Die beiden Anschlüsse sind jeweils Plus- und Minusanschluss, je nachdem welche Seite mit Plus bestromt wird, dreht der Motor entsprechend rechts oder linksrum.
Kannst du den Stellmotor nicht mal mit dem Tester ansteuern?
E91 320i N46 150PS: Valvetronik Stellmotor überprüfen
-
-
Danke dir! Exakt das möchte ich ja machen
Dazu muss ich aber wissen wie der Motor elektrisch angesteuert wird. Das weiß ich ja jetzt, denke mal bei 12 Volt sollte sich der Motor bewegen. Das teste ich später mal.
-
Jo... Keine Bewegung. Motor wird getauscht!
-
Kleines Update: Ich habe jetzt einen neuen Motor, ist aber noch nicht eingebaut. Kann hiermit bestätigen, dass der Motor über die beiden Pine mit 12 Volt DC getestet werden kann. Je nach Polung hat dreht er halt links oder recht herum. Ist ein stinknormaler DC-Motor. Das Gehäuse ist keine elektrische Masse. Durchgang zwischen den beiden Polen 0,3 Ohm. Gegen Gehäuse jeder Pin größer als 60MOhm--> kein Durchgang.
-
Der alte Motor verhält sich wie der neue. Der Motor ist also in Ordnung. Der hatte sich allerdings festgefahren! Habe jetzt Motor, Sensor und Relais getauscht. Keine Änderung. Funktioniert immer noch nicht. Gibt es da irgendwelche Sicherungen? Habe im Sicherungskasten keine gefunden die passen würde.
-
Liegt Spannung am Relais an? Wenn ja, dann ist die Sicherung auch ganz. Die sitzt beim DME In der Box. 40 ampere.
Könntest auch noch prüfen ab das Relais überhaupt Strom bekommt auf dem Steuerkreis, also überhaupt geschaltet wird
-
Am Relais liegen 12 Volt an. Der 40A Sicherung habe ich gefunden, ist ok. Wenn die Zündung an ist, liegen an Pin 2 und 5 (die orangenen Kabel) 12V an.
Aber der Motor bewegt sich nicht!
- Muss ich erst richtig starten?
- Muss ich die Fehler erst alle löschen?
-
Welcher Fehler steht denn nach löschen drin?
-
Nach dem Löschen habe ich noch nen 2A61. Vorher noch 2A63 und 2A6B. Habe eben mal kurz gestartet (eine Sekunde) mit Sensor angeschlossen und Motor ausgebaut, aber angeschlossen. Stellmotor drehte.
-
Ich kenne die Fehlercodes nicht auswendig