo und willkommen im Forum.


    Neuer DPF für ein Auto mit viel Laufleistung (ca. 200tkm) ist natürlich Unsinn, vor allem wenn man nicht 400tkm erreichen will. Hol dir einen Gebrauchten aus der Bucht, und lasse ihn beispielsweise bei der Firma Bartens reinigen. Es gibt noch andere Reinigungsverfahren rein mit Flüssigkeit, die funktionieren auch sehr gut. Eine genaue Laufzeit vom gebrauchten DPF wäre natürlich wünschenswert, dass du nicht einen mti 400tkm erwischst. Meistens aber haben die meisten Fahrzeugen nicht die Laufleistung. Mein bekannter hat einfach einen Gebrauchten ohne Reinigung verbaut, angemeldet als neuen DPF und gut is, läuft. War er zu faul zum reinigen lassen.

    Die Billig-DPF's für 200-300€ sind Schrott, schon selbst schlechte Erfahrung gehabt. Oft stinken sie wie die Pest, Passgenauigkeit ist schlecht usw.

    Eine andere Alternative ist noch, wenn dein DPF hohe Laufleistung hat und die Reinigung an sich nicht so gute Aussichten hat, deinen DPF zum DPF-Reinigungsfirma einzuschicken und Keramikkörper tauschen zu lassen, das würde bei ca. 400-600€ liegen, je nach DPF. Damit hat man inzwischen auch eine gute Erfahrung gemacht, funktioniert.

    Natürlich gibt es Alternativen zum Neukauf, man muss nur Augen aufmachen.


    Gruß.

  • na dann reinige mal nen Euro 6 DPF der durch die AU gefallen ist wegen zu hohem Partikelausstoß.

    Der fällt nach der Reinigung genau so durch.

    Wegen dem hohen Partikelausstoß macht man doch keine Reinigung. Man reinigt dann, wenn DPF verstopft ist. Zum Partikelausstoß: das ist ein spezifisches Euro 6 Problem, weil nur bei Euro 6 die Partikelzahl gemessen wird. In der Regel kommt es durch einen Riss im DPF, das ist die Pest der Euro 6 DPF's. Im Verdacht ist der Hersteller, der bei Euro 6 Fahrzeugen die Regeneration öfter/heißer laufen lässt, was den DPF killt. Mein Euro 5 regenerierte schon bei 500°C, Euro 6 läuft schon mit 660°C.

    Nach der Renigung gab es eher selten Probleme mit Euro 5. Und bitte zum LKW-DPF differenzieren, es ist schon eine andere Welt.

  • ein N47 und N57 mit Euro 5 regeneriert so bei 580-620 Grad.

    ein N57 Euro 6 regeneriert bei 630-660 Grad.

    Hab ich alles an Fahrzeugen mit Datendisplay im Bestand.

    Ein M47 bei 520-580 Grad.

  • Hallo Zusammen,

    Ich wollte nur mal einen Zwischenstand abgeben.

    Ich habe das Auto jetzt von einer Werkstatt wieder abgeholt, weil diese nur einen neuen Originaldpf einbauen wollte.

    Ich habe eine andere Werkstatt gefunden, die wollen den reinigen lassen, aber hier habe ich leider noch Wartezeit.

    Ich habe auch mit einer Firma telefoniert, die Dpfs reinigen, und die sagten, dass man die solange die Keramik innen nicht Defekt ist, immer wieder reinigen kann und nochmal 200tsd km damit fahren kann, vorausgesetzt alle anderen Teile am Auto sind in Ordnung, sodass nicht eine erhöhte Verschmutzung stattfindet.

    Gruß Borger

  • Ich hab den DPF auch bei ca 275k km reinigen lassen bei meinem e92.


    hier: https://www.dpf-eco-clinic.at/

    könnt euch ja die fotos/videos anschauen und darüber urteilen. Das Auto fährt gerade auf die 350k km zu. Die 250€ haben sich gelohnt!

    E90 320i N46

    E92 330d N57

    G32 630xd B57

    E93 330d N57