Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum

  • BMW 318i E91 2010


    Ich habe folgendes Problem und zwar ist der Boden im Beifahrerbereich nass und ich weiß nicht wo es herkommt.


    Der BMW besitzt ein Panoramadach, dort habe ich die Abläufe allerdings schon geprüft und Wasser fließt ganz normal ab.


    Die Türdichtung ist sehr wahrscheinlich auch nicht defekt, da seitlich alles trocken ist.


    Kondenswasser von der Klima kann es denke ich auch nicht sein, da es auf der linken Seite trocken ist.


    Die Ablaufrinnen seitlich unter der Motorhaube habe ich auch mit Wasser geprüft und es läuft ganz normal ab.


    Die Frage ist jetzt, wo die Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum herkommt?

    IMG_6526.jpg

    IMG_6528.jpg

  • Ich tippe auf den Schallschutz in der Tür. Mach mal die Tür auf und lasse Wasser außen an der Scheibe runter laufen. Wenn unten zwischen der Verkleidung und Tür das Wasser rauskommt oder es feucht wird, ist es der Schallschutz.

  • Geht die Feuchtigkeit auch hoch, richtung Handschufach oder nach rechts, hoch Richtung Tür oder wirklich nur diese stelle da?

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Nein die Feuchtigkeit ist nur am Boden wie auf den Bildern zu erkennen.

    Rechts die Seite zur Tür hoch ist trocken und zum Handschuhfach hoch auch.


    Ich kontrolliere morgen nochmal die Türdichtung aber ansonsten wüsste ich nicht wo die Feuchtigkeit herkommt.

  • Kontrolliere doch mal die Dichtung am Windlauf an der Frontscheibe. Ich hatte genau das Problem mit dem Wasser weil die Dichtung nicht ganz anlag und das Wasser über den Lüfter reinlief. Da war bei mir im Winter sogar der Lüfter festgefroren. Nach Tausch der Dichtung an der Frontscheibe (kompletter Windlauf mit Dichtung) war das Problem erledigt.

  • Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Türdichtung hinter der Türverkleidung!

    Das Buthylband löst sich nach einiger Zeit und dann lässt es Wasser durch.


    Wenn Du die Tür öffnest, solltest du Wasserspuren unterhalb der Türverkleidung sehen.

    Wenn Du es genau wissen willst, setz Dich ins Fzg und lass von jemanden die Tür mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch besprühen. Bereich Scheibe.

    Dann solltest Du das Wasser unten laufen sehen.


    Hab ich schon bei allen Türen bei mir neu gemacht!

  • FALLS du es aktuell bei dem Wetter nicht machen kannst UND es dich aktuell nicht einschränkt, das Fenster in der Beifahrertür nicht absenken zu können: klebe die Fensterschachtleiste (das ist die äußere waagerechte Leiste an der unteren sichtbaren Fensterkante) über die ganze Breite mit einem breiten, klaren Paketband ab. Oben auf die Scheibe, unten auf's Blech. Nicht schön, aber wirkt, dann läuft für den Moment wenigstens kein weiteres Wasser ins Auto, bis du das erledigt hast.


    Besser ist natürlich, das gleich zu erledigen. Hatte ich aber damals auch nicht sofort geschafft.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.