N52B25 Motorprobleme - Ruckeln Leistung

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe mir kann hier jemand auf die Sprünge helfen.


    Daten zum Auto:

    E91 325xi N52B25 (2.5)

    BJ 06/2006

    272.000km

    Handschalter

    Vor etwa 5 Monaten gebraucht gekauft

    Tanke Super (E5) oder Super Plus


    Symptome:

    - Leichte Drehzahlschwankungen und leichtes Vibrieren im Leerlauf

    - Verschlucken im kalten Zustand beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen

    - M.M.n. zu wenig Leistung (Schafft gerade so über 200 Tacho, danach nur noch extremst zäh, leicht Bergauf auf der Autobahn muss ich bei 160 runterschalten, sonst fällt er ab)

    - MKL geht immer wieder an

    - Erhöhter Ölverbrauch (1L auf ca. 2000km) kann aber auch von Undichtigkeiten Außen am Motor kommen

    - Auto raucht mir etwas zu viel aus dem Auspuff. Auch wenn Warm und wenn es draußen ca. 10° hat. Ohne Geruch- und Farblos (Weiß).


    Folgende Fehler waren bis jetzt schon hinterlegt (mal mehr mal weniger nach dem Löschen, kommen nach 100-200km wieder):

    - 29F4: DME Katalysatorkonvertierung

    - 29F5: DME Katalysatorkonvertierung 2

    - 2A98: DME Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz

    - 2A87: DME: Auslass-VANOS, Mechanik


    Was wurde schon gemacht:

    - Neues ÖL (0W40) mit Ölfilter

    - Luftfilter

    - Neue Zündkerzen (NGK)

    - Beide DISA-Einheiten

    - Dichtungen Ansaugbrücke

    - Kurbelgehäuseentlüftung


    Ich lese ziemlich viel über Rückschlagventile, VANOS-Stellmotor/Sensoren und Zylinderkopf, aber weiß leider nicht wo ich mit der Diagnose anfangen soll.

    Werkstatt und Diagnosesoftware IN* und IS* wäre vorhanden.


    Bin für jede Hilfe echt dankbar.


    Gruß,

    Matthias

  • - 2A87: DME: Auslass-VANOS, Mechanik

    Das sind auf jeden Fall die Vanos-Magnetventile. Die würde ich als Erstes tauschen gegen neue BMW Originalteile.

    Rauchen darf er nur solange es kalt ist, 10° ist kühl genug, nur sollte das dann nach einigen Kilometern Fahrt aufhören.

    Wenn nicht dann Richtung Zylinderkopfdichtung prüfen.


    Aber mach erst mal neue Magnetventile rein.


    Die Rückschlagventile gibt es auch noch, die sitzen seitlich beifahrerseitig, diese kannst du auch mal ausbauen und reinigen. Bei manchen sind die sehr dreckig und können auch negativ die Laufruhe beeinflussen.

    Sollten beim Schütteln auch klackern. Die kann man aber auch sowieso mal neu machen, kosten nicht viel.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Soll ich erstmal nur ein Magnetventil tauschen?

    Müsste Pos 1 auf folgender Seite sein, richtig?

    Zylinderkopf — elektr. Anbauteile | BMW 3' E91 325xi N52 Europa

    Sind beide Seiten vom Teil her gleich?


    Und hier die Nummer 7 auch 2 mal, richtig?

    Zylinderkopf-Anbauteile | BMW 3' E91 325xi N52 Europa


    Sollte man die entsprechenden Dichtungssätze und O-Ringe auch gleich mitmachen?

  • Ich würde beide neu machen. Position 1 ist korrekt. Nummer 7 auch 2 Stück. Je eins Einlass und eins Auslass.


    O-Ringe sind bei allen Ventilen dabei wenn du die bei BMW holst.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Katalysatorkonvertierung klingt nach Lambasonde oder Monitorsonde. Ersteres sitzt oben jeweils im Kat( es gibt zwei). Passen die Werte nicht, versucht er nachzuregeln.

    Aber gerade so 200....., das ist wenig( sehe gerade, du hast Allrad)- könnte da etwas anders aussehen.

    Ich war kein Freund von 0W40-> ist sehr dünnflüssig(ich hatte immer 5w40)- da denken Andere bestimmt auch unterschiedlich. Einer ist dafür , ein Anderer dagegen..

    Aber mach das erst mal mit den Magnetventilen (reinigen bringt meist nicht viel, neu ist besser), danach kannst du nochmal Fehler auslesen.

  • Mit Allrad haben die 200km/h und der "Leistungsverlust" nichts zu tun....

    ...bis 240km/h (Tacho) geht das mit einem 325xi spielend...darüber wird es etwas zäher...


    ...wenn er am Berg so abfällt...würde mir auch noch Kupplung einfallen....

  • Danke für die vielen Rückmeldungen.

    Gerade bekommt das Auto für den TÜV viele neue Achsteile kommen, wird das Thema Vanos kurz nach Hinten gestellt.

    Danach gehe ich das Thema an und geb Bescheid, wie es läuft.