Noch Bilders:
Das Blockierwerkzeug am N47
2024-10-31 12_29_27-Window.jpg
Schwingungstilger N47 nach ca. 15 Jahren und ca. 400 TKM -> "Feine Risse" und etwas Flugrost
Noch Bilders:
Das Blockierwerkzeug am N47
2024-10-31 12_29_27-Window.jpg
Schwingungstilger N47 nach ca. 15 Jahren und ca. 400 TKM -> "Feine Risse" und etwas Flugrost
Alles anzeigenHallo,
das stimmt schon, aber es hat halt nicht jeder eine Hebebühne im Zugriff. Ich mache alles was ohne Hebühne geht zuhause in der eigenen Garage, ansonsten -> Werkstatt.
Ich würde hier nicht nur auf die Laufleistung schauen, auch auf das Alter. Der Tilger von meinem 320d (2009, ca. 400 TKM, noch der erste) hatte deutliche Risse. Der vom 325d Touring (2011, 120 TKM) auch schon kleine Risse -> raus damit). Der vom 325d Cabrio (2010, 70 TKM) hat noch keine visuell erkennbaren Rissen. Mache ich trotzdem nächstes Jahr. Mit Riemen und Rollen und Spanner. Dann hab ich für x Jahre Ruhe und gehe kein Risiko ein, dass das Ding unbemerkt eiert und unwuchtig wird. Die üblen Folgen sieht man gut auf deinen Fotos.
Gruß
Marcus
Zwei Wagenheber links und rechts angesetzt und dann kommt man bequem unter den Motor...
Anders mache ich das auch nicht, wenn ich keine Zeit habe für die Bühne.
PS: Die Fotos entstanden damals auch 900km von zu Hause und da hatte ich sogar nur einen Wagenheber zur Verfügung. Aber selbst mit einem Wagenheber bekommt man das Auto beidseitig hoch gehoben, wenn man weiß wie es geht..
Mit dem Alter als zusätzlichem Kriterium hast du natürlich recht! Es wird aber auch nicht mehr ganz so viele E9x geben, die so kleine Kilometerstände haben wie dein Cabrio und bei denen der Besitzer dann kein Enthusiast/Schrauber ist.
PS: Daumen hoch für deine feine kleine Sammlung! Ich will mir als nächstes eine M3 Limousine (E90) zulegen, um meine Sammlung zu erweitern. Zur Not wird es auch ein Coupe, aber eigentlich reizt mich die Limo mehr...
Ein Bekannter hätte eine Hebebühne zur Verfügung, die ca. einen halben Kilometer entfernt ist.
Auto abschleppen ist hier wahrscheinlich die richtige Wahl oder lässt der sich das kurze Stück ohne Riemen bewegen?
In der Theorie ja.
Solange die Batterie voll genug ist.
Das größere Problem ist aber der abgerissene „Schwingungstilger“, der wie der Name verrät, eine bestimmte Aufgabe hat.
Es sei dir selbst überlassen, ob du das deinem Motor zumuten willst
Hat mal jemand die Reparaturanleitung von der Scheibe für mich parat, wo auch die Anzugsmomente drauf stehen?
Wie die sind weiß ich, nur mach die Reparatur doch nicht ich und ich würde das demjenigen gerne zeigen
...ein bisschen Theorie...
Kurbelwellen-Schwingungsdämpfer Riemenscheibe defekt am BMW N57 / N47 E90 E91 E70 E71 F10 F11
...oder irgend ein anderes der diversen Videos in Youtube...
PS: auch dieser Herr arbeitet am Ende von unten, denn da ist es einfach besser und man ist auch viel näher am Geschehen. Aber jeder wie er mag...
Der Einbau ist eigentlich klar.
Würde nur dem Schrauber gerne etwas schriftliches schicken bzgl. der Anzugsmomente, nicht das er denkt, ich erzähl irgendeinen Unsinn.
Du weißt doch das es 40nm und 120 grad sind.
Dann schreib ihm eine Nachricht, wo genau das drin steht.
Was willst du denn noch mehr?
Wenn es Unsinn ist, ist es doch dein Problem