Starkes Ölverbrennen nach kettensprung N46B 320i, woran liegt es?

  • Hallo zusammen,

    Ich habe eben dieses Forum gefunden und möchte mich kurz vorstellen, Klaus mein Name, ich habe mehrere Bmw's und meinem Sohn als Anfängerauto seinen Traum vom 3er erfüllt und ihm einen 320i bj 07 mit 170t km gekauft.

    Bis auf ein heulendes Diff war alles ok, dieses haben wir schon getauscht. Nach 6 Monaten ist im aber die kettenführung gebrochen, Diagnose adac " ein stellmotor defekt", konnte ihn tatsächlich starten und hat mich zur 10 km entfernten Werkstatt fahren lassen. Ging natürlich nicht, keine Leistung da, somit wurde ich dorthin abgeschleppt.

    Die Werkstatt hat auch nix gefunden, ewige Geschichte.

    Ein ehem. Bmw Mechaniker wollte mir dann 500 Euro dafür geben oder ihn reparieren, " is wohl bloß der Vanos Motor"... also Reparatur ausgemacht.

    Abgeschleppt, zerlegt,Anruf, kette gesprungen, ölwanne undicht, Kette ölpumpe defekt, vanos Motor austauschen, kostet 2600...

    Schweren Herzens machen lassen, weil sohn will ihn unbedingt wieder haben.

    3 tage später abgeholt, läuft wieder, aber qualmt ordentlich blau aus dem auspuff, Mechaniker sagt, geht in nix an, Auftrag war, kette erneuern und einstellen... egal.

    Dann haben wir auf Anraten aller die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen, ( bei einem anderen Mechaniker)keine Besserung.

    Jetzt kam immer " kge wechseln " oder und "Kolbenringe wechseln ".

    Jetzt sagt mir ein bekannter, " ganz klar die ventilschaftführungen und die Ventile, die müssen ja jetzt verbogen sein".

    Das wär für mich jetzt tatsächlich auch das logischste, was meint denn ihr als Profis?

    Das ganze zieht sich jetzt seit ca 6 Monaten, und ich möchte ungern noch diverse Teile tauschen lassen und es bringt nichts.

    Aktuell verbrennt er ca 1l 5w/30 auf 650 km.

    Erschwerend kommt der nicht vorhandene ölmessstab und ein defekter ölmess sensor hinzu, den hab ich schon getauscht, aber lügt immer noch. Somit haben wir jetzt monatlich öl abgelassen, gemessen und neu befüllt.


    Sorry für diesen ewigen Text, aber ich denke bei euch bin ich am besten mit diesem Thema aufgeräumt!


    Was meint ihr dazu?


    Vielen Dank und liebe Grüße! :saint:

  • dougheffernan

    Hat den Titel des Themas von „Starkes Ölverbrennen nach kettensprung 320i, woran liegt?“ zu „Starkes Ölverbrennen nach kettensprung N46B 320i, woran liegt es?“ geändert.
  • Was wurde denn alles ersetzt bei der Kettenreparatur?

    War vorher kein Ölverbrauch vorhanden?


    Man müsste jetzt wissen wie viele Zähne die Kette übergesprungen ist, aber bei den Benzinern sitzen die Ventile relativ schief im Kopf.

    Wenn dann Kolben und Ventile kollidieren, ist schnell ein Schaden an den Führungen bzw den Ventilen vorhanden.

    Sollte man aber feststellen wenn man die Schaftdichtungen ersetzt…


    Kolbenringe kann immer sein, grad der N46 hatte da anfangs Probleme.


    Kurbelgehäuseentlüftung würde ich mal ausschließen

  • Super, vielen Dank!

    Wieviel Zähne es waren, keine Ahnung, denke das weiß der Mechaniker auch nicht mehr, ist jetzt fast 1 Jahre her.

    Er sagte, er hat die Steuerketten incl. Führungen, einen Vanos Motor (wohl vorsorglich) ,das Massekabel vom Motor und eine neue ölwanne verbaut, weil die wohl runter musste und kurz vorm exitus stand.

    Seitdem verbrennt er öl, vorher war nichts.

    Dann wie gesagt die Vsd noch tauschen lassen, was nix brachte.

    Ich rufe den nächste Woche mal an, ob ihm nix aufgefallen ist beim Vsd tauschen, und was er dazu meint.

    Wär mir als "Laie" jetzt aber tatsächlich auch das logischste, was das verbrennen jetzt verursacht.


    Mit welchen Kosten kann man denn da in etwa rechnen?

  • Schwer so pauschal zu sagen, aber definitiv nicht günstig.

    Kopf muss runter, Ventile raus, alle Führungen prüfen und dann vermutlich alle Ventile und Führungen neu.

    Dann wenn man schon dabei ist, plant man den Kopf noch neu.

    Grob geschätzt 1500 mit Raum nach oben.



    Finde den Preis für deine Kettenreparatur aber heftig.

    Hättest dich mal besser vorher hier angemeldet ;)

  • Danke, dann werd ich das mal mit meinem Mechaniker besprechen...

    Ja, hätte ich das mal gemacht, das Auto hat schon echt richtig Geld gekostet... Aber jetzt ist es halt so, aber nachdem soviel rein investiert wurde, muss ich das jetzt fast auch noch reparieren lassen, allein wenn er ihn doch mal verkaufen möchte und gut für den Motor kanns ja auf Dauer auch nicht sein, wobei es billiger bleiben würde, alle 650 km mal einen Liter nachzufüllen ^^

  • Der Motor ist eigentlich solide. Von den N46 und N42 in meiner Familie und im Bekanntenkreis und auch was ich in diversen Foren über Jahre mitbekommen habe, hatte noch kein N46 Probleme mit den Kolbenringen (heißt nicht dass es das nicht gibt, aber es ist m. M. n. nicht typisch).

    Jetzt sind bei eurem N46 auch eigentlich die typischen Baustellen erledigt (Ventilschaftdichtungen und Steuerkette). Die Ventilschaftdichtungen wären bestimmt spätestens in den nächsten 5 Jahren fällig gewesen. Wäre also schade das Auto so zu verkaufen, ich würde auch lieber jetzt nochmal investieren. Zumal ja auch das Differential schon getauscht ist, auch ein typisches Problem.

  • Danke, ja das denke ich mir auch, jetzt für einen spottpreis zu verkaufen wäre doof, zumal man ja nichts ordentliches für das Geld bekommt.

    Wenn man sich vorher halt sicher sein könnte, dass es an den Ventilen liegt, wärs natürlich einfacher, wenn ich nach den Ratschlägen anderer gehe, hätte ich schon alles andere ( wohl umsonst) wechseln lassen.

    Aber die (jetzt) krummen Ventile bzw Schäfte machen ja durchaus am ehesten Sinn, somit werde ich das mal angehen und wechseln lassen!


    Danke euch 👍