Kompressionstest M57D30TÜ2 via Injektor

  • Hallo zusammen,


    kennt jemand für den M57D30TÜ2 (E90 335d) einen Kompressionsadapter für den Injektor (13537808089)?


    Hintergrund:


    Beim Überholen des Motors hatte ich einige Glühkerzen im Zylinderkopf abgerissen. Beim Ausbohren der abgerissenen Glückstifte war das mit der Zentrierung des Bohrlochs kein einfaches Unterfangen. Bei Zylinder 1 ging es schief. Habe dann das Gewinde mit Helicoil ausgebessert. Aber verständlicherweise war auch das nicht 100% zentriert, aber mit Gewalt ging die neue Glühkerze rein und guckte auch soweit in den Brennraum rein, dass ich mich für den weiteren Zusammenbau des Motors entschieden hatte. Motor läuft soweit gut, aber beim Anfahren fehlt ihm irgendwie die Kraft und Spritzigkeit. Erst ab 2000 Umdrehungen scheint genug Turbodruck da zu sein. Den kleinen Turbo habe ich inzwischen erneuert. Druckrohre vom Ansaugsystem finde ich auch keine Leckage. Entsprechend wäre jetzt als nächstes ein Kompressionstest dran. Um am Zylinder 1 die Dichtheit am Glühstift zu prüfen, macht es aber eben keinen Sinn über einen Glühkerzenadapter die Kompression zu messen. Es macht nur über den Injektorschacht Sinn.


    Ich hab einige günstige Kompressionstester im Regal liegen, aber nirgends ist ein Adapter für den Injektor das M57D30TÜ2 dabei. Die gehen bei der Motorvariante alle über die Glückstifte.


    Hat jemand von Euch bei dem 335d bereits die Kompression via Injektorschacht gemessen? Wenn ja, mit welchem Tool-Set?


    VG

    Andreas

  • Da wirst dir selber was basteln müssen.

    Diesel ist meist immer über die Glühkerze.

  • Sowas gibt es nicht.

    Wenn deine Kerze undicht wäre, würdest du das auch hören.


    Dein Fehler wird eher im Bereich der Ansteuerung der Turbinenregelklappe oder der Bypassklappe liegen.

  • Danke Euch für die Antworten. Über den Injektorschacht ist die Kompressionsmessung in der Tat extrem aufwendig, zumal die Hochdruckpumpe weiter fördert und das Zeug irgendwo hin müsste.


    Habe deshalb nochmals auf gut Glück einfach einen neue Turbolader gekauft und heute verbaut. Der kleine Lader ist ja super schnell gewechselt. Und siehe da - Druck ist da, hurra! :juhu:


    Es ist schon alles sehr zum Verwundern. Dass ein werksneuer Turbolader, kein überholter, aus der Box heraus kaputt ist, damit rechnet man nicht. War auch alles mit Ölzugabe im Zulauf korrekt verbaut und vor dem ersten Gasstoß schon 30 Sekunden gewartet worden. Ich kann mir das nur erklären, dass Borg Warner werksüberholte Lader als neue verkauft und im Werk keiner Prüfung unterzieht.


    Für den eigentlich werksneuen, aber kaputten Lader melde ich nun Sachmangel beim Verkäufer an.