N57 Hoher Dieselverbrauch

  • müsstest du CSV in Excel importieren und nicht einfach mit Excel öffnen.

    Alternative einfach mit einem Logviewer ansehen da musst nichts machen außer die Datei laden.

    So mach ichs.

    Danke, ich weiß wie das (normalerweise) funktioniert. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo nochmal,


    leider hat sich das Problem mit dem Verbrauch nicht geändert.
    Dies kann man auch anhand meines Spritmonitor im Profil verlinkt sehen.

    Jetzt wollte ich mal nach der Lambdasonde schauen. Ich habe ja Euro5, also nur eine vor Kat.

    Ich verfüge über ein Oszilloskop. Ich habe dann Pin 2 gegen Pin 5 gemessen. Laut Schaltplan ist dieses Die Signalmasse und das Signal. Ich habe lediglich statische Spannungen im Betriebswarmen Motor angezeigt bekommen.
    Also habe ich nochmal alle Pins kombiniert, also nach Schaltplan, da gibt es ja mehrere Signalausgänge. Also ist da ja schonmal was komisch.


    Ich habe dann nochmal mit meinem PC und einer Software nach der Lambdasonde geschaut, dort wurde mir aber angezeigt, dass diese nicht Adaptiert sei. Zur Adaption müsse man bei Betriebswarmen Motor Volllast für 10 Sekunden fahren.
    Also habe ich dies getan. Danach wurde mir jedoch das gleiche angezeigt. Also suchte ich nach einer Servicefunktion dafür, habe nichts gefunden. Jedoch habe ich Videos mit der selben Software gesehen, bei welchen diese Option verfügbar war.

    Ich startete somit mein älteres Programm, dort gab es die Option MME + Lambdasonde zurücksetzen.
    Beim Ausführen habe ich jedoch eine Fehlermeldung bekommen.
    Ist das zurücksetzen bei meinem Motor gar nicht mehr Nötig und daher nicht möglich, da dies automatisch passieren soll?
    Ich habe die DDE7.3N57D30B Motorsteuerung oder so ähnlich.

    Kann es dann sein, dass die Lambdasonde tatsächlich defekt ist und deshalb nicht adaptiert?


    Ich habe auch mal eine Logfahrt gemacht. Lambda ist auch dabei, Bezeichnung: stat_lsu_uo2raw_wert.


    Logfahrt - hier clicken -

    2 Mal editiert, zuletzt von Aviator112 () aus folgendem Grund: Logfahrt hinzugefügt

  • Jetzt ist aber die Frage, ob es wirklich an der Lambdasonde liegt.

    Da diese ja werte ausspuckt, aber wie du ja sagst der Motor zu fett läuft. Woran kann es denn don’t liegen, weil ich würde jetzt erstmal sagen, dass die Sonde ja eigentlich in Ordnung ist und richtige Werte anzeigt

  • Ich habe mal die Luftmasse zwischen Soll und Istwert verglichen, dabei gibt es dramatische unterschiede zwischen ist und Sollwert. Ist denn der Soll- oder Istwert Falsch? Wo sollten die Werte liegen?

    Während der Logfahrt habe ich den LMM abgezogen, jedoch keine Veränderung, Im späteren Verlauf habe ich ihn wieder Eingesteckt, das sieht man an den Standzeiten als der Motor so langsam Betriebstemperatur hatte.

    Irgendwas läuft da doch schief

    Logfile

  • Außerdem habe ich nach der Logfahrt den Fehlerspeicher gelesen und gelöscht.

    Daher kann man ja den Fehler LMM und Ansaugtempertursensor ignorieren.

    Mit Partikelfilter bin ich mir nicht sicher, ob ein fehlender LMM dort einen Fehler auslöst.


    Jedoch kam bei mir der Fehler Abgasgegendruck öfter.

    Was hat das nun noch zu bedeuten?

    IMG_3611.jpg