Hallo Forum,
mein E91 320i Touring mit N43B20 Motor mit ~150tkm, EZ 2009 hat Motorprobleme. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und würde mich Freuen, wenn ihr mir bei der bei der Interpretation der Ergebnisse helfen könntet.
Fehlerbild ist folgendes: wenn der Motor bei eher niedrigen Temperaturen < 20°C gestartet wird und dann bei noch kaltem Motor ins Standgas zurückfallen gelassen wird, geht die Motorkontrollleuchte an und der Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern. Fährt man nach dem Start direkt los und hält nicht mehr an (= kein Standgas) bleibt die MKL aus und der Motor läuft normal nachdem er warm ist.
Zudem hatte ich sporadisch ein Aufleuchten der Öldrucklampe nach einer Fahrt als ich das Auto im Standgas vor der Garage laufen gelassen habe und danach in die Garage gefahren bin.
Am Motor wurden vom Vorbesitzer bereits zwei Injektoren getauscht, weshalb ich nach meiner ersten Recherchen davon ausgegangen bin, dass die beiden anderen Injektoren ebenfalls getauscht werden müssen.
Gestern habe ich jetzt Zeit gefunden den Fehlerspeicher auszulesen und ihn zu löschen.
Auf Grund der hohen Temperaturen (30°C) konnte ich das Problem gestern leider nicht reproduzieren.
Hier ist der Fehlerspeicher: 20240812_00_fehlerspeicher.txt
Nach dem Auslesen habe ich den Fehlerspeicher gelöscht, eine Testfahrt gemacht und ihn erneut ausgelesen: 20240812_01_nachfahrt.txt
Es ist nur noch der "Fehler: 1(2) Nr: 12023 0x2EF7 Kennfeldthermostat, Ansteuerung" und "Fehler: 2(2) Nr: 11987 0x2ED3 Generator, Typ falsch" übrig geblieben.
Meine Interpretation der Einträge im Fehlerspeicher:
Ich gruppiere mal etwas:
- Es scheint ein Kommunikationsproblem zwischen der Motorsteuerung und der Lichtmaschine zu geben, folgende Fehler würde ich auf diese Problem zurückführen:
- Fehler: 3(11) Nr: 11987 0x2ED3 Generator, Typ falsch, Häufigkeit: 255, P-Code: P324A Generator - Typ unplausibel F_LZ: 40
- Fehler: 5(11) Nr: 11900 0x2E7C Bitserielle Datenschnittstelle, Signal Häufigkeit: 120, P-Code: U119D Kommunikationsverlust mit BSD (Bitserielle Datenschnittstelle) F_LZ: 17
- Fehler: 8(11) Nr: 11980 0x2ECC Generator, Kommunikation Häufigkeit: 255, P-Code: U1132 Kommunikationsverlust mit Generator über BSD (Bitserielle Datenschnittstelle) F_LZ: 38
- Sporadische Kommunikationsprobleme mit dem Thermostat:
- Fehler: 1(11) Nr: 12023 0x2EF7 Kennfeldthermostat, Ansteuerung Häufigkeit: 255, P-Code: P0597 Thermostat Heizungssteuerkreis - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung F_LZ: 40
- scheint nur sporadisch aufzutreten, dass die Kommunikation mit dem Thermostat nicht funktioniert, habe keine Überhitzungsprobleme, weshalb ich das jetzt mal ignoriere. Bis jetzt wusste ich nicht das es aktive Thermostate gibt. Man lernt nie aus.
- Fehler: 1(11) Nr: 12023 0x2EF7 Kennfeldthermostat, Ansteuerung Häufigkeit: 255, P-Code: P0597 Thermostat Heizungssteuerkreis - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung F_LZ: 40
- Probleme mit dem Stickoxidsensor:
- Fehler: 2(11) Nr: 10988 0x2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose Häufigkeit: 5
- der Stickoxidsensor zu hoher Wert, letzter Eintrag vor 2000km würde ich aktuell auch erstmal ignorieren
- Fehler: 7(11) Nr: 11000 unbekannter Fehlerort Häufigkeit: 18, P-Code: P126F NOx-Sensorsignal (Bank 1) - lineares Lambdasignal zu fett bei Schubprüfung F_LZ: 21
- Fehler: 2(11) Nr: 10988 0x2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose Häufigkeit: 5
- Probleme mit den Injektoren und/oder Zündspulen an Zylinder 1 und 4
- Fehler: 4(11) Nr: 10701 0x29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 Häufigkeit: 117, P-Code: P0301 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 1 F_LZ: 39
- Fehler: 9(11) Nr: 10704 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 Häufigkeit: 4, P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 17
- Fehler: 10(11) Nr: 10913 0x2AA1 Nockenwellensensor Auslass, Signal Häufigkeit: 1, P-Code: P0365 Nockenwellengeber Auslass Schaltkreis (Bank 1) - Fehlfunktion F_LZ: 25
- Öldruckschalter:
- Fehler: 6(11) Nr: 12481 0x30C1 Motoröldruckregelung, statisch Häufigkeit: 45, P-Code: P15A0 Motoröldruckregelung, statisch - Umschaltung in Notlauf-Betrieb, da Motoröldruck im Kennfeld-Betrieb zu niedrig F_LZ: 37
- Da der Fehler nur sehr sporadisch auftritt würde ich hier auf einen langsam kaputt gehenden Öldruckschalter tippen
- Fehler: 6(11) Nr: 12481 0x30C1 Motoröldruckregelung, statisch Häufigkeit: 45, P-Code: P15A0 Motoröldruckregelung, statisch - Umschaltung in Notlauf-Betrieb, da Motoröldruck im Kennfeld-Betrieb zu niedrig F_LZ: 37
- Fehler: 11(11) Nr: 11608 0x2D58 DME, interner Fehler: Überwachung Sollmoment Häufigkeit: 1, P-Code: P16B9 Steuergeräte-Selbsttest, Verlustmomentüberwachung F_LZ: 28
Im Anhang noch ein paar Screenshots von Messwerten, bei denen ich gedacht habe, dass es evtl. hilfreich ist.
Ich würde mich über eine Einschätzung bzgl. den Einträgen im Fehlerspeicher und Tipps zur weiteren Vorgehensweise zur weiteren Eingrenzung des Defekts freuen.
Wäre ein Tausch der Zündspulen der Zylinder 2 und 3 auf die Zylinder 1 und 4 sinnvoll um herauszufinden, ob die Zündspulen oder die Injektoren defekt sind?
Viele Grüße
Daniel